Seite 1 von 8

Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 3. Apr 2020
von GeraldR
Da ich im Moment auch mehr Zeit habe, als ich mir noch vor wenigen Wochen vorstellen konnte, habe ich endlich mit einem Projekt begonnen, dass mich schon seit langer Zeit beschäftigt. Ursprünglich gab es allerdings zwei Ideen, die schlußendlich zu einem Projekt zusammen gewachsen sind:

1. Vor einigen Jahren bin ich mal auf Norman Hyde und seine Motorräder gestoßen: http://hydeharrier.co.uk/index.html
Für mich muß ein klassisches Sportmotorrad genau so aussehen. :beten:

2. Seit ich öfter mit meiner orangen Diva auf der Rennstrecke unterwegs bin, kam ich immer mehr zu dem Schluß, daß der Luft gekühlte Reihenvierer für die Dauerbelastung auf der Renne fast zu schade ist. Speziell bei Hitze und auf schnelleren Strecken, reifte der Wunsch nach einer Wasser gekühlten Drehorgel.

Moderne Supersportler kamen nicht in Frage, außerdem wollte ich keinen Alurahmen, sondern klassisces Stahlrohr. Ergo war das Objekt der Begierde bald gefunden:
Fazer 600.jpg
Und so ergab sich die Idee, diese beiden Gedanken zu einem zusammen zu fügen und ein reines Rennstreckenmotorrad zu bauen, daß sich optisch so stark wie möglich an einer Hyde Harrier orientiert.

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 3. Apr 2020
von Troubadix
https://normanhyde.co.uk/hyde-harrier

Evtl sollte es dieser Link sein...



Troubadix

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 3. Apr 2020
von Bambi
Yes, yes, YES, Gerald!!!
Norman Hyde's Harrier ist ein richtig tolles Motorrad, heftiger kannst Du bei mir ein ohnehin geöffnetes Scheunentor kaum einrennen. Naja, vielleicht mit der gerade an anderer Stelle von mir genannten Norton P 11 ... darauf kann ich sogar sitzen! :wink:
Hier mal ein Bild der Harrier zum direkten Vergleich und zur Erklärung für alle, die sie nicht kennen:
https://www.tr3oc.com/wp-content/upload ... 938214.jpg
Ich könnte so nicht lange - wenn überhaupt - sitzen, aber davor - mit einem Bier in der Hand! - stunden-, tage-, nein - monatelang!
Begeisterte Grüße, Bambi ... freut sich auf die Geschichte! Ganz schrecklich sogar! Und ich kann mir jetzt auch endlich erklären, warum mir die Fazer seinerzeit irgendwie und unerklärlich sympathisch war. Vielleicht hätte ich sie mal in blau sehen sollen ... :wink:

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 5. Apr 2020
von GeraldR
@ Troubadix: Danke für den Hinweis. Es gibt da noch eine ander Seite und ich hoffe, daß der Link jetzt paßt, den ich eigentlich gemeint habe: https://web.archive.org/web/20130727132 ... index.html

@Bambi: Das mit dem drauf sitzen ist so eine Sache, da geb ich dir Recht. Da ich sie aber nur auf der Renne verwenden werde und ein Turn ja nur 15 bis 20 Minuten dauert, hoffe ich doch, daß ich das aushaltre. :grin:

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 5. Apr 2020
von didi69
da bin ich mal gespannt und freue mich über die Doku des Umbau´s... :rockout:

ehrlich gesagt traut man dieser Basis auf den ersten Blick im Ansatz nichts vernünftiges zu, aber wenn man die verlinkten Ergebnisse sieht uiuiui.. das kann lecker werden... .daumen-h1:

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 5. Apr 2020
von GeraldR
Erste Schritte: Die letzten Tage hab ich mal dazu genutzt um alles Unnötige abzubauen und mir ein Bild davon zu machen, wie es weitergehen soll. Dazu hab ich mir vorrübergehend eine alten M-Lenker montiert und die leider stark abgespeckte Sitzbank wieder aufgelegt.
20200403_091542.jpg
20200402_140509.jpg
Danach mußte die Heckunterverkleidung herhalten und es wurde der ganze hintere Teil abgetrennt.
20200403_091518.jpg
Damit kann ich zwei Fliegen auf einmal erledigen:
- ich brauch für die Elektrik keinen neuen Platz suchen, da dieses Rahmendreieck ohnehin nicht richtig frei zu bekommen ist. Vorallem wenn ich dieoriginale Airbox verwenden will.
- Ich kann den originalen Sitzbankboden verwenden und darauf einen stabilen, aber abnehmbaren Einzelsitz aufbauen.
20200403_113821.jpg

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 5. Apr 2020
von 1kickonly
Und schon abonniert...... :rockout: Grias di Gerald! :salute: Bin schon neugierig....

GLG
Alex

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 5. Apr 2020
von Bambi
Hallo Gerald,
bevor Du Dir viel Arbeit mit dem Umbau des originalen Sitz machst: schau Dir nochmal Bilder der Harrier an. Ich glaube, in diesem Fall wäre ein Verschlanken des Rahmenhecks und die Harrier-Bank die bessere Lösung.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 6. Apr 2020
von GeraldR
Das Problem liegt in der anderen Höhe des Heckrahmens. Wenn ich den originalen Harrier-Sitz verwende sitze ich viel zu tief. Den müßte ich entweder bedeutend höher anbringen, was dann die Lienie komplett zerstört, oder so stark aufpolstern, das sieht dann schon wieder bescheiden aus.

Re: Yamaha» Fazer 600 oder doch Hyde Harrier

Verfasst: 9. Apr 2020
von GeraldR
Als nächstes hab ich mich mal der Elektrik angenommen. Alle unnötigen Verbraucher, Relais und Schalter abgebaut und den Kabelbaum etwas ausgedünnt. Den E-Starter werd ich vorerst noch dran lassen, weil`s während der ersten Zeit, bis alles richtig läuft, einfach bequemer ist. Ob er im Endeffekt dann ausgebaut wird oder dran bleibt, wird sich noch weisen.
Als nächstes ist das Heck an der Reihe. Die Sitzbank ist bereits zurecht geschnitten, jetzt geht`s an den Aufbau.