Hey Malte,
ja denke auch das Kerzenbild ist nicht so schlecht aber eher zu mager als zu fett und da mir die Haltbarkeit doch ein bisschen wichtiger als ein paar müde Pferde mehr sind wollte ich tendenziell lieber fetter fahren, nur so einen Tick.
Was das Kennzeichen angeht, hab ja schon diverses probiert und war nie zufrieden, Bilder gibt´s auf Seite 13 und so wie es jetzt ist gefällt es mir echt gut, zumal der Metallfender den ich gestern hin gemacht habe nochmal kürzer als der alte ist. Mal abwarten was der TÜV sagt, will in den nächsten 14 Tagen mal dort vorbei schauen.
Gruß Maxi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» MaxEmil´s Güllepumpe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Die Kerze sieht gut aus Maxi! Hellgrau ist nach der Spritumstellung auf bleifrei das neue Rehbraun, wie wir hier lernen durften. Und einen Ansatz von weiss sehe ich nicht. Wenn die Mohpehte gut und sauber zieht, dass lass mal 85/120 drin. Sonst werden die Öl-Konzerne noch reicher.
Der Kennzeichenhalter ist amtlich und bekommt den Urbi et Orbi Segen zu Ostern. Insgesamt sehr gelungen. :-)
Der Kennzeichenhalter ist amtlich und bekommt den Urbi et Orbi Segen zu Ostern. Insgesamt sehr gelungen. :-)
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
GerdZX10 hat geschrieben:Der Kennzeichenhalter ist amtlich und bekommt den Urbi et Orbi Segen zu Ostern. Insgesamt sehr gelungen. :-)

Dann ist ja endlich alles gut und ich kann das Thema Kennzeichen auch abhacken, vielen Dank Gerd

Was ich ganz vergessen habe, laufen tut sie meiner Meinung nach sehr gut, über das gesamte Band zieht sie willig und sauber hoch, keine Zündaussetzer und keine großen Leistungseinbrücke ABER... was mir heute aufgefallen ist, wenn ich an eine Ampel ran fahre und die Kupplung ziehe fällt die Drehzahl so weit ab das der Motor fast ausgeht und im Stand läuft sie nicht hundert prozentig ruhig. Ich finde den etwa unruhigen Leerlauf zwar cool aber weißt das eventuell auf eine zu kleine Nebendüse hin?
Wenn das Kerzenbild so wie es ist gut ist könnte ich ja die Hauptdüse mit 120 lassen und falls es hilft nur die Nebendüse etwas größer wählen.
Das mit dem Leerlauf ist mir am Freitag so nicht aufgefallen, allerdings hatte es da auch fast 10 grad mehr.
Gruß Maxi
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Hier ein paar Bilder vom Kennzeichenhalter...



Das Blech mit den Löchern läuft bis unter den Sitz, ist um 90Grad abgewinkelt und läuft dann noch 3cm an der Unterseite des Sitzes lang und verhindert so das Verdrehen des Halters.
Das Blech werde ich noch mal austauschen gegen ein stärkeres, das 1,2mm Stahlblech wakelt trotz Alustab auf der Rückseite bei Bodenwellen noch etwas.
Sonst bin ich zufrieden, gefällt mir da und ist auch von der rechten Seite recht gut sichtbar...


soooo wichtig wird die 1 ja auch nicht sein ;-)
Mit dem Leerlauf bin ich auch weitergekommen, nicht mal ne viertel Umdrehung an der Leerlaufschraube und sie läuft wieder perfekt im Stand und beim auskuppeln ohne das die Leerlaufdrehzahl besonders hoch ist. Kerzenbild nochmal geschaut, passt denke ich, werde die Bedüsung erst mal so lassen und mal noch den Verbrauch beobachten.
Allerdings bin ich gleich bei der nächsten Fahrt an der ersten Kreuzung liegen geblieben, Möhre fängt an zu ruckeln und geht aus, ewig georgelt und nichts passiert, Choke rein und raus, nichts... Benzinhahn... aaaaah, du Depp!!!
Grüße Maxi
Das Blech mit den Löchern läuft bis unter den Sitz, ist um 90Grad abgewinkelt und läuft dann noch 3cm an der Unterseite des Sitzes lang und verhindert so das Verdrehen des Halters.
Das Blech werde ich noch mal austauschen gegen ein stärkeres, das 1,2mm Stahlblech wakelt trotz Alustab auf der Rückseite bei Bodenwellen noch etwas.
Sonst bin ich zufrieden, gefällt mir da und ist auch von der rechten Seite recht gut sichtbar...
soooo wichtig wird die 1 ja auch nicht sein ;-)
Mit dem Leerlauf bin ich auch weitergekommen, nicht mal ne viertel Umdrehung an der Leerlaufschraube und sie läuft wieder perfekt im Stand und beim auskuppeln ohne das die Leerlaufdrehzahl besonders hoch ist. Kerzenbild nochmal geschaut, passt denke ich, werde die Bedüsung erst mal so lassen und mal noch den Verbrauch beobachten.
Allerdings bin ich gleich bei der nächsten Fahrt an der ersten Kreuzung liegen geblieben, Möhre fängt an zu ruckeln und geht aus, ewig georgelt und nichts passiert, Choke rein und raus, nichts... Benzinhahn... aaaaah, du Depp!!!
Grüße Maxi
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Hallo Maxi,
sieht echt super aus. Bin zwar eigentlich kein Fan von seitlicher Kennzeichenbefestigung aber in diesem Fall sehr schön gelöst. Drück dir die Daumen fürn TÜV.
Welchen Heckfender hast du da eigentlich verwendet?
Gruß
Robert
sieht echt super aus. Bin zwar eigentlich kein Fan von seitlicher Kennzeichenbefestigung aber in diesem Fall sehr schön gelöst. Drück dir die Daumen fürn TÜV.
Welchen Heckfender hast du da eigentlich verwendet?
Gruß
Robert
Gruß aus den österreichischen Alpen!
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Hey Robert, vielen Dank
Der Fender jetzt von den letzten Bildern?
Das ist das Reststück von @ratzbatz Anhänger-Fender:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 48#p135148
Ich hab ihn noch etwas in der Form bearbeitet bis er mir am Heck gefallen hat, geniale und billige Alternative!
Grüße Maxi

Der Fender jetzt von den letzten Bildern?
Das ist das Reststück von @ratzbatz Anhänger-Fender:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 48#p135148
Ich hab ihn noch etwas in der Form bearbeitet bis er mir am Heck gefallen hat, geniale und billige Alternative!
Grüße Maxi
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
was hälst du denn hiervon ?MaxEmil hat geschrieben:
Batteriehalter find ich nicht schlecht, ich will auch noch was in das Rahmendreieck bauen und mir schwebt was ähnliches vor nur als Werkzeugtasche.
Gruß Maxi
ich versuch sowas ähnliches mal bei mir mit einen 5 Liter Bierfässchen das ich in Form bringe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Total geil
Ich schau auch schon immer mal wieder ob ich zufällig was finde das da irgendwie rein passen könnte und Stil hat...
Mach bitte mal Bilder wenn du da mal gebastelt hast, klingt intressant!
Grüße Maxi

Ich schau auch schon immer mal wieder ob ich zufällig was finde das da irgendwie rein passen könnte und Stil hat...
Mach bitte mal Bilder wenn du da mal gebastelt hast, klingt intressant!
Grüße Maxi
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
Klarer Fall fürn Flohmarkt, ne alte Fototasche aus Leder oder sowas...MaxEmil hat geschrieben:Ich schau auch schon immer mal wieder ob ich zufällig was finde das da irgendwie rein passen könnte und Stil hat...

„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: MaxEmil´s Güllepumpe
@blatho, ja richtig, genau sowas schwebt mir da vor, was altes das lebt...
Fahre gerade jede freie Minute, immerhin fast 700km bisher und es macht mit jeder Fahrt mehr Spaß, einfach ein tolles Moped geworden.


Als es dann ganz Dunkel geworden ist konnt ich wenigstens mal richtig die Beleuchtung checken.
Scheinwerfer muss noch ein bisschen höher und dieser billig-Mini-Tacho ist einfach Müll, unter volllast und beim abtouren zwischen 80 und 100 fängt die Fernlichtkontrollleuchte an zu flackern, schaltet man das Fernlicht tatsächlich an, strahlt einem diese beschissene blaue LED so stark ins Gesicht das man fast nichts mehr sieht, ich bin mir sicher das jeder Außerirdische in dieser Galaxie konnte meine Fahrt verfolgen
Wenn morgen meine Bremspumpe kommt steht das Überholen der Bremssättel und Austausch Bremspumpe an, hoffe das klappt, dann wäre die Möhre bereit für die erste größere Ausfahrt am Sonntag.
Grüße Maxi
Fahre gerade jede freie Minute, immerhin fast 700km bisher und es macht mit jeder Fahrt mehr Spaß, einfach ein tolles Moped geworden.
Als es dann ganz Dunkel geworden ist konnt ich wenigstens mal richtig die Beleuchtung checken.
Scheinwerfer muss noch ein bisschen höher und dieser billig-Mini-Tacho ist einfach Müll, unter volllast und beim abtouren zwischen 80 und 100 fängt die Fernlichtkontrollleuchte an zu flackern, schaltet man das Fernlicht tatsächlich an, strahlt einem diese beschissene blaue LED so stark ins Gesicht das man fast nichts mehr sieht, ich bin mir sicher das jeder Außerirdische in dieser Galaxie konnte meine Fahrt verfolgen

Wenn morgen meine Bremspumpe kommt steht das Überholen der Bremssättel und Austausch Bremspumpe an, hoffe das klappt, dann wäre die Möhre bereit für die erste größere Ausfahrt am Sonntag.
Grüße Maxi