Ja mir ist der Höcker eigentlich auch zu lang, aber er ist halt gerade zur Hand. Und diese Seeley soll jetzt kein Showbike werden. Leicht, reduziert und schnell soll sie werden - nicht für die Straße.
Der Höcker ist gar nicht ungedingt zu breit, denn der Seeley-Rahmen ist ja schon mal 1,5 cm breiter als der Höcker und der Originalrahmen. Schwierig ist, den breiten und gerade stehenden Bügel einzufassen und trotzdem kurz zu bleiben. Zumal der Tank nicht gerade lang ist.
Hier mal ein CR-Höcker einer Four. Etwas kurz und innen fällt er fast zwischen die Rahmenrohre. Öhm ja, da könnte man schon fast ein Doppelsitzbank daraus bauen.
IMG_4115[1].JPG
Meine grobe Idee war ja, eine geknöpften Sitzbankbezug zu verbauen, so würde es den Höcker optisch schon etwas einkürzen. Tja aber ob das reicht? Auf dem Bild habe ich den Höcker noch mal optisch (mit dem schwarzen Klebeband) etwas eingekürzt und die Form des Sitzbanbezug grob abgeklebt.
IMG_4116[1].JPG
Von der Seite finde ich das gar nicht schlecht. Nur von hinten würde man dann ja einfach in den Rahmen reinschauen können. Man könnte wiederrum ein Blech einschweißen und es verschließen...weiß ich auch noch nicht...
Ullis Höcker ist schon geil. Wegen dem Kennzeichen halt etwas lang, aber handwerklich wirklich top verarbeitet. Ulli hat sowieso
momentan die schönste Seeley, die ich kenne.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.