Seite 1 von 4
Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von Stifflersmom1984
Hallo ich hatte hier schon mal die Frage in den Raum geworfen
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=6248
aber irgendwie ging das ganze unter.
Es geht darum wie sinnvoll es ist Edelstahlschrauben in einen Alumotor zu schrauben.
Im Simsonforumm wurde immer auf grund der Korrosionsgefahr davon abgeraten.
Gibt es hier andere Meinungen zu dem Thema?
MfG Mica
Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von igel
Bei mir kommt an die Schrauben die Keramikpaste für Bremsen, ging bis jetzt prima.
Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von grumbern
So lange du nicht im Salz fährst, wird nichts passieren. Und wenn du das tust, fressen auch Stahlschrauben fest. Das Argument mit der Galvanik trifft auch auf alle anderen Materialkombinationen zu und ist für den normalen Gebrauch Unfug.
VA rostet weniger und damit hast du genauso wenig Probleme wie mit verzinktem Material.
Montagepaste hilft außerdem zusätzlich.
Gruß,
Andreas
Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von DerAlte
Vom metallurgischen Standpunkt hat das Simsonforum recht! Da ich das aber immer trotzdem mache, muß ich sagen, daß meine über 45jährige Schraubererfahrung das noch nicht bestätigt hat
Grüße Volker
Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von grumbern
Für die Galvanik braucht es immer noch einen Elektrolyt und so lange man den nicht liefert (in Form von Salzlauge) passiert nichts. Gerade am Motor kommt ja auch irgendwie immer mal Öl an die Schrauben und das wirkt auch dagegen. Wer nicht alles in Bremsenreiniger und danach im Salzwasser badet, wird nie den Effekt erleben, der so gerne beschriehen wird.

Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von CookieDent
Um die Korrosion würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, denn beide Metalle haben eine schützende Passivschicht (Chromoxid bzw. Aluminiumoxid). Die müßte erst zerstört werden, damit es zur Kontaktkorrosion kommt. Wichtiger wäre es ,die Schrauben zu sichern (bspw. Loctite leichtfest), denn Alu hat eine viel größere Wärmeausdehnung als CrNi, und VA-Schrauben können nicht so gut auf Vibrationen....wäre ärgerlich, wenn sich unterwegs plötzlich die Ölwanne verabschiedet.
Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von f104wart
CookieDent hat geschrieben: Wichtiger wäre es ,die Schrauben zu sichern (bspw. Loctite leichtfest), denn Alu hat eine viel größere Wärmeausdehnung als CrNi, und VA-Schrauben können nicht so gut auf Vibrationen....wäre ärgerlich, wenn sich unterwegs plötzlich die Ölwanne verabschiedet.
Auch das hat sich nach meiner Erfahrung nicht bestätigt. Die Wärmeausdehmung ist bei CrNi im Verhältnis zu Alu auch nicht anders als bei verzinkten Schrauben. Ich habe keine Schrauben im Motorgehäuse oder der Ölwann zusätzlich gesichert und sie halten trotzdem.
Beim Einfetten mit Keramik- oder PTFE-Paste muss unbdeingt beachtet werden, dass sich durch den geringeren Reibwert auch das zum Erreichen der gewünschten Vorspannkraft der Schraube erforderliche Drehmoment drastisch senkt.
Die im Werkstatthandbuch angegebenen Drehmomente beziehen sich auf neue, nicht gefettete Schrauben. Werden gefettete Schrauben mit dem gleichen Drehmoment angezogen, kann das Gewinde im Aluminiumgehäuse zerstört werden.
.
Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von grumbern
Beim Einfetten mit Keramik- oder PTFE-Paste muss unbdeingt beachtet werden, dass sich durch den geringeren Reibwert auch das zum Erreichen der gewünschten Vorspannkraft der Schraube erforderliche Drehmoment drastisch senkt.
Die im Werkstatthandbuch angegebenen Drehmomente beziehen sich auf neue, nicht gefettete Schrauben. Werden gefettete Schrauben mit dem gleichen Drehmoment angezogen, kann das Gewinde im Aluminiumgehäuse zerstört werden.

Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Moin Männer,
ich verwende in einem Motor seit über 20 Jahren den gleichen Satz Edelstahl-Inbusschrauben um die Motordeckel zu verschrauben. Keine Spur von Korrosion oder festsitzenden Schrauben.
Habe jetzt eine Keramikpaste bekommen und werde die in Zukunft zur Sicherheit (man weiß ja nie wofür es gut ist) verwenden, statt die Schrauben zu "ölen".
Die Anzugsdrehmomente der M6-Schrauben sind ohnehin gering und ich schraube sie mit Gefühl mehrfach überkreuz und einer kleinen Ratsche (=Knarre) fest. Da ist die Hebelkraft von Haus aus schon mal klein.
Solange wir über die Befestigung der Motordeckel reden, geht es doch meist um "viele" kleine Schrauben, die einfach nur einen Deckel möglichst flächig gegen das Motorgehäuse bzw. Zylinderkopf drücken sollen.
Stützende oder klemmende Funktionen (wie z.B. bei Radachsen, Lenkerhalterung, etc.) sind nicht gefordert, somit besteht auch kein Grund diese Schrauben "wie wild" festzuziehen ;-)
Re: Alu Vs. Edelstahl
Verfasst: 8. Mär 2015
von CookieDent
f104wart hat geschrieben:
Auch das hat sich nach meiner Erfahrung nicht bestätigt. Die Wärmeausdehmung ist bei CrNi im Verhältnis zu Alu auch nicht anders als bei verzinkten Schrauben. Ich habe keine Schrauben im Motorgehäuse oder der Ölwann zusätzlich gesichert und sie halten trotzdem.
.
Da kannste mal sehen, wieviele verschiedene Erfahrungen das gibt: ich mußte schon mehrmals losgejackelte VA-Schrauben nachziehen...hauptsächlich bei meinem Boxer. Seit ich Schraubensicherung draufgetan habe, is Ruhe. Kann aber natürlich jeder machen, wie er das für richtig hält.