

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Legend TT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Triumph» Legend TT

Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
OnlineFreewheelin
- Beiträge: 486
- Registriert: 12. Feb 2023
- Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport
Triumph Thunderbird 'Scrambler'
Triumph Thunderbird Classic
Suzuki SV 1000 N
Ducati M 1000 S 4
Honda Transalp PD 06
Suzuki RMZ 450 'Supermoto'
Re: Triumph» Legend TT
Hast du keine Bedenken bei der Größenwahl des Ausgleichsbehälters für die vordere Bremse. Sieht mir nach einem kleinen für die hintere aus.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8781
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Triumph» Legend TT
Das ist der kleinere Behälter für die Kupplungspumpe. Naja letztendlich muss er ja nur stets ausreichend gefüllt sein. Ich will es mal testen und beobachten diese Saison. In diesem Fall ist kleiner ist schon schicker.
P.S. danke Crishan!
P.S. danke Crishan!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Triumph» Legend TT
Vor der Entscheidung bin ich bei meinem Bremspumpenwechsel auch gestanden. Der kleine war auch schon angepasst und optisch sicher die bessere Wahl. Hab mich dann trotzdem für den großen entschieden. Die Angst vor dem plötzlichen Griff ins Leere war dann doch größer.
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8781
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Triumph» Legend TT
Umso spannender werden die Touren! 
P.S. Heute habe ich auf jeden Fall die Prüf- und Einstellfahrt nach dem Umbau mit Spaß und ohne unplanmäßige Vorkommnisse abgeschlossen. Die Saison kann kommen!

P.S. Heute habe ich auf jeden Fall die Prüf- und Einstellfahrt nach dem Umbau mit Spaß und ohne unplanmäßige Vorkommnisse abgeschlossen. Die Saison kann kommen!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Triumph» Legend TT
Jedem das seine. Dann bleibt nur zu hoffen das du niemanden bei deinem Abenteuer in Mitleidenschaft ziehst.
In diesem Sinne
In diesem Sinne
Re: Triumph» Legend TT
Für insgesamt vier Kolben in der vorderen Bremsanlage
reicht der Inhalt des Behälters dicke aus.
Bei zwei Sechskolbensätteln kann das auch mal knapp werden.
.
reicht der Inhalt des Behälters dicke aus.
Bei zwei Sechskolbensätteln kann das auch mal knapp werden.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Triumph» Legend TT
Wer bremst verliert. 
Ich hätte da vom Volumen her auch keine Bedenken. Mit zunehmendem Belagverschleiß muss man vielleicht mal ein paar Tröpfchen nachfüllen und gut isses.
...Aber aufpassen beim Zurückdrücken.

Ich hätte da vom Volumen her auch keine Bedenken. Mit zunehmendem Belagverschleiß muss man vielleicht mal ein paar Tröpfchen nachfüllen und gut isses.
...Aber aufpassen beim Zurückdrücken.
