forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
HappyBoy
Beiträge: 74
Registriert: 30. Aug 2013
Motorrad:: Buell XB 12 scg
Buell 1125 R
Suzuki GSX 400 E

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von HappyBoy »

wiggerl hat geschrieben:Servus,
'ne kostengünstigere Variante wäre die hier

http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus ... r=WP+18-12

Etwas kleiner aber zugegeben kein Mini Format dafür kann man sie aber in jeder Lage einbauen.

Zieht meinen alten Bosch Anlasser + schwerem Schwung seit 6 Jahren zuverlässig durch.

Grüße

Klaus

Holla, die Waldfee.....sechseinhalb Kilo ist ja ganz ordentlich....

Aber nochmal zum Thema Lifepo vs. Bleiakku.....Wenn ein Bleiakku nur ca. 30% seiner Leistung abrufen kann, ein Lifepo 100%, dann müßte doch theoretisch bei 12 AH Bleiakku, 3,6 AH Lifepo ausreichen. Kann man das so umrechnen? Manchmal ist auch WH angegeben, was heißt das?
Vllt. kann ja einer der Elektrikspezis was dazu sagen.

Gruß, Dirk
Bremsen macht die Felgen schmutzig...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6184
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von GalosGarage »

also mit den 30% vs 100% kenn ich nicht. kann aber gut möglich sein.

einen vorteil hat die LiFePo4 auch noch. wenn sie warm wird, nimmt die leistung zu.
das kann z.b. durch eine minute volles licht erreicht werden bevor man startet.

8 zellen des a123 types der neuen generation erreichen 5Ah.
würde für meine V2, 944cm³, verdichtung 10,2:1, völlig ausreichen.

ich fahre z.zt. die headaway 38120 mit 9ah.
viel zu groß. die wird auch noch gegen die kleine getauscht.
evtl. kommt die große in meine bolle.

https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 2OS7qZLoUw

gruß
jürgen
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Stefano »

Hi,

wegen Balancer, die fertig konfektionierten Batterien haben doch die Regelelektronik im Gehäuse integriert, dachte ich?

Ciao
Stef

Benutzeravatar
HappyBoy
Beiträge: 74
Registriert: 30. Aug 2013
Motorrad:: Buell XB 12 scg
Buell 1125 R
Suzuki GSX 400 E

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von HappyBoy »

Hallo Jürgen,

habe mir gerade die Fotos angesehen. Das ist ja geil..... :jump:

Da muß ich gleich mal googeln gehen.

Gruß,
Dirk
Bremsen macht die Felgen schmutzig...

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Sirtoby »

Hello!

Ahhh...mein Lieblingsthema! :)
Ich beschäftige mich seit gut einem Jahr mit dem Thema LiFePos und mit LiIon durch mein weiteres Hobby "Modellflug" bereits wesentlich länger. Seit dieser Saison konnte ich auch bereits Praxiserfahrung bezüglich LiFePos im Moped sammeln.

Ich bin froh, dass in diesem Thread bisher nicht beide Akku-Typen durcheinander geworfen wurden, wie ich es in anderen Foren bereits des öfteren lesen konnte. Ums kurz zu machen: LiFePos sind nicht die Knallbonbons von denen hier und da mit diveresen Horrorstories (teilweise auch berechtigt und mit Personenschäden) berichtet wird :idea: Ich will nicht sagen, dass sie harmlos sind...aber wenn man grundlegende Dinge beachtet, dann sind sie problemlos im Umgang und, wie von anderen schon geschrieben, derzeit sicher mit das Beste was man im Bezug auf Mopedbatterien kaufen kann. .daumen-h1:

Im Einsatz habe ich derzeit:

- 2x Eigenbaupacks mit 6V (2,6Ah) und 12V (10Ah)
- 1x Gekauften Pack 12V (4,2Ah)

... und viele weitere im Modellbaubereich.

Mit allen dreien gibt/gab es keine Probleme und ein Starten war zu jeder Zeit möglich. Geladen habe ich übrigens nicht ein einziges Mal! Aus der Packung kurz ans Messgerät um den Zellendrift und Spannung, etc. zu prüfen, ... war bei allen ok, und dann ab ins Moped. Im Winter werde ich die Akkus ausbauen (mache ich im übrigen mit den Bleiakkus auch) und im Keller bei humanen Temperaturen lagern. Aufgrund der Erfahrungen aus dem Modellbaubereich (die Akkus lagere ich genauso) erwarte ich im Frühjahr keine böse Überraschung. :cool: Ich denke auch ein Winterbetrieb ist mit den Akkus möglich. Das werde ich sicher mal testen.

Wie bereits von Hansi geschrieben: Es wird ein LiFePo-fähiges Ladegerät benötigt. Hier tun es alle im Modellbaubereich angebotenen Geräte, die für LiFePos geeignet sind. Kosten ein "Appel und ein Ei". Wenn die Akkus in Ordnung sind übernimmt den Job ohnehin die Lima und der Regler und es muss in der Regel niemehr nachgeladen werden. .daumen-h1:

Entscheidene Vorteile der LiFePo-technik m.E.:
- Geringes Gewicht
- Geringe Maße
- Unempfindlichkeit
- Konfektionierbarkeit nach Belieben (Insbesondere für Umbauen sehr interessant, weil freies Rahmendreieck, Akku im Höcker, etc...)

Nachteile:
- Teils sehr hohe Preise :dontknow:
- Zusätzliche Ladegerätanschaffung


Bezüglich der unterschiedlichen Angaben Wh bzw Ah:
- Die Wh einfach durch die Spannung teilen und man erhält die Kapazität in Ah beziehungsweise andersherum die Ah mit der Spannung multiplizieren und man erhält die Wh :fingerscrossed:

Zur Info: Ich denke schon länger darüber nach "maßgeschneiderte" LiFePos für verschiedene Bereiche anzubieten. Hier stellen sich allerdings noch einige Haftungsfragen, die noch zu klären sind. Das KnowHow und die Technik ist vorhanden, so dass ich auf privater/freundschaftlicher Basis auf Anfrage sicherlich eine Lösung parat habe. Sprecht mich also gerne an...ich baue euch gerne einen maßgeschneiderten Akku für eure Bikes .daumen-h1: :!: :idea:

Gruß Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Sirtoby »

Noch ergänzend:

Zur der 100% blei vs 30% Lifepo kann ich folgendes sagen:

Das kann man so pauschal erstmal nicht sagen. Wie immer im Leben: "es kommt drauf an"
Und zwar mit welcher Last (Strom) der Akku maximal belastet werden kann (dauer) ohne in der Spannung einzubrechen.
Grundsätzlich sind die Kapazitäten hier nicht entscheidend, sondern dier Lastströme, die die Akkus vertragen. Jetzt ist es bei Bleiakkus nur so, dass kleine Akkus mit geringer Kapazität (z.B. 2Ah) niemals nicht die Ströme des Anlassers abkönnen und sofort in der Spannung so stark einbrechen würden, dass der Anlasser gerademal zuckt. Mehr nicht.

Bauartbedingt können LiFePos höhere Ströme bei gleicher Kapazität wie Bleiakkus ab. Stichwort: Leistungsdichte. Aber auch hier gibt es Unterschiede. LiFePo ist nicht gleich LiFePo. :idea: Im guten Akkuhandel wird die Belastbarkeit in "C" angegeben, z.B. 30C. Meiner Erfahrung nach kommt in der Realität o.g. Regel aber grob hin.

Erklärung/Bsp: LiFePo, 5Ah, 12V (Also durchaus praxitauglich für unseren Bedarf) mit der Angabe 30C

Was heisst das jetzt? -> Im Grunde bedeutet "30C" = 30 mal die Kapazität
Im konkreten Fall also 5 x 30 = 150.

Der Akku verträgt also Ströme von 150A (!!)

...was ne ganze Menge ist und locker für die meisten gängigsten Mopedanlasser reicht. Ich behaupte sogar, der Akku lacht sich ins Fäustchen, wenn man den Starter betätigt. :mrgreen: In der Spitzebelastbarkeit können die Akkus teils sogar das doppelte an Strömen. Aber hier wirds langsam mit den Kabeln, Steckverbindern etc eng und der Akku ist nicht mehr das begrenzender Kettenglied... :roll:

Findet man also einen Akku, der die Ströme des Anlassers problemlos abkann, ist die Kapazität also erstmal zweitrangig. Die Kapazitätn der üblichen Bleiakkus sind so hoch, weil diese Akkus einfach die hohen Ströme des Anlassers erst aber einer gewissen Größe/Kapazität abkönnen. Daher schleppen wir diese fiesen schweren Bleidinger mit uns rum :zunge:

Hoffe das bringt ein wenig Licht ins Dunkeln :salute:

Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6184
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von GalosGarage »

sehr gut. .daumen-h1:

hätte ich auf keinen fall besser machen können. :wink:

meine headway 9ah haben ne 10c
der gleiche bautyp gibt es auch mit 8ah, aber als 20c ausführung.
Zuletzt geändert von GalosGarage am 6. Nov 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von vanHans »

Wie schon gesagt, ich habe diese hier in der Boldor: http://www.asn-shop.de/Motorrad-Batteri ... Ah-V3-4s3p.
Und bin völlig begeistert .daumen-h1:
H.
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
HappyBoy
Beiträge: 74
Registriert: 30. Aug 2013
Motorrad:: Buell XB 12 scg
Buell 1125 R
Suzuki GSX 400 E

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von HappyBoy »

Ich glaube, Du hast das sehr gut erklärt. Zumindest habe ich, als Elektrikunwissender, einige Sachen verstanden.
Werde mir das aber bestimmt noch einige Male gaaaaanz langsam durchlesen.

Also würdest Du eher zu einer Lifepo als zu einer LiIon raten :?:

Gruß,
Dirk
Bremsen macht die Felgen schmutzig...

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6184
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von GalosGarage »

ich weiss nicht wie sirtoby das sieht, aber ich würde sagen: Ja
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels