forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
schraubnix

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von schraubnix »

Sowas ( ähnliches ) habe ich in der Werkstatt wenn mal am Kfz geschweisst wird .

Das Teil is aber nur für " Spannungsspitzen " gedacht und nicht für eine Dauerhaft oder länger vorhandene " zu Hohe " Ladespannung .

Dem im o.a. link aufgeführten Bauteil dürfte auf Dauer warm werden :wink:

Gruss

Uli

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Max1992 »

Naja okay, wen das warm werden das Problem ist.
Sollte die Batterie im Fahrtwind gekühlt werden, dann kann man das evtl verhindern.

Ich werde es mal ausprobieren.
Ich denke die zu hohe Ladespannung hat ja nur damit was zu tuen wen man die Verbraucher im Kabelbaum reduziert......oder z.b LEDs vermehrt verbaut.

Mfg max

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Max1992 »

Wen man den ersten Satz liest wird man schlauer.

Da steht extra das es für eine Dauerhafte Benutzung ausgelegt ist.

Ich werde einfach mal messen was mein Regler in die Batterie lädt, wen über der schlusspannung dann nehme ich das ding zum Sicherheit......ich meine groß ist es ja nicht.


Mfg max

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Das Ding wird denk ich mal ein Wiederstand sein der die überschüssigen Volt ,,verbrennt" aber lutscht der mir nicht die Batterie leer?
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Max1992 »

Nein kein Widerstand.

Verbaut ist ein transistor und eine Zener diode, die einfach nochmal die Wechselspannungsspitzen glättet.

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Stifflersmom1984 »

A ok.
Wenn das Ding bei 12V zu macht reicht das um die Batterie zu laden?
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Fußhupe »

Ich vermute, da ist einfach nur ein Kondensator drin, evtl mit einem kleinen Widerstand (RC-Glied). Bügelt wirklich nur Spannungsspitzen glatt. Für eine Spannungsbegrenzung völlig ungeeignet.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von didi69 »

Stifflersmom1984 hat geschrieben:A ok.
Wenn das Ding bei 12V zu macht reicht das um die Batterie zu laden?
bin zwar kein Elektriker.. aber das bezweifle ich sehr.

meine braucht um die 14V
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Max1992 »

Hier mal ein Beispiel es handelt sich jetzt um den Akku:
http://www.ebay.de/itm/271780768051?_tr ... EBIDX%3AIT

Dieser hat eine Typische Nennspannung: 13,2V und eine Ladeschlussspannung: 14,4V Bordnetzspannung: 12,8V
Maximale Entladeschlussspannung: 10,0V

Das heißt rein theoretische kannst du ihn im Bereich von 10V-14,4V Laden......dabei sollte weder 10V unterschritten noch 14,4V überschritten werden.
Natürlich sinkt aber auch die Leistung des Akkus wen er nur mit 10V geladen wird, das beste wären konstant 13,2V dann kann der Akku seine volle Leistung beim starten abgeben.

mfg max

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Und da sind wir wieder beim Problem das mein Regler erst bei 15V aufhört.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik