forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

richtig, war aber zu ungeduldig die noch zu bestellen.
sieht man eh nix mehr von.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

sooo, weiter gehts...

brauchte Ringkabelschuhe. So wie man sie kennt
Bild

ich brauchte aber welche ohne Hülle, also weg damit.
Bild

fertig verlötet und schrumpfschlauch drüber:
Bild

Zellenspannung gemessen. Drft: nur 0,01 Volt...sehr gut
Bild

Akku am balancer und ladegerät
Bild

Größenvergleich zum Headwayblock
Bild

das wars. Die Tage werde ich das ganze am Lebenden Objekt testen.

vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von RennQ »

GalosGarage hat geschrieben:
...sieht man eh nix mehr von.

sehr geerter herr "federvieh",

...wie ich solche texte hasse... :hammer:

für den rest: :respekt: .daumen-h1: :clap: :beten:

ich auch haben will.... :jump:

:unbekannt:
name der redaktion bekannt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Sirtoby
ehem. Moderator
Beiträge: 485
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: BMW R25/2, 1953
Wohnort: Linsengericht

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von Sirtoby »

vanHans hat geschrieben:Sagmal Jürgen, können die Zellen denn die Temperaturen ab, wenn du so Zinn aufbringst? Ich hätte da Hemmungen :dontknow:
Hansi
Hi Jürgen, hi Hansi,

wie ihr ja mitbekommen habt, bin ich in dem Bereich recht interessiert und seit einiger Zeit unterwegs (auch durchs Studium).

In der Tat mögen es die Zellen nicht, wenn sie (zu-)heiss werden. Gerade die A123 Zellen haben einen umlaufenden Zellenbecher aus Alu, der sich sehr schnell erhizt. "Leider tötet" man die Zelle im Falle der Fälle nicht gleich, so dass man die Beschädigung unmittelbar bemerken könnte.

Folgendes Szenario, eine Zelle wurde zu heiss: Man beschädigt insbesondere die chemische Zusammensetzung (Elektrolyt und Aktivmaterial), was dazu führt, dass die Zelle ein etwas anderes Strom-/Spannungsverhalten als die anderen 3 Zellen aufweist. Sie wird ab jetzt immer hinterherhinken... diese Zelle wird immer in der Spannung von den anderen abweichen. Kurzfristig gleicht das ein Balancer wieder aus. Soweit so gut. Wenige Zeit später wird die Zelle aber wieder ihren alten Zustand einnehmen wollen. Schlimmer ist es jedoch, dass der komplette Pack dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird (Schwächstes Glied etc.). Diese eine thermisch belastete Zelle zieht einem die gesamte Spannung vom Pack runter, wenn er belastet wird. Da das ganze in Reihe verschaltet ist, muss überall die gleiche Leistung durch. Durch jede einzelne Zelle, eben auch durch die beschädigte.

Unterm Strich: Eine "faule" Zelle im Pack wirkt sich extrem auf die Leistung des gesamten Akkus aus. :idea:


Es gibt in der Tat auch Zellen mit Lötfahnen. Das ist schonmal die etwas bessere Lösung. Ums Löten kommt man nur leider auch hier nicht drum rum. Die Königsdisziplin heisst "Punktschweißen". Hier werden die Zellen nicht erhizt und bleiben unversehrt. Weiterhin sind die Verinder niederohmisch, so dass die Leistungsdichte steigt.

@Jürgen: Ich finde deine Anleitung dennoch toll und klasse, dass du dich da ran traust! Bitte halte uns auf dem Laufenden was du für Erfahrungen mit deiner Lösung machst. .daumen-h1:

Viele Grüße Tobi
Auf die Dauer, hilft nur Power!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

Danke fürs Lob. :grin:

man hätte natürlich auch statt des panzerband, schönen schrumpfschlauch verwenden können.

da ich das nicht professionell mache, und ich nicht für 2 packs nen aufstand machen wollte, hab ich mich auf die schnelle für die etwas unschönere lösung entschieden.

für rennQ: sieht man eh nicht.... :zunge:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5376
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von Schinder »

Moin Jürgen und Tobi !



Kurzer Excurs :

Ich, als bekennender Elektrolaie, hatte mir diese LiFoPo4 Dinger angeschafft.
Was soll die 4 in dem Zusammenhang ?

Werte vom Hersteller :
 Spannung: 13,6V (Ruhespannung nominal)
 Gewicht: 444g / 768g / 1106g / 1611g ( 4cell / 8cell / 12cell / 16cell)
 Kapazität: 8Ah / 15Ah / 20Ah / 26Ah (Pb-Äquivalent)
 Startstrom: 135A / 275A / 410A / 500A (15s / 0°C / 6,8V)
 Einsatztemp: -18°C – + 60°C
 Nennmaße: 61x61x112mm / 114x61x112mm / 114x87x112mm / 114x114x112mm (lxbxh)


Irgendwie verlieren die Teile gar keine Spannung.
Ich messe da alle 14 Tage mal nach und es passiert ... nix.
Muss ich mißtrauisch werden ?

Ich glaub, ich muss den Kram mal zum nächsten Stammtisch
mitnehmen und in Jürgens gierige Finger geben :grin:


---Excurs Ende---





Feiner Bericht,
ich hab von sowas keine Ahnung,
daher lass ich die Finger davon und wenn ich das
unbedingt brauche, dann frag ich euch.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

wenn ich richtig liege, hat die 4 mit der wertigkeit des eisenphosphats zu tun.
Li = litium
FePo Eisenphosphat nicht Po wie polimer, wie oft angenommen

zusammen: Lithiumeisenphosphat
Zuletzt geändert von f104wart am 12. Apr 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Eisenoxyd in Eisenphosphat geänert
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von RennQ »

GalosGarage hat geschrieben:
für rennQ: sieht man eh nicht.... :zunge:
tappingfoot wo bleibt die liste??... tappingfoot :law:

***
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Flummy
Beiträge: 200
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: BMW R100 Bauj. 82
Wohnort: Bönninghardt

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von Flummy »

moin Jürgen, klasse was du da machst schöne Bilder . aber kannst du das auch in schön :zunge:

Auch wenn man es nicht sieht, würde ich es doch Perfekt und wertiger machen wollen. :neener:

schönen Abend noch

Rainer
wenn du tot bist,
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.


Genauso ist es,
wenn du blöd bist.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5994
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Beitrag von GalosGarage »

päh, dann lötet doch selber.... :zunge:

erich: hab ich daten von dir bekommen? nööö, immer noch nicht. tappingfoot
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels