Seite 1 von 7

zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 31. Jan 2014
von GalosGarage
so Leute, habe heute mal angefangen mir nen neuen LiFePo4 Akku zu bauen.

ich lass euch teilhaben, damit ihr selber solche Teile bauen könnt.

Hier die Akkus bei Lieferung:
Bild

hier habe ich die Akkus zu zwei Paketen mit Heißkleber vereint.
Bild

hier habe ich die Kontaktflächen mit Schmirgelpapier angeschmirgelt.
wichtig, sonst nehmen sie kein Lötzinn an.
Bild

hier vorab Lötpunkte gesetzt:
Bild

Dann hab ich mir die Zellenverbinder aus 4mm² Kabel geschnitten und vorab verzinnt.
Bild

Hier hab ich die Drähte aufgelötet.
Man kann aber auch entsprechen starke Kupferfolie oder ähnliches verwenden.
Ich hatte gerade nix anderes.
wichtig hierbei ist, das man einen Leistungsstarken Lötkolben hat der viel Hitze bringt und nicht zu schnell auskühlt.
Die Lötung muss schnell gehn, damit die Zellen keinen Schaden nehmen.
Ich hab einen Ersa mit 150Watt verwendet.
Lötstation ist zu schlapp, die Akkus führen die Wärme zu schnell ab.
Bild

hier die andere Seite:
Bild

Hier die Anschlusskabel gelötet.
Bild

hier angepasst, mit Schrumpfschlauch versehen, angepasst und angelötet.
Bild

hier das Balancerkabel angeschlossen und mit Packband fixiert.
Bild

geht auch zur anderen Seite raus
Bild

hier die Anschlusskabel an den Kabelbaum.
Bild

Fortzetzung folgt.....
wenn Fragen auftauchen, bitte hier über den fred, damit alle etwas davon haben.

Gruß
galo

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 31. Jan 2014
von BastiDuc
Danke für die Anleitung, werde sie aufmerksam verfolgen, brauche spätestens nächsten Winter auch so ein Teil! .daumen-h1:

Edit: Super wäre noch eine Liste von Parts, die man für den Bau benötigt und wo man die bekommen kann...

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 31. Jan 2014
von triplesmart
Mich dünkt....ich weiss für wen der Akku ist.

Grüße

Dirk

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 31. Jan 2014
von GalosGarage
:dontknow:

ich denk für meine pizza... :neener:

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 31. Jan 2014
von Scumbag
Sehr interessant, danke.
Wie sind denn die Balancerkabel geschaltet? Ich sehe da 5 Kabel am Akku, 4 am Kabelbaum??

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 31. Jan 2014
von GalosGarage
BastiDuc:
mach ich zum Schluss...

OpieWinston:
4 Kabel , weil noch der 2. Satz parallel dazu kommt.

5 Kabel zum Balancer:
+, -, und 3 zum plus der einzelnen zellen.

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 1. Feb 2014
von Pantah04
Hallo Galo! Danke für die Anleitung und Dokumentation :clap:
Ps- Hab meiner Pantah eben einen Satz Hochstromzellen verpasst- Einbaumaße und Leistung Top!

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 1. Feb 2014
von vanHans
Sagmal Jürgen, können die Zellen denn die Temperaturen ab, wenn du so Zinn aufbringst? Ich hätte da Hemmungen :dontknow:
Hansi

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 1. Feb 2014
von GalosGarage
wird sich zeigen. ich hab da keine hemmungen. :mrgreen:

es gibt die zellen ja auch mit lötfahne dran. dürfte für die meisten die bessere wahl sein, sind auch nur minimal teurer.

ich schrieb ja schon, das ein leistungsstarker lötkolben wichtig ist, damit der lötvorgang nur kurz stattfindet.

Jürgen

Re: zugeschaut und mitgebaut, Hier: LiFePo4 Akku

Verfasst: 1. Feb 2014
von Blackhawk
Schöner als die Zellen mit Kabelstücken zu verbinden ist es natürlich sie mit Lötverbindern zu verbinden.

sowas zB http://www.conrad.de/ce/de/product/2063 ... -20-Stueck