Bigholgi hat geschrieben: (...) In diesem Zusammenhang vielen Dank an alle für die Tipps, Anregungen und auch Warnungen, im eingebauten Zustand zu strahlen :-)
FÜR den Ausbau spricht noch etwas anderes:
"Never touch a running system" ist das eine, ein "kontrollierter Wartungszustand" das andere.
Wenn Du die Gülle noch nicht lange hast und deren Historie nicht kennst, schlummert im
Motor vielleicht noch eine verschlissene Steuerkette oder ein nicht einwandfrei arbeitender Kettenspanner. Beide können Dich über kurz oder lang dazu zwingen, den
Motor eh auszubauen.
Ich rate Dir deshalb dazu, die Winterpause zu nutzen, um den
Motor auszubauen, den hinteren Motordeckel abzunehmen und den Zustand der Steuerkette und des Kettenspanners zu prüfen. Dabei würde ich die Steuerkette in jedem Fall erneuern (ca. 60 € + Dichtsatz) und die Drainagebohrung unterhalb der Wasserpumpe auf Freigängigkeit zu prüfen bzw. zu reinigen. Manche tauschen bei dieser Gelegenheit auch die Wasserpumpendichtung mit aus, was aber aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendig ist.
Einmal gemacht ist die Gülle dann ein zuverlässiges Motorrad, das dann in der Regel nicht für unliebsame Überaschungen sorgt.
Andersum kann es Dir passieren, dass Du jetzt den
Motor äußerlich aufarbeitest, und dann, wenn Du ihn vielleicht den Tipps zufolge nach dem Prozedere vielleicht wieder eingebaut hast, im Frühjahr erneut ausbaust.
Was die Steuerkette und den Kettenspanner betrifft, da gibt es ein paar wichtige Tipps, auf die wir dann aber in einem anderen Thread eingehen, um hier nicht zu weit vom Thema abzuweichen.
...Hast Du einen manuellen oder automatischen Kettenspanner?
LG Ralf