Seite 1 von 12
Motoblock reinigen.
Verfasst: 24. Dez 2015
von Kaffeepause
Hallo Forumsuser, die Such wurde schon bemüht.
Worum geht es:
Vor mir liegt ein Motorblock der gerne wieder strahlen würde, der Block sollte nicht gestrahlt werden
sonder mit Handarbeit wieder sauber werden.
Die Grundreinigung ist schon erfogt, nun geht es mir darum die Oberfläche noch ein wenig zu veredeln.
Wie gehe ich da vor, Schleifvlies, Messingbürste .
gruß
Frank
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 24. Dez 2015
von schraubnix
Hallo Frank
Mit einer Nylonbürste habe ich das Gehäuse der 400er gereinigt , is zwar Mühsam , aber wird recht ansehnlich .
Wird aber im unbehandelten Zustand nicht lange so aussehn .
Das Gehäuse der 400er wird lackiert , ich wollte lediglich eine saubere Oberfläche haben .
Bei Verwendung einer Messingbürste mit z.b. einem Dremel oder Bohrmaschine und zuviel Drehzahl / Anpressdruck kann es passieren das die Oberfläche Messingfarben wird .
Bekommt man aber wieder weg , dauert dann halt wieder länger .
Mit einem Schleifflies kann man von Hand auch ne schöne Oberfläche hinbekommen , dauert halt nur ( Fleissaufgabe ) .
Gruss
Uli
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 24. Dez 2015
von Kaffeepause
Danke Uli , hast du keinen Chemikalien oder Haushaltsreiniger benutzt um den Reinigungsgang zu unterstützen. Welche Körnung sollte das Schleifvlies haben...
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 24. Dez 2015
von schraubnix
Nein , keine Chemie , ich hatte vorher nur den Motorlack abgebeizt .
http://www.weca-shop.de/Schleifmittel/Schleifvlies
Gibbet auch in der Bucht
Benutzen die Lackierer bei uns inne Firma zum anschleifen .
Gruss
Uli
EDIT :
link ausgetauscht , dort wird die Körnung / Rauheit bzw. Einsatzgebiet angegeben
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 24. Dez 2015
von RennQ
schraubnix hat geschrieben:Nein , keine Chemie , ich hatte vorher nur den Motorlack abgebeizt .
http://www.wonisch-online-shop.de/WebRo ... len_4x.jpg
Die beiden linken habe ich benutzt ( rot und grau ) , rot is gröber grau is feiner , gibbet z.b. inne Bucht .
Benutzen die Lackierer bei uns inne Firma zum anschleifen .
Gruss
Uli
hallo zusammen,
...so mache ich das bei meinem moped auch!
benutze aber noch WD 40 als reiniger.
die behandelte stelle abwischen...
gruß
erich
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 24. Dez 2015
von Kaffeepause
Danke Euch, wenn das Ergebnis nei meinem Motor so aussieht, wär ich voll zufrieden, dsnn werde ich mal eine Bestellung raus schicken.
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 24. Dez 2015
von schraubnix
Wenn du mit den Schleifpads arbeitest zieh dir lieber Handschuhe an , deine Finger werden es dir danken
Gruss
Uli
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 24. Dez 2015
von Basti87
Kaffeepause hat geschrieben:Danke Euch, wenn das Ergebnis nei meinem Motor so aussieht, wär ich voll zufrieden, dsnn werde ich mal eine Bestellung raus schicken.
Kann ich bestätigen, ich krieg meine schon gar nicht mehr sauber :D :D
Habe meinen Motorblock + Getriebe ebenfalls mit Schleiffließ bearbeitet, geht einwandfrei wenn nicht zu rauh,
sonst zieht es kratzer und schlieren ...

Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 25. Dez 2015
von f104wart
Basti87 hat geschrieben:Habe meinen Motorblock + Getriebe ebenfalls mit Schleiffließ bearbeitet, geht einwandfrei wenn nicht zu rauh, sonst zieht es kratzer und schlieren ...
Ja, und vor allem das WD40 nicht vergessen, wie´s Erich schon geschrieben hat!
...Gibt ne schöne seidig matte Oberfläche!
.
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 25. Dez 2015
von Kaffeepause
So mal nachgeschaut, kann mir jemand etwas über die Körnung sagen , da gibt es doch eine größere Auswahl, oder reicht die Angabe fein und superfein...