Sonne Schrauberstory gehört absolut hier her!
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sonstige» Peugeot goes V8
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Gurky
- Beiträge: 135
- Registriert: 16. Sep 2013
- Motorrad:: - klassische Honda Reihenvierer aus den 80ziger Jahren
Re: Peugeot goes V8
Bei "Der geht ja!" viel mir irgendwie die Szene aus "Das Boot ein": "Wer sagt denn das Marmelade keine Kraft gibt?" 
Sonne Schrauberstory gehört absolut hier her!
Sonne Schrauberstory gehört absolut hier her!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17934
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Peugeot goes V8
So, hier mal ein paar Bilder nachgereicht, ein Bisschen was passiert ja immer.
Getriebe zerlegen:

Man beachte die Proportionen zur 1/2" Ratsch

Etwas Karies am ersten bzw. Rückwärtsgang, aber das sollte unter meinen Vorraussetzungen noch halten:

Abzieher musste verlängert werden:




Und die Sitze, von einem 54er Käfer sind auch schon da:

Getriebe zerlegen:
Man beachte die Proportionen zur 1/2" Ratsch
Etwas Karies am ersten bzw. Rückwärtsgang, aber das sollte unter meinen Vorraussetzungen noch halten:
Abzieher musste verlängert werden:
Und die Sitze, von einem 54er Käfer sind auch schon da:
-
Dengelmeister
Re: Peugeot goes V8
Schön das es vorwärts geht Andreas
Ich freue mich immer wenn du mal neue Bilder rein kloppst und freue mich echt ehrlich auf den Tag wo der olle Franzmann auf der Straße läuft...
...und natürlich will ich den dann irgendwie auch mal in Natura bewundern
Kommt Zeit...kommt Rat...kommt Attentat (ööhm, will sagen Dengelmeister)
LG Hans
Ich freue mich immer wenn du mal neue Bilder rein kloppst und freue mich echt ehrlich auf den Tag wo der olle Franzmann auf der Straße läuft...
...und natürlich will ich den dann irgendwie auch mal in Natura bewundern
Kommt Zeit...kommt Rat...kommt Attentat (ööhm, will sagen Dengelmeister)
LG Hans
- nopanic
- Beiträge: 523
- Registriert: 12. Dez 2013
- Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär. - Wohnort: Simonswald im Zweitälerland
Re: Peugeot goes V8
Forumstreffen bei Grumbern auf'm Hof. Bin dabei!Dengelmeister hat geschrieben:Schön das es vorwärts geht Andreas![]()
...und natürlich will ich den dann irgendwie auch mal in Natura bewundern![]()
LG Hans
Geiles Projekt
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
-
Dengelmeister
Re: Peugeot goes V8
Gute Ideenopanic hat geschrieben:Forumstreffen bei Grumbern auf'm Hof. Bin dabei!Dengelmeister hat geschrieben:Schön das es vorwärts geht Andreas![]()
...und natürlich will ich den dann irgendwie auch mal in Natura bewundern![]()
LG Hans![]()
Geiles Projekt
- onkelheri
- Beiträge: 2030
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Peugeot goes V8
Hi Gumbern, herzliche Anteilnahme .... das ist wirklich Chaisse ...
wichtig bei der Druckprüfung ist es, den Motor zu Blockieren oder den Zylinder jeweils im UT zu prüfen bevor Auslass öffnet ... hattest du die Ventile vorher perfekt eingestellt - würde ich jetzt auch annehmen das die Zündkerzen auf den Rand gekloppt haben ... wenn du noch nicht eingestellt hattest ... kommt die Streuung möglicherweise dort her ... etwas WD40 in den Zylinder ... dann sollte der Druck gut halten ...
wichtig bei der Druckprüfung ist es, den Motor zu Blockieren oder den Zylinder jeweils im UT zu prüfen bevor Auslass öffnet ... hattest du die Ventile vorher perfekt eingestellt - würde ich jetzt auch annehmen das die Zündkerzen auf den Rand gekloppt haben ... wenn du noch nicht eingestellt hattest ... kommt die Streuung möglicherweise dort her ... etwas WD40 in den Zylinder ... dann sollte der Druck gut halten ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
Dengelmeister
Re: Peugeot goes V8
Sehe ich auch soGurky hat geschrieben:Bei "Der geht ja!" viel mir irgendwie die Szene aus "Das Boot ein": "Wer sagt denn das Marmelade keine Kraft gibt?"
Sonne Schrauberstory gehört absolut hier her!
Vor allem ist die HOT Rod Szene ja mal garnicht sooo weit weg von der Caffer Szene,
denn bis auf den fahrbaren Untersatz tut sich da nicht sooo viel, oder?!
Meine Meinung...
LG Hans
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17934
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Peugeot goes V8
Frag mich mal. Manchmal fahre ich im Auto und stelle mir vor, es wäre derIch freue mich immer wenn du mal neue Bilder rein kloppst und freue mich echt ehrlich auf den Tag wo der olle Franzmann auf der Straße läuft...
Haha, ja, das wäre mal was. Dann hätte unsere "fast-Nachbarin" von der anderern Straße wenigstens wirklich mal einen Grund, sich zu beschwerenForumstreffen bei Grumbern auf'm Hof. Bin dabei!![]()
@ Onkelhenri: Mittlerweile bin ich da zuversichtlich, dass doch alles passt. Ist ja sauber angesprungen und gelaufen (siehe Links etwas weiter vorne) und die Ventile sind nach Aussage einiger Leute weit stabiler als eine Zündkerzenelektrode
Jetzt muss erst mal ein Kühler gebaut werden, damit ich den Motor auch länger laufen lassen kann, Schrauben nachziehen und dann kann man noch mal einen aussagekräftigen Kompressionstest machen. Nach Aussage eines befreundeten KFZ-Meisters, haben auch neue Motoren von VW teilweise Kompressionsunterschiede von über 2 Bar, was sich aber gibt, sobald die Ringe und Zylinder aufeinander eingelaufen sind. Klingt auch nachvollziehbar - und der Motor saugeil
Denke ich auch. Die Hot Rods waren halt überm Teich beliebt, hier in good old Europe hat man aus finanziellen und wirtschaftlichen Gründen eben nur die Zweiräder gehabt und die dann frisiert und aufgemotzt. Die Rodder waren zeitlich wohl noch etwas früher in den 40er bis 50ern, die Szene hier hat sich wohl eher in den 60ern-70ern etabliert, wobei es natürlich auch in den 50ern schon los ging. Aber im Grunde ein und das selbe.Vor allem ist die HOT Rod Szene ja mal garnicht sooo weit weg von der Caffer Szene,
denn bis auf den fahrbaren Untersatz tut sich da nicht sooo viel, oder?!
Deswegen stelle ich es ja auch immer hier rein, weil doch viele interessierte und kreative Leute sich in diesem Forum tummeln und ich weiß, dass ich so was auch sehen wollen würde
Heute Mittag darf ich erst noch Anhänger neu verkabeln, nachdem ich neulich feststellen durfte, dass Paps da seit Monaten mit einem fahrenden kurzschluss unterwegs ist, der sich sämtlicher Isolation entledigt hat und ich das schon berufsbedingt nicht durchgehen lassen kann. Vielleicht ist danach noch Zeit, ein Bisschen an meinem heiß ersehnten Werkzeug zu basteln. Tip: Es kann biegen und kostet im Handel 1.500€ aufwärts...
Gruß,
Andreas
-
Dengelmeister
Re: Peugeot goes V8
....." Es kann biegen und kostet im Handel 1.500€ aufwärts..."
Klingt interessant,laß gucken wenn fertig
Übrigens denke ich gerade auch über den Kauf eines Chevy Malibu nach....
Ist zwar kein Rodder, aber hat 8Zyl.
LG Hans
Klingt interessant,laß gucken wenn fertig
Übrigens denke ich gerade auch über den Kauf eines Chevy Malibu nach....
Ist zwar kein Rodder, aber hat 8Zyl.
LG Hans
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17934
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Peugeot goes V8
So lange es einer der ersten Serie ist... Ein Kollege fährt einen monza, dürfte der kleine Bruder sein, zumindest optisch.
Weiterer Tip: Es hat drei Rollen, eine davon verstellbar (Mann, jetzt ists aber einfach...)
Weiterer Tip: Es hat drei Rollen, eine davon verstellbar (Mann, jetzt ists aber einfach...)
