Hallo, ich möchte dann auch mal meinen Senf dazu geben. Habe mich jetzt mal an meine Bremsankerplatte von der CX500 gemacht. Ich habe abends geschliffen erst mit dem 400er Stern und dann mit dem 800er Stern. Dann ca. 15 Stunden gewartet und dann poliert (hab das Set 2 vom
Steindl). Meine Gartenhütte habe ich für das
Polieren auf ca. 26°C aufgeheizt. Später habe ich dann noch einen Heizlüfter dazugestellt und dann war es ca. 35°C in der Bude

Ging dann vom Gefühl her besser mit dem
polieren. Ich habe jetzt aber noch einige Fragen dazu. Ich habe das ganze Thema durchgelesen (teilweise allerdings überflogen) aber keine Antworten darauf gefunden:
1) Auf dem Teil sieht man teilweise so Schlieren. Ist das Normal oder dürfen die nicht da sein wenn man es richtig gemacht hat?
2) Wenn man beim
Polieren mal eine Pause (30 Min.) macht, ist das kein Problem oder?
3) Wie reinigt ihr die Teile direkt nach dem Schleifen und direkt nach dem
Polieren? Ich habe das Teil einfach mir Wasser abgespült. Der Oxydschicht macht das nichts oder?
4) Dunkle Stellen sind einfach noch nicht ausreichend lange poliert oder?
5) Poliert ihr erstmal eine ganze Weile auf ein und der selben Stelle um das Teil warm zu bekommen?
6) Zwischendrin hatte ich es, dass ich ständig die Paste auf dem Werkstück verloren habe. Ist es dann zu kalt oder ist das normal? Danach war das eigentlich nicht mehr der Fall.
Im Großen und Ganzen bin ich so erstmal recht zufrieden, eventuell kann ja nochmal jemand seine Einschätzung dazu kundtun
Danke schonmal!
image1(1).jpeg
image4.jpeg
image2.jpeg
image3.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.