LucaGregory hat geschrieben: 
Theoretisch hast Du sicherlich, wie immer, recht!
Ja, klar, ich bin ja auch voll der Theoretiker!
Ich fahre 1mal polierte Teile seit nunmehr 5 Jahren, ohne dass ich - ausser waschen - irgendwas dran gemacht habe.
Sie sehen auch nach 5 Jahren aus wie am ersten Tag.
...Hat man in einem polierten Teil eventuell mal einen Kratzer oder eine Macke drin, schleift man sie raus, poliert nach und ist fertig.
Bei nem lackierten Teil darf man zuerst den Klarlack abbeizen, versaut sich unter Umständen die komplette Oberfläche, und darf hinterher wieder alles neu machen.
Was passiert bei einer lackierten Nabe und Speichenfelgen? Das Rad "arbeitet", die Speichen drücken auf den Klarlack, dieser reißt auf und wird von Feuchtigkeit unterwandert.
Wodurch SIND denn die meisten lackierten Aluteile so unansehnlich geworden? ...Sie waren nicht poliert, sondern einfach nur lackiert.
Mal ne Frage an die "Lackierer":
Was soll das Lackieren denn bringen? ...Der Glanzgrad wird dadurch nicht verbessert. Der richtet sich nach der Qualität der Vorarbeit, der Wartezeit zwischen dem Schleifen und dem
Polieren und der Art des Polierens.
Als "Korrosionsschutz" ist Lack nicht erforderlich. So lange eine polierte Fläche nicht mit abrassiven Mittel "poliert" wird, ist sie bestens geschützt.
.