forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS1100CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Hua - wenn mal das Pulvern nicht immer so scheiß teuer wäre. Andererseits habe ich genug Teile die gepulvert werden müssen. Muss ich nochmal drauf rum denken....
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS1100CR

Beitrag von grumbern »

wenn mal das Pulvern nicht immer so scheiß teuer wäre
Ist es doch nicht?! Sollte für das Bisschen nicht mehr als 50€ sein, inklusive Strahlen. Das hält dann aber auch.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Jo, 50€ hatte ich auch gedacht. Ich habe heute mal telefonisch angefragt, was 2 Bremssättel und 2 Rastenplatten kosten würden. Die meinten 150€. Das ist definitiv zu teuer. Ach ja, Glasgeperlt ist das Zeug schon.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS1100CR

Beitrag von grumbern »

Wenn du etwas Zeit hast, schicks mir zu. Ich hoffe, dir gefällt mattschwarz? :mrgreen:

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Strahlen, Strahlen, Strahlen. Ich knirsche schon Nachts mit den Zähnen. Leider ist die Substanz vom Bike so schlecht, dass wirklich so gut wie jedes Teil gestrahlt und neu gelackt/gepulvert werden muss. Hier mal so ein paar Impressionen:
IMG_20141219_203650.jpg
IMG_20141220_134616.jpg
Aber auch mal ein frisch gelacktes Teilchen ist dabei
IMG_20141220_203721.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XS1100CR

Beitrag von Jupp100 »

Sicher viel Arbeit, aber dafür sieht es dann
auch wieder richtig gut aus. .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS1100CR

Beitrag von YICS »

Das sehe ich auch wie jupp100 und viele andere im Forum. Weiter so. Nicht vor der Arbeit einknicken! Augen zu (..beim Strahlen: Mund zu..Grins***) und durch...!

Du willst ja nicht den Wettbewerb in Rentabilität gewinnen, sondern etwas schaffen was Deinen Ansprüchen genügt und Dir Freude beim fahren UND betrachten macht. Das ist der einzige Maßstab für das Thema "Aufwand"..! Wie Dir gefällt es mir einfach zu schrauben und dabei etwas in meinen Augen "schönes" herzustellen. Dabei passiert es einfach, dass man aufwendiger ran geht als wenns nur "für den Gebrauch gut sein muss". Ich habe auch einiges anders gemacht und "verliere" mich gerne in Details, über die andere vielleicht den Kopf schütteln..

Fazit: Mach Dein Ding..! .daumen-h1:

Und: ..wir lesen mit und freuen uns über den Aufwand den Du betreibst..

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Hach Jungs - das baut mich ja wieder auf :-)
Ist momentan echt frustrierend, da ich weder den Rahmen noch den Motor so weit fertig habe, dass ich was dran bauen könnte. Ergo sieht man nicht wirklich einen Fortschritt bei der Sache. Ich hoffe mal es wird in ein paar Wochen dann etwas schneller gehen.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
Doc
Beiträge: 55
Registriert: 8. Sep 2014
Motorrad:: BMW R51 1938
Moto Guzzi 750s 1974
Norton Commando 850 MKIIa 1974
BMW R90w 1976
BMW R107w 1978
BMW R100RTw 1982

Re: XS1100CR

Beitrag von Doc »

Such dir lieber nen anderen Pulverer, deiner ruft Preise auf die sagen "keinen Bock auf deinen Auftrag aber wenn du's zahlen möchtest"..ich habe für meinen Rahmen komplett 120,- bezahlt, mit Strahlen, Abdecken von den nötigen Stellen usw. Der Pulverer ist in Geretsried bei München, bei Bedarf kann ich den gerne nennen.

Grüsse,

Daniel
Bones heal. Glory is forever.

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Doc hat geschrieben:Such dir lieber nen anderen Pulverer, deiner ruft Preise auf die sagen "keinen Bock auf deinen Auftrag aber wenn du's zahlen möchtest"..ich habe für meinen Rahmen komplett 120,- bezahlt, mit Strahlen, Abdecken von den nötigen Stellen usw. Der Pulverer ist in Geretsried bei München, bei Bedarf kann ich den gerne nennen.

Grüsse,

Daniel
Hi Daniel,
das war leicht zu merken, dass der keinen Bock drauf hatte. Es gibt aber davon abgesehen ein starkes Nord/Süd Gefälle bei den Preisen. Hier im Norden zahlst Du für den Rahmen alleine 170€. Mag sein, dass da der eine oder andere günstigere zu finden ist, nur wie will man das machen? Die Buden sind selten im Internet zu finden. Man muss also drauf bauen, dass jemand einen guten Pulverer kennt. Und genau da hapert es bei mir.

Davon ab habe ich aber das Angebot von gumbern hier aus dem Forum angenommen bzw. werde es annehmen. Nebenher finde ich es sowieso toll wie hier geholfen wird...

Euch allen schöne Feiertage

liebe Grüße
Stefan
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik