forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS1100CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Besten Dank auch an blatho und Bambi! Ihr habt einen dunklen Tag ein Stück heller gemacht.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

So, Steuerkette noch einstellen und die Deckel verschrauben. Danach ist der Brocken wieder einsatzbereit.
Bild
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4100
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: XS1100CR

Beitrag von FEZE »

fesch geworden
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: XS1100CR

Beitrag von Richie »

big, BLACK, mean and heeeaaaavy! Sehr cool. :clap:

Grüße, Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

Mal ne Stellprobe.
IMG_20150125_205828.jpg
Das wird was!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS1100CR

Beitrag von YICS »

Hi Rottenholm,

Dein Motor sieht klasse aus. Ich werde jetzt echt langsam fuchsig wenn ich nicht bald Temperaturen für die Motor-Lackierarbeiten bekomme. Aber derzeit liegt bei uns Schnee als hätten Sie die Skigebiete an das Ufer des Bodensee verlegt.. :hammer:

Naja ich muss wohl warten...

Weiter so..

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

YICS hat geschrieben:Hi Rottenholm,

Dein Motor sieht klasse aus. Ich werde jetzt echt langsam fuchsig wenn ich nicht bald Temperaturen für die Motor-Lackierarbeiten bekomme. Aber derzeit liegt bei uns Schnee als hätten Sie die Skigebiete an das Ufer des Bodensee verlegt.. :hammer:

Naja ich muss wohl warten...

Weiter so..

YICS
Schnee hatten wir auch. Ich kriege auch nicht mehr als 15 Grad in die Bude. Aber wenn Lack und Teile warm sind, funktoniert das ganz gut. Allerdings auch nur für den seidenmatten Motor. Alles andere würde ich auch nicht bei den Temperaturen lacken. Ich würde dich ja auch gerne zum schrauben einladen, Hamburg ist aber so weit weg. :mrgreen:
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS1100CR

Beitrag von YICS »

Bin ab und an in Hamburg,

Wenn meine Frau dann zum Shoppen geht, komm ich zum Schrauben... Grins***

Gruß

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

YICS hat geschrieben:Bin ab und an in Hamburg,

Wenn meine Frau dann zum Shoppen geht, komm ich zum Schrauben... Grins***

Gruß

YICS
Ja, klingel mal bei mir durch wenn du hier bist. Zeit für nen Schnack und ne Bratwurst hab ich immer. Schrauben ist ja nur abends wenn die Shopping Center geschlossen haben :-)
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS1100CR

Beitrag von rottenholm »

So, dieses Wochenende war wegen der Classic Car in Bremen etwas weniger produktiv. Erfreulicherweise habe ich aber die in mattschwarz gepulverten Teile aus dem Spessart zurück bekommen. :grinsen1: Ich war wieder einmal total begeistert von der Hilfsbereitschaft in diesem Forum. :respekt:

Zumindest die Federn der Konis habe ich schon einmal montiert. Dafür, dass die Teile eigentlich schrottreif waren, sieht das doch ganz nett aus.
IMG_20150207_162919.jpg
Und nein, das sind nicht meine Pfoten :tease:

Ein anderes Problem hatte ich mit einem der Vergaser. Da war beim demontieren der Schwimmerachse ein Lagerbock abgebrochen. Weil ich jetzt irgendwie keinen Nerv hatte eine neue Vergaserbank zu kaufen, habe ich diesen repariert. ist zwar mehr ein "Redneck-Repair", funktioniert aber bestens.
IMG_20150207_115235.jpg
Die matt gepulverten Rastenplatten und passend dazu auch die Bremssättel, liegen noch schön eingepackt im Karton. Läuft also alles im Moment.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels