Hallo Nils,
Du wirst wohl im Schein die Angabe RC 17 als Modellangabe zu deiner CBX finden wenn dieses Nils das richtige Modell angibt:
https://www.hardyteile.de/p/oelleitung- ... rc17-bj-85
Gemäss dem Bild das Jens eingestellt hat sollte die andere Version der Ölversorgung zu den Ventilen wohl diese Leitung sein.
https://globalmotoparts.com/Oelleitung- ... RC17-84-86
Aber ohne Gewähr !
Dazu lässt sich sicher auch die Hohlschraube in der Suchmaschine finden. Oder es passt sogar eine Hohlschraube aus der Bremsanlage
in die man ein Röhrchen einpresst.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CBX 750 F Cafe Racer Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- SpeedPointCustoms
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Jul 2020
- Motorrad:: Honda CBX 750 F, Bj 87, Sportster 883 XL/2, Simson Sperber, Simson Mofa SL1
Re: Honda» CBX 750 F Cafe Racer Umbau
bis jetzt läuft das Moped nur in meinen Träumen so richtig ;) Aber sobald der Vergaser dann dran ist weiß ich mehr. Ich wäre ja schon mit den originalen 91 PS zufrieden wenn ich ehrlich bin. Hier ist noch ein Bild des Motors von Ebay Kleinanzeigen. Ist das dann wohl doch eine andere Baureihe?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- SpeedPointCustoms
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Jul 2020
- Motorrad:: Honda CBX 750 F, Bj 87, Sportster 883 XL/2, Simson Sperber, Simson Mofa SL1
Re: Honda» CBX 750 F Cafe Racer Umbau
Hi Bernd, genau den Unterschied der Ölleitungen meinte ich. Die eine Hohlschraube finde ich auch überall im Internet. Ich werde mich morgen nochmal hinsetzen und suchen ob ich die andere auch noch finde.. oder erstmal abwarten wie die aussieht die ich von Ebay bekomme. Wenn das alles nicht passt würde ich mir da wirklich was selber bauen.. hab mal bei einem CNC Betrieb angefragt da würde mich die Schraube 100-150 Euronen kosten.. Naja jetzt erstmal gute Nacht 

- jenscbr184
- Beiträge: 5549
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda» CBX 750 F Cafe Racer Umbau
Hallo Nils, Bj 87 hattest du vorhin aber nicht schon im "Namen" deiner cbx?
Egal, die Simmen im Stammbaum fetzen definitiv.
Deine CBX läuft auch bald in diesem Umfeld, wenn du nicht aufgibst.
Egal, die Simmen im Stammbaum fetzen definitiv.
Deine CBX läuft auch bald in diesem Umfeld, wenn du nicht aufgibst.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 345
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Honda» CBX 750 F Cafe Racer Umbau
Da bleib ich doch mal dran. Habe auch noch ne CBX750F in der hintersten Ecke stehen, die dort auf ihren Projektstart wartet..
Gruß
Lukas
Gruß
Lukas
- SpeedPointCustoms
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Jul 2020
- Motorrad:: Honda CBX 750 F, Bj 87, Sportster 883 XL/2, Simson Sperber, Simson Mofa SL1
Re: Honda» CBX 750 F Cafe Racer Umbau
Hier hab ich sie doch noch gefunden die Schraube für eine Ölleitung. Gab's wohl nur bei den ersten Modellen wie es aussieht
Ist ein extra Beitrag mit detaillierter Umbauanleitung für den Mikuni Vergaser angebracht? Damit wäre bestimmt vielen geholfen die so ein Projekt auch mal verwirklichen wollen. LG, Nils
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5549
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda» CBX 750 F Cafe Racer Umbau
Moin Nils,
gern so eine Umbau Anleitung.
Allerdings glaube ich nicht wirklich, daß sich viele Umbauer eine Mikuni-Batterie leisten werden.
Gut, du hast dir das Teil gekauft, ich bin wirklich gespannt, wie die CBX geht.
Bei dem Umbau für meinen Racingkumpel fehlen hinten raus 10-15kmh, das Übersetzungsverhältnis stimmt allerdings auch nicht mit dem Original überein, weil der Herr sich ein güldenes Kettenblatt in den Kopp gesetzt hatte. Gab es halt nur so.
Wieviel von der geänderten Übersetzung oder den offenen Filtern oder dem Eigenbauauspuff jeweils kommen, wer weiß das schon.
Zum Schnellfahren gibt's ja zum Glück moderne Mopeds und Rennstrecken....noch.
gern so eine Umbau Anleitung.
Allerdings glaube ich nicht wirklich, daß sich viele Umbauer eine Mikuni-Batterie leisten werden.
Gut, du hast dir das Teil gekauft, ich bin wirklich gespannt, wie die CBX geht.
Bei dem Umbau für meinen Racingkumpel fehlen hinten raus 10-15kmh, das Übersetzungsverhältnis stimmt allerdings auch nicht mit dem Original überein, weil der Herr sich ein güldenes Kettenblatt in den Kopp gesetzt hatte. Gab es halt nur so.
Wieviel von der geänderten Übersetzung oder den offenen Filtern oder dem Eigenbauauspuff jeweils kommen, wer weiß das schon.
Zum Schnellfahren gibt's ja zum Glück moderne Mopeds und Rennstrecken....noch.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- SpeedPointCustoms
- Beiträge: 9
- Registriert: 23. Jul 2020
- Motorrad:: Honda CBX 750 F, Bj 87, Sportster 883 XL/2, Simson Sperber, Simson Mofa SL1
Re: Honda» CBX 750 F Cafe Racer Umbau Prüfstandupdate
Hallo liebe Motorradfreunde.. jetzt gibts hier auch mal wieder ein Update für euch.
Musste noch lange ein Problem an der Zündung finden und beheben, hatte einen kaputten Spannungsregler und wahrscheinlich dadurch noch eine defekte Zündspule.. hat gedauert.
Die Ölleitungen sind letztendlich ganz einfach aus zwei verpressten Hydraulikleitungen entstanden mit einer Doppelringöse und zwei einzelnen. Funktioniert super, den Schraubenkopf musste ich trotzdem noch abschleifen aber wurscht. Die obige Hohlschraube für die einzelne Leitung hab ich dann natürlich anstatt der originalen für die doppelte genommen.
Soweit so gut, der Vergaser macht mega Spaß und bringt auf dem Prüfstand tatsächlich trotz noch viel zu fettem Motorlauf 84 PS am Hinterrad. Dabei hatte ich mir schon Sorgen gemacht da der Motor ja nun doch schon 50000km gelaufen ist und bei einer ordentlich ausgeführten Kompressionsmessung nur noch knappe 8,5 Bar gebracht hat.. und die Luftfilter hab ich dann kurzer Hand abgenommen da der Mechaniker bei Micron Systems in Fürth, die haben die Messungen gemacht, meinte da kommt viel zu wenig Luft durch. Hat tatsächlich ganze 6 Ps gebracht. Jetzt schau ich mal ob ich da was ändern kann, evtl Richtung offene Trichter mit Sieb die mein Tüv mir hoffentlich einträgt haha. Und dazu kommen erstmal kleinere Hauptdüsen rein, von 125er original Mikuni Bedüsung auf 115er erstmal. Dann nochmal messen und vergleichen. Anbei Bilder der Leistungskurve und von der Ölleitung (bessere muss ich noch machen falls Bedarf ist.)
Ach ja ein anderes Federbein muss auch unbedingt her, das von der CBR 1000F ist viel zu hart. Hab da das Typ 540 Road von Wilbers im Auge.
Musste noch lange ein Problem an der Zündung finden und beheben, hatte einen kaputten Spannungsregler und wahrscheinlich dadurch noch eine defekte Zündspule.. hat gedauert.
Die Ölleitungen sind letztendlich ganz einfach aus zwei verpressten Hydraulikleitungen entstanden mit einer Doppelringöse und zwei einzelnen. Funktioniert super, den Schraubenkopf musste ich trotzdem noch abschleifen aber wurscht. Die obige Hohlschraube für die einzelne Leitung hab ich dann natürlich anstatt der originalen für die doppelte genommen.
Soweit so gut, der Vergaser macht mega Spaß und bringt auf dem Prüfstand tatsächlich trotz noch viel zu fettem Motorlauf 84 PS am Hinterrad. Dabei hatte ich mir schon Sorgen gemacht da der Motor ja nun doch schon 50000km gelaufen ist und bei einer ordentlich ausgeführten Kompressionsmessung nur noch knappe 8,5 Bar gebracht hat.. und die Luftfilter hab ich dann kurzer Hand abgenommen da der Mechaniker bei Micron Systems in Fürth, die haben die Messungen gemacht, meinte da kommt viel zu wenig Luft durch. Hat tatsächlich ganze 6 Ps gebracht. Jetzt schau ich mal ob ich da was ändern kann, evtl Richtung offene Trichter mit Sieb die mein Tüv mir hoffentlich einträgt haha. Und dazu kommen erstmal kleinere Hauptdüsen rein, von 125er original Mikuni Bedüsung auf 115er erstmal. Dann nochmal messen und vergleichen. Anbei Bilder der Leistungskurve und von der Ölleitung (bessere muss ich noch machen falls Bedarf ist.)
Ach ja ein anderes Federbein muss auch unbedingt her, das von der CBR 1000F ist viel zu hart. Hab da das Typ 540 Road von Wilbers im Auge.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5549
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65