forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

[Anleitung] Loops selber biegen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von bosn »

Hallo ,Hallo Mojo...
du hast die (evtl:) Schweißnaht des Rohres in die neutrale Faser/Lage gelegt ?

Übrigens will ich niemandem das Geschäft versauen,aber bei I-hh Bahh und z.B. Marktplaats.nl werden solche
Loops für 20€ aufwärts angeboten...

egal...selbermachen macht mehr Spass und ist individuell.. :cool:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
Qaisnoo
Beiträge: 23
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: Honda cb750kzrc01
Suzuki gs1100g
Bmw k75s
Suzuki GN400
Wohnort: Hilden

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von Qaisnoo »

habe niergends einen gefunden, hättest du da vlt, ein Link.. ?

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von bosn »

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von bosn »

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
Qaisnoo
Beiträge: 23
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: Honda cb750kzrc01
Suzuki gs1100g
Bmw k75s
Suzuki GN400
Wohnort: Hilden

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von Qaisnoo »

kein 25mm rohr sonder 22mm versand ca. 15-25euro nach Deutschland... also Bullshit

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8790
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von obelix »

Qaisnoo hat geschrieben:kann ich dir auch machen ,,, aber der Tüver soll mir mal zeigen wie er 2mm dieckes Stahl gebogeben bekommt,,, ist unzerstörbar,, aber na gut,,, wie gesagt stecker sind das kleinste Problem ,,

Seine Argumentation ist eben, dass stumpf angesetzte Rohre eher an, bzw. neben der Naht brechen können, als Rohre, die mittels Einsteckrohren verbunden sind. Ist für mich auch durchaus nachvollziehbar, vor allem, wenn ein ungeübter Hobbyschweisser da dran geht. Der nimmt wohl auch ab und zu Chopperkits ab, die die Jungs aus USA holen (XS650 z.b.) - da sind bei den Kits die kleinen Rohrstücke mit bei.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von bosn »

Okok.
Also...falls Ihr noch ´n Rahmenschweisser (mit Brief)konsultieren wollt.... :grinsen1:

hm..seh da gerade ´n Beitrag etwas weiter unten-da verkauft noch einer per Ih-bah Loops...ooops !

btw:Über die einschlägigen Halbzeug-Stahl-Häneler kann man meist problemlos 25x1,5 oder 2 bekommen.

Die Japser haben ja eh eher 1,2mm Wandung ?

Egal ! viel Spass beim bauen oder kaufen ! .daumen-h1:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von bosn »

Übrigens bei Engländern...manchmal noch dünner..Harley? Trecker werden aus Treckereisen gebogen..

haha..da kann man schon wieder mit Elektrode bruzeln... :neener:

Obelix´Tüver hat aber nicht unrecht...

Vorallem würde ich das Einsteckrohrvariantchen immer vorziehen.Grundsätzlich "durchschweissen,und möglichst

ohne Einbrand ´ne fette Wurst auflegen -die kann man dann vorsichtig "plan" schleifen und anschließend

nach Lackierung ist da ganze schön unsichtbar...zur Not kann man dann auch noch die Einsteckrohre

Lochpunktverschweissen...(Hosenträger)
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
Qaisnoo
Beiträge: 23
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: Honda cb750kzrc01
Suzuki gs1100g
Bmw k75s
Suzuki GN400
Wohnort: Hilden

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von Qaisnoo »

zwichenstücke kann ich auch machen, wie gesagt ... kein Problem

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17306
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: [Anleitung] Loops selber biegen

Beitrag von grumbern »

Warum Rohr, wenn es Flachstahl gibt?!

Bild

http://www.classic-motorrad.de/galerie/ ... Nimbus.jpg

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels