Es ist wahrscheinlich wie mit allem: Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Ich will jetzt keinesfalls eine Lanze für die Chinesen brechen, aber ich kenne einen, der eine
MaschBauFirma leitet, die er nach der Pleite wieder markt- und konkurenzfähig gemacht hat. Die am meisten verkaufte Standardmaschine wird seit Jahren in China gefertigt und hier vor Auslieferung lediglich noch "feingetunt". Thomas ist damit sehr erfolgreich und hat die Firma binnen weniger Jahre wieder zu einem renomierten und zukunftssicheren Unternehmen gemacht.
Ein anderer Bekannter von mir, der auf dem Gebiet der Astrooptik tätig ist, läßt seine
Standardteile ebenfalls in China fertigen und ist mit der gelieferten Qualität sehr zufrieden. Interessant übrigens: Der Mann, der hinter diesen Teilen steckt, ist gelernter Schreiner und arbeitet als Staplerfahrer in einem Baumarkt.
Es ist sicher auch ein Unterschied, ob man ein Massenprodukt aus China kauft oder ob man, wie Thomas, den persönlichen Kontakt pflegt und auf Qualitätsschwankungen sofort reagieren kann.
...Das man allerdings einen gefrästen Stummellenker für knapp 22 € in vernünftiger Qualität herstellen kann, wage ich zu bezweifeln. Er sollte auch, wie ich oben schon geschrieben habe, keinesfalls als Empfehlung, sondern lediglich als Beispiel dienen.