forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB750F2 - Heck weck!

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

Hallo Forum,

ich würde gern meine F2 einmal vorzeigen und freue mich über jede Anregung, Feedback usw.

Wie in meinem "Vorstell-thread" http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=24&t=7684 schon [viel zu lang] dargestellt, will ich meine treue F2 gerne "hintenrum" mehr auf "classic" bauen.

Dazu habe ich vorhin mal dieses Plastik-Heck und die recht lange Bürzel-Sitzbank abgebaut, das führt dann zu folgendem Anblick:

Bild

Ich bin unsicher, was ich als fender hinten nehmen soll und freue mich über Tipps, welche "fender-Spender" Sinn machen. Viele CB-Typen dürften passen, oft sind diese Bleche halt recht lang. Das hier ist zB ein Blech von der CB650 (habe nochmal recherchiert, müsste so ein):

Bild

Kürzer wäre mir lieber, und dann eine Sitzbank, die den Rahmen gerade so noch kaschiert; ich möchte den Rahmen erst mal nicht abschneiden.

Das hier ist ein abgeschnittenes Blech (ich wars nicht) von der CB750K7:

Bild

So sieht die originale Sitzbank aus, ist halt ein ziemlich langes Teil, natürlich eigentlich ohne Chromschutzblech:

Bild

Tja, und aus diesem Kunstledergeschwür will ich mir dann die Sitzbank schnitzen:

Bild

Ansonsten soll der grundsätzliche Look mit dem Mattschwarz und den dem Chrom an den Blechen ruhig so bleiben, wohl andere Lampenhalterung und kleinere Blinker - später dann je nach Kassenlage den Lacksatz anders, z.B. könnte ich mir ein gedecktes goldmetallic wie an den alten Daimlern in Kombination mit einer Sitzbank in cognacfarbenem Leder gut vorstellen.. :mrgreen:

Das ist dann aber eher was für die nächste Phase..

Naja, sehr frühes Stadium, aber im Frühjahr soll sie auf jeden Fall komplett und schicker als vorher sein. Ich freue mich über jeden Tipp und jede Anregung!!

Viele Grüße
Nanno

schraubnix

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von schraubnix »

Hallo Nanno

So ging es mir mit meiner GL auch .

Ich habe den Original Fender gekürzt und habe für die hintere Befestigung des Fenders neue Löcher gebohrt .

Den Kennzeichenhalter habe ich von den Blinkeraufnahmen befreit und den riesigen Rückstrahler gleich auch entsorgt .

Sieht jetzt halbwegs annehmbar aus ,im Vergleich zu vorher sicherlich kein Kunststück . :wink:

Bild

Geplant ist noch die Sitzbank ( Polster ) anzupassen , soll mal ähnlich wie die Giuliari Höckersitzbank werden , ggf. wird dann nochmal der Fender angepasst damit es stimmig aussieht .



Gruss

Uli

Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

Hallo Uli,

schöne GL, die erinnert mich irgendwie an meine, die ich bis vor zwei Jahren hatte.. Ich habe hier mal ein Foto rausgesucht, auf dem man schön sieht, was an der GL hinten so alles an Beleuchtungskram und Schutzblech dranhing:

Bild

Du hast Dein Schutzblech also quasi "tiefer reingeschoben" und das überschüssige Blech oben abgesäbelt, oder? Hast Du die Beleuchtung/Kennzeichen einfach mit nach oben verschoben, oder Dir mit den Löchern im Schutzblech was anderes überlegt. Hintergrund: Viele fender, die ich so finde, haben diverse Löcher, die beim "tiefer reinschieben" dann im sichtbaren Bereich landen dürften..

Die Ochsenaugen machen wie immer einen schlanken Fuß, bei den vorderen Blinkern hast Du offenbar die Halterung so gelassen, aber Stopfen o.ä. über die Blinkerbefestigungen gemacht, stimmts?

Ich hatte damals auch vor, die GL - gerade hintenrum - deutlich abzuspecken. Es gibt da ja ganz tolle Umbauten mit einer schlanken/kurzen Sitzbank. Meine war halt super original und deswegen traute ich mich da nicht so recht ran. Außerdem war sie mir für meine Trips durch die Hamburger City zu schwer bzw. unhandlich.

Ich muss mal weiterschauen, welche Bleche ich für hinten konkret sinnvoll verwenden kann. Vielleicht ja sogar was ganz Artfremdes, die Honda-fender werden inzwischen ja recht teuer gehandelt, wenn sie in gutem Zustand sind..

So, jetzt ist aber erst mal Weihnachten...

Viele Grüße
Nanno

schraubnix

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von schraubnix »

Hallo Nanno
Du hast Dein Schutzblech also quasi "tiefer reingeschoben" und das überschüssige Blech oben abgesäbelt, oder? Hast Du die Beleuchtung/Kennzeichen einfach mit nach oben verschoben,
Genau so hab ich das gemacht .

Die Original Befestigungspunkte habe ich einfach so übernommen .
bei den vorderen Blinkern hast Du offenbar die Halterung so gelassen, aber Stopfen o.ä. über die Blinkerbefestigungen gemacht, stimmts?
So isses :)
Ich habe hier mal ein Foto rausgesucht, auf dem man schön sieht, was an der GL hinten so alles an Beleuchtungskram und Schutzblech dranhing
Das war mir alles zuviel , erinnert mich immer wieder an die Lichtertafeln vom Begleitfahrzeug bei einem Schwertransport :mrgreen:



Gruss

Uli

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Nanno,

den Rahmen nicht abzusägen ist schon mal gut.
Das Schutzblech der CB650 scheint zu passen und wenn man das weiter durchschiebt, bis z.B. der "Vierkant" auf dem Schutzblech unter der Querstrebe des Rahmens landet, könnte man das da bestimmt gut befestigen.

Statt einem Höcker kann man die Sitzbank entsprechend formen und den hinteren Teil mit "Domina-Latex" beziehen.
Also ganz weicher, aber hochglänzender Bezugsstoff.
Sieht toll aus und bietet im Zweifelsfall sogar der Sozia einen Sitzplatz.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

Hallo Ihr beiden,

eben, da muss man einfach ran und das ganze etwas einkürzen..

Wegen den ganzen Löchern und dem Rücklicht muss ich mir noch was überlegen. Stimmt, Michael, das CB650-Teil passt von den Dimensionen ganz gut, nur dieser "Vierkant" muss unsichtbar werden. Ich hab das eben schonmal probiert mit Reinschieben bis diese quadatische Sektion unter der Rahmenstrebe sitzt. Könnte hinhauen, kriegt man irgendwie befestigt.

Leider hat das CB650-Blech halt einige Löcher, die dann direkt hinter der Sitzbank liegen. Ich muss nach den Feiertagen mal schauen, ob ich das mit dem Rücklicht irgendwie gut abgedeckt bekommen. Ansonsten mal umtun, ob es irgendwelche halbwegs ansehnlichen Abdeckungen für überflüssige Löcher gibt. Die GL (habe ich gerade auf dem von mir eingestellten Foto gesehen) hatte ja wohl auch die unteren Löcher im Schutzblech irgendwie verschlossen. Das wusste ich gar nicht mehr.

Michael, vielen Dank für den Sitzbank-Tipp:
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Statt einem Höcker kann man die Sitzbank entsprechend formen und den hinteren Teil mit "Domina-Latex" beziehen. Also ganz weicher, aber hochglänzender Bezugsstoff.
Sieht toll aus und bietet im Zweifelsfall sogar der Sozia einen Sitzplatz.
Wie meinst Du das genau mit dem Formen der Sitzbank und dem Übergang zum "Latex", vielleicht hast Du ja ein bestimmtes Modell im Auge bzw. sogar ein Foto auf dem Rechner? Ich will ja auf einem Honda-Sitz-Blech aufbauen und werde mir wohl entsprechenden Schaumstoff besorgen und den dann modellieren. Für Anregungen zum "Schnitt" bin ich sehr dankbar.. :zunge:

Viele Grüße nochmal
Nanno

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Nanno,

mein Freund Arnd hat sich das für seine Gespannsitzbank machen lassen.
Er verwendet dafür auch eine original Sitzbankgrundplatte.
Leider habe ich kein brauchbares Foto zur Hand.

Der Fahrersitzplatz ist "normal" bezogen mit Rippen auf der Sitzfläche.
Ab Beginn des Soziusplatzes = Höcker wurde der glatte Bezug mit schön gesteppter Naht angenäht.
Schaut auf den ersten Blick aus wie ein glänzend schwarz lackierter Höcker !
Beim Anfassen ist man völlig erstaunt, weil der Bezug ganz weich ist und der Schaumstoff darunter auch.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
diddy82
Beiträge: 244
Registriert: 5. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z1000
Honda CB650 RC 03
Honda CB 900f SC01
Wohnort: Kühlungsborn

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von diddy82 »

Ich hab das bei mir so gelöst, ist zwar ne 650 aber ist ja von der Sache her das gleicheBild

Benutzeravatar
femto
Beiträge: 19
Registriert: 30. Nov 2014
Motorrad:: CB750G

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von femto »

Hallo Michael,

danke für die weitere Info! Das geht ja dann u.U. so in die Richtung des Sitzes Nr. 2775 bei den folgenden Kollegen:

http://www.motorcycleseatsdirect.com

Die "2775" als Suchbegriff eingeben.. sieht so aus:

Bild

Das ist eh der Hammer, was man dort alles bekommen kann. Aber ich will das lieber erstmal selber probieren, mach tmehr Spass als einfach zu shoppen (das kann man ja notfalls immer noch machen, wenn mans net hinbekommt.. :grinsen1: )..

Viele Grüße
Nanno

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB750F2 - Heck weck!

Beitrag von ölfuss »

hallo,
ich habe bei mir das originalschutzblech abgeschnitten und beschichten lassen, die original halterungen blieben erhalten,
lucas style rücklicht dran und die blinker verlegt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels