So hier mal ein Paar Bilder von meinem Arbeitsgerät.
Wie schon bei der Vorstellung erwähnt habe ich Schraubertechnisch nicht viel drauf, aber ich hoffe mir hier, durch euch auch etwas weiter helfen zu können.
Einige Kleinigkeiten konnte ich dann aber doch noch!
zum Beispiel habe ich:
- die Maschine vorn 3 cm tiefer gelegt (ist ja kein Hexenwerk und TÜV-Konform)
- hinten das hässliche Arschgeweih, was Licht und Blinker beherbergte weg und durch kleinere Teile ersetzt
Alles weitere ist so von Vorgänger übernommen. Der hat sie aus England mitgebracht, deshalb hat sie einen Meilentacho.
Das war`s erstmal. Weiteres vielleicht später.
			
			
						
	
					
						caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
					
	
		
		
		
Honda» cb 750 four K7
					Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
	Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht. 
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
 - Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
 
Vielen Dank.
- 
				
				fourfahrer
 
Honda» cb 750 four K7
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
			
									
						- GülleRacer
 - Beiträge: 38
 - Registriert: 9. Apr 2013
 - Motorrad:: Triumph Daytona t595 naked, Ducati 999, Honda VT 500e
 
Re: Honda cb 750 four K7
Ein sehr sehr schönes Motorrad. Am besten gar nicht mehr viel dran machen. Denn so sieht sie schon sehr schick aus.
			
			
									
									
						- NipponEagle
 - Beiträge: 401
 - Registriert: 10. Apr 2013
 - Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5 
Re: Honda cb 750 four K7
Schöne Four.  Die wichtigste Änderung sind mit sicherheit die Bridgestone Gummis. 
Schön an der Maschine ist aber vorallem eins: Kein Gammel!!
			
			
									
									Schön an der Maschine ist aber vorallem eins: Kein Gammel!!
"Mach ich übern Winter" 
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
						-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-
- ölfuss
 - Beiträge: 312
 - Registriert: 3. Feb 2013
 - Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
 
Re: Honda cb 750 four K7
hallo,
herrlich! wieder eine four.
die vorderen blinker würd ich noch tauschen, alles andere kannst genau so lassen.
die auspufftüten find ich klasse.
ölfuss
			
			
									
									herrlich! wieder eine four.
die vorderen blinker würd ich noch tauschen, alles andere kannst genau so lassen.
die auspufftüten find ich klasse.
ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
						- Nille
 - Beiträge: 1767
 - Registriert: 8. Feb 2013
 - Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007 
Re: AW: Honda cb 750 four K7
Jawohl , wir Fourfahrer werden mehr:) und dann ne K7, sehr schön 
Gefällt mir auch echt gut, schöner Zustand wie schon erwähnt. Vordere Blinker tauschen ist ne gute Idee, ansonsten: Astrein!
Gruß
			
			
									
									
						Gefällt mir auch echt gut, schöner Zustand wie schon erwähnt. Vordere Blinker tauschen ist ne gute Idee, ansonsten: Astrein!
Gruß
- 
				
				fourfahrer
 
Re: Honda cb 750 four K7
Die Blinker sind schon ganz schöne Monster. Um die kümmere ich mich nächsten Winter. Will dann gleich nen anderen Lampenhalter und die verflixte Elektrik im Hauptscheinwerfer etwas sortieren/bzw. Kabel kürzen (die Kabelreserven sind so ergiebig, dass ich einen ape hanger  verbauen könnte).
Die Tüten sind, vermute ich, sogar mal aus dem Zubehör von Tante Luise. Vom Durchlass zwar das Gegenteil vom Optimum, aber der Sound stimmt erstmal. Ein Traum wäre ne 4 in 2 in 1-Anlage+Kein in cr29+offene Lufis. Ist aber garnicht drin. wohl eher erstmal andere Dusen +offene Lufis..... später.
Gruss Freddy
			
			
									
									
						Die Tüten sind, vermute ich, sogar mal aus dem Zubehör von Tante Luise. Vom Durchlass zwar das Gegenteil vom Optimum, aber der Sound stimmt erstmal. Ein Traum wäre ne 4 in 2 in 1-Anlage+Kein in cr29+offene Lufis. Ist aber garnicht drin. wohl eher erstmal andere Dusen +offene Lufis..... später.
Gruss Freddy
- 7StarMantis
 - ehem. Moderator
 - Beiträge: 1885
 - Registriert: 17. Jan 2013
 - Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) + 
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
 
Re: Honda cb 750 four K7
Moin Freddy,
sieht super aus! Schön sauberes Bike, kein Schmodder dran und das Heck ist schön schlank!
Nur... bist du nicht etwas zu klein um die zu fahren? Ich würde mal über ne Fußrasten-Hochverlegung und einen anderen Lenker nachdanken ;)
Gruß
Dominik
			
			
									
									sieht super aus! Schön sauberes Bike, kein Schmodder dran und das Heck ist schön schlank!
Nur... bist du nicht etwas zu klein um die zu fahren? Ich würde mal über ne Fußrasten-Hochverlegung und einen anderen Lenker nachdanken ;)
Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
						- 
				
				fourfahrer
 
Re: Honda cb 750 four K7
@7StarMantis: Ne, Domink, das ist mein persönlicher Stuntman und mein Double. Klein aber oho. Er erledigt für mich die besonders schwierigen Fahrmanöver.;)
Gruß Freddy
			
			
									
									
						Gruß Freddy
- 7StarMantis
 - ehem. Moderator
 - Beiträge: 1885
 - Registriert: 17. Jan 2013
 - Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) + 
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
 
Re: Honda cb 750 four K7
Cool! Ich hab auch gerade so einen bekommen, der muss aber noch eingearbeitet werden 
			
			
									
									E=MC² <=> Energy = Milk Café²
						- 
									Onlinemazze
 - Beiträge: 589
 - Registriert: 8. Mär 2013
 - Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, Laverda RGS Umbau alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Monster plus, Vmax Gespann Simonini, Honda 750four K2 und K7, und noch so einige Exoten
 - Kontaktdaten:
 
			
