MoinZ !
Den Link hab ich in einem anderen Forum gefunden : http://de.autoblog.com/2014/08/17/schwe ... aus-speck/
Finde Idee und Umsetzung recht gelungen.
Der Eimer schaut nicht mal schlecht aus.
Was mich aber vor allem daran interessiert,
ist die technische Umsetzung der Geschichte.
Dazu finde ich aber leider nichts wirklich brauchbares mit Detailgehalt
Ist halt ein 800er 3-Zyl.-Diesel gewesen.
http://drivenbybacon.com/
Gruss, Jochen !

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schweinischer Caferacer
Schweinischer Caferacer
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Schweinischer Caferacer



-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8788
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Schweinischer Caferacer
Das wirst finden, wenn Du z.B. nach PÖL googelst. Das Prinzip Pfanzenöl/Frittenfett ist schon recht alt und wird von relativ vielen angewendet. Erste Informationen bekomst auf Wikipedia. Bei mehr Wissensdurst empfehle ich die einschlägigen Internetforen.Schinder hat geschrieben:Was mich aber vor allem daran interessiert,
ist die technische Umsetzung der Geschichte.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17302
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schweinischer Caferacer
Bei der Enfield ein ganz alter Hut. Da fahren viele ihren Hatz mit Rapsöl. Für Frittenfett brauchts eigentlich nur eine Vorheizung, damit es nicht gerinnt.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Bambi
- Beiträge: 13335
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Schweinischer Caferacer
Hallo zusammen,
das scheint ein Derivat von der hier zu sein: http://www.dr-big.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=76956
Die niederländische Firma, die diese Diesel-Reise-Enduro baute ist aber bereits vor ca. 2 Jahren eingegangen. Eigentlich schade, ich fand das Projekt trotz einiger optischer Vorbehalte recht interessant.
Schöne Grüße, Bambi
das scheint ein Derivat von der hier zu sein: http://www.dr-big.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=76956
Die niederländische Firma, die diese Diesel-Reise-Enduro baute ist aber bereits vor ca. 2 Jahren eingegangen. Eigentlich schade, ich fand das Projekt trotz einiger optischer Vorbehalte recht interessant.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Schweinischer Caferacer
Moinobelix hat geschrieben:
Das wirst finden, wenn Du z.B. nach PÖL googelst.
Ja, ich weiss, aber das war nicht mein Anliegen.
Viel mehr interessierte mich hier aus purer Neugier die genaue technische Umsetzung
dieses Aggregates in diesem Motorrad mit genau diesen Details.
Trotzdem Danke für die Gedanken.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
Re: Schweinischer Caferacer
Die Kaffee Version gefällt mir besser, wobei eine Enduro ja auch was hat.Bambi hat geschrieben:Hallo zusammen,
das scheint ein Derivat von der hier zu sein: http://www.dr-big.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=76956
Die niederländische Firma, die diese Diesel-Reise-Enduro baute ist aber bereits vor ca. 2 Jahren eingegangen. Eigentlich schade, ich fand das Projekt trotz einiger optischer Vorbehalte recht interessant.
Schöne Grüße, Bambi
Und n Smart Motor ist auch eine Vernünftige Idee :-)
Cooles Gerät!