Serial.Print wird uA an den Serial Monitor in der Arduino Software gesendet.
Klick mal oben rechts auf die Lupe(?). Das Ist der Serial Monitor. Werte die per Serial.print ausgegeben werden kannst du dir hier angucken.
Wenn du deine Temp Werte hier ausgibst kannst du die prima am PC angucken. Wird auch gerne zum debuggen benutzt (so wie in deiner Software irgendwie vorgesehen scheint).

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM etc)
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
Ah. Super Sache zum Entlausen!
- GalosGarage
- Beiträge: 6072
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
schau, was man alles hier lernt....
nun hab ich aber ein kleine problem bekommen.
aus nicht nachvollziebaren gründen fing der port 2 an komische sachen zu machen u der arduino fing immer wieder mit der startsequenz an. vermutlich nen reset.
hab dann festgestellt, er will nicht mehr auf die farben schalten, wenn die enstsprechende spannung anliegt.
ich hab das über ein externes netzteil gemacht, wo 10 gang potis verbaut sind. man kann also sehr feinfühlig einstellen.
später dann spannungsteiler gebaut um den ntc zu simulieren.
ok, sketch auf port 3 geändert u da funzte es erst, später das selbe. und der atmel wird recht heiss.
ich hab sicherheitshalber noch ein digital messgerät mit an den A2 gehangen um die spannung zu messen.
mir ist da aufgefallen, das spannungsschwankungen bis zu 0,5 volt vorhanden waren, ohne das ich etwas machte.
ich denk, ich hab ihn in die ewigen jagdgründe geschickt.
ist es erichtig, das der A0 eingang nen adc hat?

nun hab ich aber ein kleine problem bekommen.
aus nicht nachvollziebaren gründen fing der port 2 an komische sachen zu machen u der arduino fing immer wieder mit der startsequenz an. vermutlich nen reset.
hab dann festgestellt, er will nicht mehr auf die farben schalten, wenn die enstsprechende spannung anliegt.
ich hab das über ein externes netzteil gemacht, wo 10 gang potis verbaut sind. man kann also sehr feinfühlig einstellen.
später dann spannungsteiler gebaut um den ntc zu simulieren.
ok, sketch auf port 3 geändert u da funzte es erst, später das selbe. und der atmel wird recht heiss.

ich hab sicherheitshalber noch ein digital messgerät mit an den A2 gehangen um die spannung zu messen.
mir ist da aufgefallen, das spannungsschwankungen bis zu 0,5 volt vorhanden waren, ohne das ich etwas machte.
ich denk, ich hab ihn in die ewigen jagdgründe geschickt.
ist es erichtig, das der A0 eingang nen adc hat?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
Externes Netzteil? Klingt ja wild)
Wie kann man sich das vorstellen? Ist das auch die Spannungsquelle des Boards?
Was spricht dagegen einen Poti an eine 5V-Klemme des Boards anzuschließen und so den NTC zu simulieren?
Ich versteh nicht was sich an Deinem Aufbau geändert hat.
Schaltpläne vom Aufbau würden helfen.
Wie kann man sich das vorstellen? Ist das auch die Spannungsquelle des Boards?
Was spricht dagegen einen Poti an eine 5V-Klemme des Boards anzuschließen und so den NTC zu simulieren?
Ich versteh nicht was sich an Deinem Aufbau geändert hat.
Schaltpläne vom Aufbau würden helfen.
- GalosGarage
- Beiträge: 6072
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
externes netzteil meine ich ein labornetzteil mit.
masse netzteil mit an ground des arduino's und die entsrechende spnnung an den analogen eingang.
hat auch erst sehr gut funktioniert. mit einem kleinen versatz im kommabereich, hat die led umgeschaltet.
mit dem poti hab ich ja gemacht, hat aber irgendwie nicht funktioniert.
und, gegn 5 volt nutzt ja eh nix, ist der ntc doch am motor gegen masse. muss dann mit nem spannungsteiler arbeiten.
muss da nachher nochmals mit ruhe dran. hab ja noch paar zum verbraten...
masse netzteil mit an ground des arduino's und die entsrechende spnnung an den analogen eingang.
hat auch erst sehr gut funktioniert. mit einem kleinen versatz im kommabereich, hat die led umgeschaltet.
mit dem poti hab ich ja gemacht, hat aber irgendwie nicht funktioniert.

und, gegn 5 volt nutzt ja eh nix, ist der ntc doch am motor gegen masse. muss dann mit nem spannungsteiler arbeiten.
muss da nachher nochmals mit ruhe dran. hab ja noch paar zum verbraten...

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- GalosGarage
- Beiträge: 6072
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
EnJay:
was macht deine arduino geschichte, mit dem display?
läuft das jetzt?
hab da nix mehr von gelesen.
mein RGB Thermometer funzt nun im prinzip. auch mit 2 gebern und 2 RGB's, nachdem ich mir nochmals unterstützung vom profi geholt habe.
ich konnte bis dato aber nur bis 100° testen, wasser halt.
nächste wo werde ich mal im garten, es soll ja wärmer werden, das ganz mit öl probieren.
ich brauch noch die werte für 120 und 140°
was mir gerade noch probleme macht, ist das einlesen des tankgebers.
mal sehn, da muss ich noch was tüfteln...
was machen denn die anderen, die sich auch auf die arduino geschichte gestürtz haben?
was ist mit
was macht deine arduino geschichte, mit dem display?
läuft das jetzt?
hab da nix mehr von gelesen.
mein RGB Thermometer funzt nun im prinzip. auch mit 2 gebern und 2 RGB's, nachdem ich mir nochmals unterstützung vom profi geholt habe.
ich konnte bis dato aber nur bis 100° testen, wasser halt.
nächste wo werde ich mal im garten, es soll ja wärmer werden, das ganz mit öl probieren.
ich brauch noch die werte für 120 und 140°
was mir gerade noch probleme macht, ist das einlesen des tankgebers.
mal sehn, da muss ich noch was tüfteln...
was machen denn die anderen, die sich auch auf die arduino geschichte gestürtz haben?
was ist mit
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
Ich hab ehrlich gesagt in letzter Zeit wenig damit gemacht.
Ich hab mir noch ein Display bestellt, welches ein klein bisschen größer ist. Dafür muss ich aber eine andere Library benutzen. Vorteil davon ist, dass ich auch andere, schönere Schriften verwenden kann.
Was ich gemacht habe ist das Messen der Geschwindigkeit zu verändern. Jetzt wird ein gleitender Mittelwert berechnet damit die Anzeige nicht ganz so krass hin und her springt. Funktioniert außerhalb vom Motorrad schonmal.
Soweit funktioniert es erstmal, dass ich die Geschwindigkeit ablesen kann, die Gesamtkm, Tageskm (manueller reset) und Fahrtkm (reset nach xx min Stand) sowie Fahrtzeit.
Gesamtkm werden noch im EEPROM gespeichert (also gehen nicht verloren wenn man die Batterie rausnimmt).
Wirklich motiviert weiter machen werd ich wohl erst wenn das neue Display da ist und ich mit der anderen Display Library weiterarbeiten kann.
Ich hab mir noch ein Display bestellt, welches ein klein bisschen größer ist. Dafür muss ich aber eine andere Library benutzen. Vorteil davon ist, dass ich auch andere, schönere Schriften verwenden kann.
Was ich gemacht habe ist das Messen der Geschwindigkeit zu verändern. Jetzt wird ein gleitender Mittelwert berechnet damit die Anzeige nicht ganz so krass hin und her springt. Funktioniert außerhalb vom Motorrad schonmal.
Soweit funktioniert es erstmal, dass ich die Geschwindigkeit ablesen kann, die Gesamtkm, Tageskm (manueller reset) und Fahrtkm (reset nach xx min Stand) sowie Fahrtzeit.
Gesamtkm werden noch im EEPROM gespeichert (also gehen nicht verloren wenn man die Batterie rausnimmt).
Wirklich motiviert weiter machen werd ich wohl erst wenn das neue Display da ist und ich mit der anderen Display Library weiterarbeiten kann.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- GalosGarage
- Beiträge: 6072
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
super
ich bin mal auf das endergebnis gespannt.

ich bin mal auf das endergebnis gespannt.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- GalosGarage
- Beiträge: 6072
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
soo, der tankgeber ist nun auch integriert und funzt auch.
hier noch auf dem steckbrett.
die beiden dioden, die gerade blau leuchten, sind für öl und wasser zuständig, die gelbe für den tank.

als nächstes hab ich nun mit dem display angefangen.
hier die ersten geh versuche.

es soll mal drehzahl angezeigt werden, oder km.
evtl. noch weitere daten. mal sehn. evtl. lass ich die hintergrundbeleuchtung im warnfall blinken.
ich komm langsam in die materie rein...
hier noch auf dem steckbrett.
die beiden dioden, die gerade blau leuchten, sind für öl und wasser zuständig, die gelbe für den tank.

als nächstes hab ich nun mit dem display angefangen.
hier die ersten geh versuche.

es soll mal drehzahl angezeigt werden, oder km.
evtl. noch weitere daten. mal sehn. evtl. lass ich die hintergrundbeleuchtung im warnfall blinken.
ich komm langsam in die materie rein...

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Elektronik Bastelei mit Arduino (Selbstbau Tacho, DZM et
Sehr cool. Freut mich, dass du dich zurecht findest.
Wenn du Ideen brauchst wie du das angehen kannst, oder einfach die Codeschnipsel von mir für Geschwindigkeitsberechnung oder km Berechnung oder sonst was sag Bescheid. CodeSchnipsel kann ich hier gerne posten zum testen/drüber Diskutieren/Verbessern. Würd halt eher ungern alles posten, da vieles mal hier mal da auskommentiert/ geändert wurde etc und das ganze zwischendurch etwas hässlich wurde.
Die Drehzahl Informationen ziehst du dir woher? Vom elektrischen Drehzahlmesser?
Wenn du Ideen brauchst wie du das angehen kannst, oder einfach die Codeschnipsel von mir für Geschwindigkeitsberechnung oder km Berechnung oder sonst was sag Bescheid. CodeSchnipsel kann ich hier gerne posten zum testen/drüber Diskutieren/Verbessern. Würd halt eher ungern alles posten, da vieles mal hier mal da auskommentiert/ geändert wurde etc und das ganze zwischendurch etwas hässlich wurde.
Die Drehzahl Informationen ziehst du dir woher? Vom elektrischen Drehzahlmesser?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206