forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mikrofon für Actioncam?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Mikrofon für Actioncam?

Beitrag von Felgenputzer »

Hallo zusammen

ich besitze die Sony HDR as100v für Aufnahmen während der Fahrt auf meinem Motorrad.
Eingebaut ist schon ein Stereo-Mikro, was bei dem Fahrtwind aber so gut wie nutzlos ist. Nix als Rauschen :(

Da ein Klinken-Anschluss schon vorgesehen ist wollte ich mich mal nach einem externen Mikrofon umsehen. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht wo das Mikro am besten zu platzieren ist um viel vom Motor und wenig vom Wind mitzubekommen?
Und welches Mikro ist für solche Zwecke geeignet? Kennt da jemand was?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
PB89
Beiträge: 78
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase

Re: Mikrofon für Actioncam?

Beitrag von PB89 »

Hey,

ich benutze ein Ansteckmikrofon (Lavalier Mikrofon). Hab es auf die Schwinge geklebt mit Ausrichtung nach hinten, Richtung Auspuff. Klebeband habe ich dabei über das Mikrofon geklebt, damit keine Windgeräusche von vorne die Aufnahmen beieinflussen. Musst nur den richtigen Abstand zum Auspuff finden.

Hier ein kleines Beispielvideo:


Viele Grüße
PB
Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de

Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Mikrofon für Actioncam?

Beitrag von Felgenputzer »

Danke für die schnelle Antwort!
Der Ton vom Video is schon ziemlich gut!
Darf ich fragen welches Mikro du genau hast?

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
PB89
Beiträge: 78
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase

Re: Mikrofon für Actioncam?

Beitrag von PB89 »

Ich kann es dir leider gar nicht 100% sagen. War glaub das Speedlink Spes Ansteckmikrofon.
Also ein relativ günstiges. Würde aber eher etwas mehr ausgeben...so 20-30 Euro.
Merkst auf jeden Fall den Unterschied.
Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de

Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Mikrofon für Actioncam?

Beitrag von Felgenputzer »

Danke!
Werde auch zu eins über 20€ tendieren, ganz nach dem Motto "billig kauft man immer zweimal"

Grüße vom Felgenputzer

Benutzeravatar
PB89
Beiträge: 78
Registriert: 24. Jun 2014
Motorrad:: Suzuki Bandit 600, Umbau Figher
Yamaha XJ650. Umbauphase

Re: Mikrofon für Actioncam?

Beitrag von PB89 »

Hab gerade noch einmal geschaut. Also es war das Speedlink Spes Ansteckmikrofon ;)
Titanschrauben · Aluminiumschrauben · Zollschrauben · Feingewindeschrauben
www.screws4bikes.de oder www.motorradschrauben.de

Mein XJ650 Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=6514

Benutzeravatar
Felgenputzer
Beiträge: 204
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: HONDA CB 500 Four, 1972
Yamaha XS 1100, 1978

Re: Mikrofon für Actioncam?

Beitrag von Felgenputzer »

Danke für deine Hilfe! .daumen-h1:

Grüße vom Felgenputzer

Ente

Re: Mikrofon für Actioncam?

Beitrag von Ente »

Ich grab das mal wieder aus weil ich das zufällig weis :)

Die Dinger nennen sich "Lavalier Mikrofone"
Motovlogger nehmen dieses hier:


Gibt aber auch ab rund 20 Euro zu holen. Wichtig ist nur das du das Mikrofon im Helm gut verlegst und das Mikro nicht direkt vor deinen Mund packst. Übersteuert wie sau. Ab besten an der Backe neben dem Wangenpolster rauskommen lassen. Da gibts die wenigsten Störgeräusche und der Wind ist auch gut ausgeblenndet. Mit der Position muss man halt ein wenig rumbasteln je nach Helm Modell. Falls aber noch zuviel Windgeräusche dann kannst du nen Kinn Windstopper an den Helm packen, der dämpft nochmal gut. Falls du nen Crosshelm hast dann (kein Witz) das Mikro in die Brille an den unteren Rand verlegen. Sehr guter Sound.

Hoffe ich konnte ein wenig Tonhilfe geben, Ente interessiert sich für so Zeug :)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik