Hi, denke mal Größe ist ok, geht halt nicht anders^^ Die alten Guzzis sehen recht lang aus, eventuell machst du auf denen ne bessere Figur.
2 Zylinder würde ich dir Yamaha XS 650 vorschlagen, oder Honda CB 450 oder CB 500T, kleineres wäre CB 250, also aus den 60ern und 70ern. Musst halt wissen was dir gefällt. Klassischer Look? Da sind die alten Hondas eine gute Wahl.
AU ist aber erst ab Baujahr 90 fällig.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welches Bike ist das richtige?
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 3. Jan 2014
- Motorrad:: Honda CX500
- Wohnort: 65510 Hünstetten
Re: Welches Bike ist das richtige?
Hauptstrom
CX 500
CX 500
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6125
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Welches Bike ist das richtige?
mrrowin hat geschrieben:Hi, denke mal Größe ist ok, geht halt nicht anders^^ Die alten Guzzis sehen recht lang aus, eventuell machst du auf denen ne bessere Figur.
2 Zylinder würde ich dir Yamaha XS 650 vorschlagen, oder Honda CB 450 oder CB 500T, kleineres wäre CB 250, also aus den 60ern und 70ern. Musst halt wissen was dir gefällt. Klassischer Look? Da sind die alten Hondas eine gute Wahl.
AU ist aber erst ab Baujahr 90 fällig.
aber auch nur bei großen guzzis
die kleine, ist redht klein, u ich bin nur 1,82m
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Welches Bike ist das richtige?
Jo, CX ist relativ groß, die kleinen und mittleren hondas sind eher klein. Mich wurmt es auch, dass man als >1,80 auf den meisten bikes zu groß aussieht. Da hilft nur Enduro oder ein bike mit entsprechend großem Hubraum, die sind auch meist größer. XJ900, XS1100 zB..... Guzzis hingegen sind eigentlich alle relativ niedrig, auch die größeren Hubräume.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17306
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Welches Bike ist das richtige?
Klein ist relativ 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: Welches Bike ist das richtige?
@grumbern:
GEIL!



GEIL!
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Welches Bike ist das richtige?
Also Guzzis mit Tontirahmen sind flach und eher lang. Am besten passt man da drauf mit kurzen Beinen und langen Armen. Bin selbst knapp 1.90m und es ist o.k.!
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Welches Bike ist das richtige?
Nun, auch die Motorräder scheinen ja mit der Zeit zu wachsen, wie die Autos - ein heutiger Polo ist längst größer als der erste Golf.
Die BMW R71 galt mit 750ccm 1938 als "überschweres Motorrad" für den Beiwagenbetrieb - mit 22 PS...
Die Enfield Bullet 500 sieht unter mir (1,82m) auch schon verdammt klein aus - fährt sich aber saubequem.
Ich habe noch ne GS450 - Zweizylinder, gute 40 PS, klassischer Rahmen, Baujahr 1988 also ohne AU-Pflicht und finde die sehr angenehm - wirkt eben nicht so groß, schwer, bollerig und unhandlich wie manch größere Maschine.
Diese kleine Wendigkeit hat ja auch Vorteile und ihren Reiz.
Aber letztlich musst Du Dich da draufsetzen und selber entscheiden - klapper Motorradtreffen ab, Händler die Gebrauchtmaschinen verkaufen und wo man ab und an sowas findet.
Was dem einen gefällt, ist dem anderen unpassig - da kannst Du nur selber entscheiden!
Die BMW R71 galt mit 750ccm 1938 als "überschweres Motorrad" für den Beiwagenbetrieb - mit 22 PS...
Die Enfield Bullet 500 sieht unter mir (1,82m) auch schon verdammt klein aus - fährt sich aber saubequem.
Ich habe noch ne GS450 - Zweizylinder, gute 40 PS, klassischer Rahmen, Baujahr 1988 also ohne AU-Pflicht und finde die sehr angenehm - wirkt eben nicht so groß, schwer, bollerig und unhandlich wie manch größere Maschine.
Diese kleine Wendigkeit hat ja auch Vorteile und ihren Reiz.
Aber letztlich musst Du Dich da draufsetzen und selber entscheiden - klapper Motorradtreffen ab, Händler die Gebrauchtmaschinen verkaufen und wo man ab und an sowas findet.
Was dem einen gefällt, ist dem anderen unpassig - da kannst Du nur selber entscheiden!
Re: Welches Bike ist das richtige?
Um jetzt auch mal meinen Senf mal dazu zu geben,
ich selber baue grad eine CB 360 G auf / um.
Ich stand anfangs auch vor dieser Entscheidung und habe das nach zwei Kriterien gelöst.
Punkt eins war der Preis des Motorrads, sicherlich sone Cb 500 four, XS 650 und und und sind echt Hammer Motorräder aber für was "brauchbares" muss man schon mal in die Tasche greifen und dann ist man schon mal so min 2000€ los und du hast noch nicht angefangen. Daher meine empfelung, kauf ne Cb 250 g, t, oder k und wie die alle heißen wahlweise ne 360 die haben etwas Exotisches (deswegen hab ich so eine ;)). Die bekommst du recht günstig und ersatzteile sind auf Recht gut zubekommen. und da du ja was zum crusen willst ist das mit 250ccm immer recht einfach.
der zweite Punkt ist je mehr dran desto mehr aufwand....
das ist der große Vorteil an ein zylinder marschienen wie die SR 400 / 500 von Yamaha (gehören allerdings zu den Kultmaschienen wie die XTs daher schon teuer in der anschaffung), du hast 2 Ventile nur einzustellen, ein Vergaser und nur einen Unterbrecher wenn du nicht grad auf Elektronikzündung umstellst.
Zwei Zylinder sind da auch noch recht umgänlich ist halt der doppelte aufwand logischer weise aber ist halt nicht so aufwändig wie 4 Zylinder. Das war so der springende Punkt bei mir, dass man dann alles 4 mal kaufen muss und alles 4 mal machen muss.Dazu hab ich keine lust bisher geabt daher ne Zwei Zylinder Marschiene genommen. ( Nur so als Fußnote: ich hab nichts geben die mehr Zylinder mopeds also bitte nicht Angegriffen fühlen das war nicht so gemeint)
Letztlich ist es deine entscheidung was du fahren / machen / bauen willst.
Noch einen Letzten tipp von mir setzt dir erst ein Limit was du für ausgeben willst und handel danach sonst schiesen die kosten sehr schnell sehr hoch, mit 3000€ - 4000€ kann man da schon rechnen um einen echt coolen Frame off umgebauten Cafe Racer zu haben
ich selber baue grad eine CB 360 G auf / um.
Ich stand anfangs auch vor dieser Entscheidung und habe das nach zwei Kriterien gelöst.
Punkt eins war der Preis des Motorrads, sicherlich sone Cb 500 four, XS 650 und und und sind echt Hammer Motorräder aber für was "brauchbares" muss man schon mal in die Tasche greifen und dann ist man schon mal so min 2000€ los und du hast noch nicht angefangen. Daher meine empfelung, kauf ne Cb 250 g, t, oder k und wie die alle heißen wahlweise ne 360 die haben etwas Exotisches (deswegen hab ich so eine ;)). Die bekommst du recht günstig und ersatzteile sind auf Recht gut zubekommen. und da du ja was zum crusen willst ist das mit 250ccm immer recht einfach.
der zweite Punkt ist je mehr dran desto mehr aufwand....
das ist der große Vorteil an ein zylinder marschienen wie die SR 400 / 500 von Yamaha (gehören allerdings zu den Kultmaschienen wie die XTs daher schon teuer in der anschaffung), du hast 2 Ventile nur einzustellen, ein Vergaser und nur einen Unterbrecher wenn du nicht grad auf Elektronikzündung umstellst.
Zwei Zylinder sind da auch noch recht umgänlich ist halt der doppelte aufwand logischer weise aber ist halt nicht so aufwändig wie 4 Zylinder. Das war so der springende Punkt bei mir, dass man dann alles 4 mal kaufen muss und alles 4 mal machen muss.Dazu hab ich keine lust bisher geabt daher ne Zwei Zylinder Marschiene genommen. ( Nur so als Fußnote: ich hab nichts geben die mehr Zylinder mopeds also bitte nicht Angegriffen fühlen das war nicht so gemeint)
Letztlich ist es deine entscheidung was du fahren / machen / bauen willst.
Noch einen Letzten tipp von mir setzt dir erst ein Limit was du für ausgeben willst und handel danach sonst schiesen die kosten sehr schnell sehr hoch, mit 3000€ - 4000€ kann man da schon rechnen um einen echt coolen Frame off umgebauten Cafe Racer zu haben
- Hausel
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha SR 500
Bj. 1981 Cafe Racer
Bj. 1978 Scrambler
Bj. 1982 Originale
BMW R1150R Bj. 2002 - Wohnort: 88239 Wangen im Allgäu
Re: Welches Bike ist das richtige?
Hallo,
für große Leute wäre ein Scrambler eine Alternative.
Bin auch 1,90 und fahre beides.
Gruß
Ralf
für große Leute wäre ein Scrambler eine Alternative.
Bin auch 1,90 und fahre beides.

Gruß
Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.