ich suche für mein Umbauprojekt einen Megaphon Auspuff (also kurzes Rohr mit Gegenkonus) der auch einigermaßen einfach zum eintragen ist. Mit den günstigen Tüten von kickstarter wird das leider nicht ganz so einfach...
Gruß Simon

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Auspuff mit Zulassung
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Auspuff mit Zulassung
Mein XS Umbau: XS 400
Re: Auspuff mit Zulassung
Einfach liegt immer im Auge des Betrachters. Auch wenn der Dämpfer eine E-Nummer hat wird der TÜV sowieso die Lautstärke messen. Deshalb kannst du denn einfach die Billigen kaufen, anbauen und nachdämpfen. Dazu bieten sich immer diese Harley-Einsätze an. Die sind auch nicht teuer. Das funktioniert halt nur bei Dingern mit der Zulassung vor 89 . Falls er immer noch zu laut sein sollte, muss man halt nochmal den Durchmesser vor dem Dämpfer verringern.
mfG
mfG
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Auspuff mit Zulassung
Das mit dem Eintragen ist so eine Sache. Bei den Billigen gibt es keine Nummer, also was will man da eintragen?
Mein XS Umbau: XS 400
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Auspuff mit Zulassung
Abmaße und Form. Wird oft praktiziert.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
Re: Auspuff mit Zulassung
Bei mir wurden die mit "Auspuff Typ Kickstarter/Louis Länge xx Auslassdurchmesser yy" eingetragen.
Ansonsten kann man sich eine Fantasienummer oder irgendwas einschlagen was der TÜV dann eintragen kann.
Ansonsten muss man halt nen Auspuff nehmen der ein Gutachten genau für dein Mopped mitbringt. Das zusammen mit dem Wunsch nach der Form ist vermutlich nicht zu erfüllen.
Im übrigen gibt es die von Kickstarter auch von Louis in gedämmt. Da muss dann wohl nix mehr nachgedämmt werden (was da auch nciht so einfach geht). Nummer haben die aber auch nicht.
Ansonsten kann man sich eine Fantasienummer oder irgendwas einschlagen was der TÜV dann eintragen kann.
Ansonsten muss man halt nen Auspuff nehmen der ein Gutachten genau für dein Mopped mitbringt. Das zusammen mit dem Wunsch nach der Form ist vermutlich nicht zu erfüllen.
Im übrigen gibt es die von Kickstarter auch von Louis in gedämmt. Da muss dann wohl nix mehr nachgedämmt werden (was da auch nciht so einfach geht). Nummer haben die aber auch nicht.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff mit Zulassung
Hi Simon,
diese Töpfe von Louis haben sich als eintragungsfähig an alten Moppeds erwiesen:
https://www.louis.de/katalog/suche?sear ... ory_id=420
Universal kurz oder auch Universal lang.
Die kurzen machen einen schlanken Fuß, die langen den schöneren Sound.
Eingetragen hat der TÜV bei meinem Dämpfer mangels Markierung einfach die Länge, den Durchmesser an der breitesten Stelle (Gegenkonus) und den Anschlußdurchmesser zum Krümmer.
Mit einer 2-in-2-Anlage an einer XS400 sollte selbst eine Fahrgeräuschmessung kein Problem sein, solange du nicht gleichzeitig offene Trichter oder K+N-Filter eintragen lassen willst.
Aber selbst das ist möglich ;-)
Bei meiner 750er Twin mit 2-in-1-Auspuff, einem(!) Universal kurz und K+Ns hat der Prüfer nach der Fahrgeräuschmessung zwar gemeint es sei grenzwertig, die Sachen aber dennoch eingetragen.
diese Töpfe von Louis haben sich als eintragungsfähig an alten Moppeds erwiesen:
https://www.louis.de/katalog/suche?sear ... ory_id=420
Universal kurz oder auch Universal lang.
Die kurzen machen einen schlanken Fuß, die langen den schöneren Sound.
Eingetragen hat der TÜV bei meinem Dämpfer mangels Markierung einfach die Länge, den Durchmesser an der breitesten Stelle (Gegenkonus) und den Anschlußdurchmesser zum Krümmer.
Mit einer 2-in-2-Anlage an einer XS400 sollte selbst eine Fahrgeräuschmessung kein Problem sein, solange du nicht gleichzeitig offene Trichter oder K+N-Filter eintragen lassen willst.
Aber selbst das ist möglich ;-)
Bei meiner 750er Twin mit 2-in-1-Auspuff, einem(!) Universal kurz und K+Ns hat der Prüfer nach der Fahrgeräuschmessung zwar gemeint es sei grenzwertig, die Sachen aber dennoch eingetragen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Auspuff mit Zulassung
Nunja....MichaelZ750Twin hat geschrieben: Mit einer 2-in-2-Anlage an einer XS400 sollte selbst eine Fahrgeräuschmessung kein Problem sein, solange du nicht gleichzeitig offene Trichter oder K+N-Filter eintragen lassen willst.
Aber selbst das ist möglich ;-)
Bei meiner 750er Twin mit 2-in-1-Auspuff, einem(!) Universal kurz und K+Ns hat der Prüfer nach der Fahrgeräuschmessung zwar gemeint es sei grenzwertig, die Sachen aber dennoch eingetragen.
Ich hab offene Luftfiter und ne 2in1 Anlage dran...

Hoffe, dass ich das dann noch leiser krieg...Kann ich aber dann erst bei eingebautem Motor wieder überprüfen
Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff mit Zulassung
Hi Simon,
bei einer Fahrgeräuschmessung spucken einem eher die K+Ns in die Suppe als der Endtopf !
Bei einer Standgeräuschmessung geht es fast nur um den Auspuff.
bei einer Fahrgeräuschmessung spucken einem eher die K+Ns in die Suppe als der Endtopf !
Bei einer Standgeräuschmessung geht es fast nur um den Auspuff.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: Auspuff mit Zulassung
MichaelZ750Twin hat geschrieben:bei einer Fahrgeräuschmessung spucken einem eher die K+Ns in die Suppe als der Endtopf !
Bei einer Standgeräuschmessung geht es fast nur um den Auspuff.
Das befürchte ich auch

@Simon, bist du denn deine Auspuffanlage schon mit den offenen Filtern gefahren?
Ich habe meine jetzt kürzlich verbaut, der Auspuffklang hat sich auch mit den Serienendtöpfen verändert, daher sind andere Endtöpfe bei mir jetzt mal vom Tisch und während der Fahrt kommt alleine durch die Filter richtig Stimmung auf, da bin ich auch mal gespannt was mein Prüfer sagt

Gruß Maxi
- CafeSchlürfer
- Beiträge: 606
- Registriert: 14. Okt 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter - Wohnort: Bodensee
Re: Auspuff mit Zulassung
Danke für die Antworten!
Dann lass ich es vorerst bei meiner jetzigen Anlage, den Rest kann ich dann immer noch schauen.
Hab sowieso immernoch mit dem anderen Zeug noch mehr als genug zu tun....
Dann lass ich es vorerst bei meiner jetzigen Anlage, den Rest kann ich dann immer noch schauen.
Hab sowieso immernoch mit dem anderen Zeug noch mehr als genug zu tun....
Mein XS Umbau: XS 400