
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX 500 C - Beginner Projekt
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Du brauchst nur ein anderes Blinkrelais 0.02-20A. Ich habe die Highsider Blaze hinten verbaut
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Also gleich das hier?
https://www.louis.at/artikel/kellermann ... t=61585213
Wie funktioniert das dannn/ wie wird das eingebaut?
MfG
Jakob
https://www.louis.at/artikel/kellermann ... t=61585213
Wie funktioniert das dannn/ wie wird das eingebaut?
MfG
Jakob
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Zuletzt geändert von Marlo am 4. Apr 2015, insgesamt 1-mal geändert.
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Ich hab DIESES hier, funktioniert einwandfrei und ist Idiotensicher anzuschließen.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Hallo CX Forum,
So, habe wieder ein bisschen Geschraubt.
Ziel war es den Überrollschutz wegzubauen, und die Verkleidung des Kühlers abzunehmen, und die Blinker, an denen Kabel blank waren zu isolieren bis ich neue Blinker habe.
Kann jemand einen Überrollschutz gebraucht?
Zuerst einmal die Blinker gemacht, nicht schön, reicht aber für ein Monat oder so:

Danach habe ich das erste Mal den Tank abmontiert, leichter als gedacht.

So sieht er von unten aus. Ist das bisschen Rost schlimm, ich denke nicht oder?
Danach habe ich die Überrollbügel abmontiert, die Kühlerverkleidung und den Tank wieder drauf.
Als mir jedoch eine Schraube runtergefallen ist, habe ich etwas bemerkt:

Hier sind 3 offene, Gebündelte Schläuche nahe am Hauptständer.
Was ist das? Soll das so sein?
Und am Schluss noch etwas:
Welche Teile an der CX 500 C sind Rostfrei?
Kann ich die Kühlerverkleidung oder den Zylinderdeckel einfach schleifen, den Hässlichen Lack runter und dann schön polieren mit Scotch Bright?
Oder muss ich das lackieren?
MfG
Jakob
P.S.: Hier ist noch der letzte Entwurf von dem Sitz den ich gerne aus einer zurecht geschnittenen original-Sitzpfanne machen würde:


So, habe wieder ein bisschen Geschraubt.
Ziel war es den Überrollschutz wegzubauen, und die Verkleidung des Kühlers abzunehmen, und die Blinker, an denen Kabel blank waren zu isolieren bis ich neue Blinker habe.
Kann jemand einen Überrollschutz gebraucht?

Zuerst einmal die Blinker gemacht, nicht schön, reicht aber für ein Monat oder so:
Danach habe ich das erste Mal den Tank abmontiert, leichter als gedacht.

So sieht er von unten aus. Ist das bisschen Rost schlimm, ich denke nicht oder?

Danach habe ich die Überrollbügel abmontiert, die Kühlerverkleidung und den Tank wieder drauf.
Als mir jedoch eine Schraube runtergefallen ist, habe ich etwas bemerkt:
Hier sind 3 offene, Gebündelte Schläuche nahe am Hauptständer.
Was ist das? Soll das so sein?

Und am Schluss noch etwas:
Welche Teile an der CX 500 C sind Rostfrei?
Kann ich die Kühlerverkleidung oder den Zylinderdeckel einfach schleifen, den Hässlichen Lack runter und dann schön polieren mit Scotch Bright?
Oder muss ich das lackieren?
MfG
Jakob
P.S.: Hier ist noch der letzte Entwurf von dem Sitz den ich gerne aus einer zurecht geschnittenen original-Sitzpfanne machen würde:
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Hallo Jakob,cafenewbie hat geschrieben:Hier sind 3 offene, Gebündelte Schläuche nahe am Hauptständer.
Was ist das? Soll das so sein?![]()
das hab ich Dir schon auf Deine PN zum Thema Kurbelgehäuseentlüftung beantwortet. Ich hatte Dir auch empfohlen, das erweiterte Fahrerhandbuch von Schorsche herunter zu laden.
Dort, auf Seite 38 ist alles beschrieben.
...Sorry, aber wenn ich meine Zeit schon investiere, um Dir zu helfen, dann gehe ich eigentlich davon aus, dass Du meine Tipps auch umsetzt. Ein bischen mehr Eigeninitiative wäre da schon wünschenswert.

PS: Unter dem rechten Seitendeckel ist ein Dokumentenfach. Darin sollte eine Bedienungsanleitung stecken. In dieser sind die Schläuche auch beschrieben.
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Jap, werde ich mir zu Herzen nehmen.
Der eine Schlauch der vom Motor weg geht geht in den Luftfilterkasten, dachte dass es das dann mit der Kurbelgehäuseentlüftung war.
Ich muss mir das Fahrerhandbuch ausdrucken :D
Die Verkleidung vom Wasserkühler an der Front ist ein Aluguss oder?
Dann könnte ich ihn nämlich einfach blank schleifen und müsste nicht lackieren.
MfG
Der eine Schlauch der vom Motor weg geht geht in den Luftfilterkasten, dachte dass es das dann mit der Kurbelgehäuseentlüftung war.
Ich muss mir das Fahrerhandbuch ausdrucken :D
Die Verkleidung vom Wasserkühler an der Front ist ein Aluguss oder?
Dann könnte ich ihn nämlich einfach blank schleifen und müsste nicht lackieren.
MfG
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Du solltest die PN einfach mal zu Ende lesen:cafenewbie hat geschrieben:Jap, werde ich mir zu Herzen nehmen.
Der eine Schlauch der vom Motor weg geht geht in den Luftfilterkasten, dachte dass es das dann mit der Kurbelgehäuseentlüftung war.
(...) Der Schlauch ist die Entlüftung des Kurbelgehäuses. ...Muss sein, damit der Motor beim Auf- und Abwärtsgehen der Kolben atmen kann.
(...) werden die Öldämpfe über den Luftfilterkasten angesaugt und sammeln sich unten drin. Das Öl und eventuell bei Regenfahrten angesaugtes Wasser werden unten über die Ablaßschläuche am LuFiKasten abgelassen. Dort dürfen die Stopfen in keinem Fall fehlen, da das Öl ansonsten vor´s Hinterrad tropfen kann.
Blank schleifen funktioniert nicht. Sieht anschließend aus wie Hund. Am besten beizt Du den Lack ab und polierst die Teile.cafenewbie hat geschrieben:Die Verkleidung vom Wasserkühler an der Front ist ein Aluguss oder?
Dann könnte ich ihn nämlich einfach blank schleifen und müsste nicht lackieren.
Was auch gut aussieht ist, wenn Du die Teile mattschwarz lackierst und nur die erhabenen Flächen polierst (Erst polieren, dann abkleben und aussenrum lackieren).
.
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Okay,
dann nicht schleifen.
An schwarz Lackieren habe ich auch schon gedacht, denn ich möchte eh mehrere Sachen Schwarz lackieren.
Mal schauen, erstmal Abbeizen.
Mal schauen was morgen so weiter geht
MfG
dann nicht schleifen.
An schwarz Lackieren habe ich auch schon gedacht, denn ich möchte eh mehrere Sachen Schwarz lackieren.
Mal schauen, erstmal Abbeizen.
Mal schauen was morgen so weiter geht

MfG
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 5. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CX 500 C (im Umbau)
- Wohnort: Österreich - Steiermark - Deutschlandsberg
Re: CX 500 C - Beginner Projekt
Hallo Cafe Forum,
Dieses Wochenende ist nur ein Bisschen was weiter gegangen.
Ich habe das Öl und den Ölfilter gewechselt, mit der Hilfe meines 11 jährigen Bruders
Danach habe ich die Kühlerverkleidung abgebaut, und alle Stahlteile geschliffen und Mattschwarz lackiert.
Während ich jedoch den Motor am Stand warmlaufen lies ist mir aufgefallen, das der Motor abstirbt, wenn ich ihn einfach, ohne ein bisschen Gas zu geben, stehen lasse.
Hin und wieder, wenn ich ohne Choker starte, läuft der Motor sehr ruckelig und sobald ich ein bisschen Gas gebe
stirbt er mir ab.
Wenn ich das Motorrad mit Choker starte dreht er auf 2000 -2500 U/Min, jedoch würde er auch absterben wenn ich länger nicht Gas gebe.
Über das Fahrverhalten kann ich leider nichts berichten, denn ich kann leider noch nicht damit fahren
Ich habe daran gedacht das die Lehrlaufdrehzahl vielleicht zu niedrig eingestellt ist, sie ist bisschen unter 1000.
Oder könnte es auch an alten Zündkerzen oder schlechter Vergaser-Einstellung liegen?
Diese Woche müsste ich meine Drossel bekommen, lasse sie einbauen und dann lass ich das Pickerl machen.
Der Führerschein müsste dann in 2 Wochen da sein und dann gehts ans Fahren, bevor ich größere Veränderungen angehe.
MfG und danke für Hilfe/Anregungen!
Dieses Wochenende ist nur ein Bisschen was weiter gegangen.

Ich habe das Öl und den Ölfilter gewechselt, mit der Hilfe meines 11 jährigen Bruders

Danach habe ich die Kühlerverkleidung abgebaut, und alle Stahlteile geschliffen und Mattschwarz lackiert.
Während ich jedoch den Motor am Stand warmlaufen lies ist mir aufgefallen, das der Motor abstirbt, wenn ich ihn einfach, ohne ein bisschen Gas zu geben, stehen lasse.
Hin und wieder, wenn ich ohne Choker starte, läuft der Motor sehr ruckelig und sobald ich ein bisschen Gas gebe
stirbt er mir ab.
Wenn ich das Motorrad mit Choker starte dreht er auf 2000 -2500 U/Min, jedoch würde er auch absterben wenn ich länger nicht Gas gebe.
Über das Fahrverhalten kann ich leider nichts berichten, denn ich kann leider noch nicht damit fahren

Ich habe daran gedacht das die Lehrlaufdrehzahl vielleicht zu niedrig eingestellt ist, sie ist bisschen unter 1000.
Oder könnte es auch an alten Zündkerzen oder schlechter Vergaser-Einstellung liegen?

Diese Woche müsste ich meine Drossel bekommen, lasse sie einbauen und dann lass ich das Pickerl machen.

Der Führerschein müsste dann in 2 Wochen da sein und dann gehts ans Fahren, bevor ich größere Veränderungen angehe.
MfG und danke für Hilfe/Anregungen!