forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

AJS» Meine Schatzis: AJS M31

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17545
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von grumbern »

Um das mal aufzuwärmen: Den Kondensator kann man recht simpel mit Standardteilen ersetzen, was ich so gesehen habe. Aber dazu muss alles auseinander.
Gruß,
Andreas

Moppedmessi
Beiträge: 2270
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: AW: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von Moppedmessi »

Der sitzt innerhalb der Wicklung.

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17545
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von grumbern »

Naja, eher dahinter, im Lagerschild :wink:

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von bosn »

Goooiler Hogger! :zunge:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Moppedmessi
Beiträge: 2270
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von Moppedmessi »

grumbern hat geschrieben:Naja, eher dahinter, im Lagerschild :wink:
Stimmt. Er ist nur mit in der gleichen Pampe wie die Wicklung im Rotor vergossen.
Da gibt es einen Umbau auf neue Kondensatoren. Mir fällt der Name leider nicht ein (wo ist mein Vita buerlecithin?).
Da habe ich mal was drüber gelesen......ich guck gleich mal nach, vielleicht war das sogar auf einem Stück Papier......
Jetzt suche erst mal, mist!!!!

Moppedmessi
Beiträge: 2270
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von Moppedmessi »

Tataaaaaa
Noch nicht mal 10 Minuten suchen, ich bin stolz auf mich. :mrgreen:

http://www.histo-tech.at/docs/Anleitung ... _Umbau.pdf

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1465
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von 1kickonly »

Hey Messi! DAS ist ja mal ein geile Anleitung! Wahnsinn! Da schwindet ja gleich die Angst, das Teil zu zerlegen... Unkompliziert isses aber trotzdem nicht, besonders der Teil mit dem Rundlauf.. Aber wenn der "schnelle Schnitt" hinhaut, beispielsweise, isses halb so wild, denk ich mal. :grin: Aber jetzt mal im Ernst: WAS haben sich die Teetrinkers dabei gedacht? Wär doch wohl kein Problem gewesen, den Kondensator irgendwo außen anzubringen, oder? Naja, muß man halt damit leben.. (trotzdem geil)
Ich werd mich des Mopeds dann demnächst mal annehmen, wenn die TR fertig ist (gestern hab ich mir die Auspuffanlage geschweißt, ist gut geworden, sehe schön langsam Land, so 4-5 Arbeitstage noch, dann bin ich - hoffentlich- durch) :grinsen1:

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17545
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von grumbern »

Genau die Anleitung meinte ich! Sind stinknormale Folienkondensatoren.

Die Frage, weshalb man die Kondensatoren in den Rotor gebaut hat, ist genauso gut wie die, weshalb man die Spule und den Unterbrecher dort hin gebaut hat! Eigentlich absoluter Humbug und unnötig aufwendig. Aber das kommt wohl da her, dass man irgendwann mit einem Hufeisenmagnet angefangen hat. Der Nachfolger, namentlich SR2 hat genau diesen Käse nicht mehr und hat den Aufbau komplett anders rum: Magnet dreht sich, der Rest sitzt fest und ist frei zugänglich. Daher auch ohne Schleifringe udn Kohlen...

Nichts desto trotz würde ich diese Modifikation mal testen.
Gruß,
Andreas

Moppedmessi
Beiträge: 2270
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von Moppedmessi »

Die Verlockung ist sehr groß. Der Preis ist ja auch nicht uninteressant. Ich habe noch 2 Stück von den Dingern hier liegen, wovon einer als Ersatzteil dient.
Bisher sind mir Probleme mit der Zündung erspart geblieben, daher belasse ich den aktuellen Zustand.
Ich hatte mehr Probleme mit Lima und Regler. Jetzt bin ich da auf Alton umgestiegen. Nach wenigen Kilometern kann ich dazu aber noch nichts sagen.
Man hört von einigen, die BTH Zündmagneten wären Prima. Der würde aber ein größeres Loch wie der Alton in die Kasse reissen.
Ich merke gerade, daß ich mir zuviel Gedanken über ungelegte Eier mache. So ist das halt wenn man seit Monaten krank geschrieben ist.
Alex, ich wollte im Laufe der nächste Woche bei Jampot-Spares etwas bestellen. Wenn du etwas benötigst, sag Bescheid.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1465
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Meine Schatzis: AJS M31

Beitrag von 1kickonly »

Ui, das ist nett, ich brauch sicher was, aber ich weiß noch nicht, was :wink: Wie gesagt, sie steht noch eingewintert rum und ich hab noch keine Zeit, um mich Ihr zu widmen, zuerst muß die TR fertig werden. DANN muß ich die schwarze Ennie wieder auf die Straß bringen (is net viel, nur Rückbau auf Kontakte) Dann kommt die M31 dran, in aller Ruhe. Ist echt ein Jammer, leider muß ich ja auch noch die Kohle für unser Exklusiv-Hobby verdienen, so bleiben immer nur die Wochenenden und Familie hat man ja auch.
Ich in aber froh und dankbar, daß ich nur solche Luxusprobleme hab'. (hobbymäßig mein'ich) :grinsen1:

Aber demnächst werd ich sicher Hilfe brauchen, wenn ich mir die Zündung zur Brust nehm' und vielleicht kannst mir dann ja auch beim Getriebe den einen oder anderen Tipp geben, ich hatte das noch nie ganz offen...(1. Gang springt raus und öfters geht zurückschalten in den 2. nicht - ist blöd, wenn auch die Bremse auch nicht die beste ist-) Das alles liegt schon seit Jahren an, aber weil's zum rumgondeln eh geht, ist immer alles andere wichtiger..... :dontknow:

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik