Klingt einfach und gut.
Ich würde aber auf jeden Fall ein "weiches", vibrationsminderndes Auflager vorsehen. Nicht umsonst hängen die Gaser sonst nur zwischen den elastischen Ansaugstutzen vorn und hinten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS850CR
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- AtomicCafe
- Beiträge: 532
- Registriert: 3. Feb 2014
- Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a - Wohnort: Berlin
Re: XS850CR
When too perfect, lieber Gott böse.
- HDXS
- Beiträge: 139
- Registriert: 1. Nov 2013
- Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500 - Wohnort: Nähe Trier
Re: XS850CR
Wenn man ein Stück Winkeleisen nach oben an die Vergaserbrücke schraubt, müsste das wohl auch ausreichen, leider sind die Bilder nicht scharf 
Zwischen Winkel und Flacheisen hab ich etwas Luft und da kommt dann Gummi dazwischen zum abfedern

Zwischen Winkel und Flacheisen hab ich etwas Luft und da kommt dann Gummi dazwischen zum abfedern

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
make my day
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
@EnJay
Abstützen ist sicher der bessere Weg. Deshalb habe ich das erste Prinzip umgedreht. Wie Du beschrieben hast, wird am besten dort gestützt wo eine gleichförmige Bewegung beider Abstützpunkte zu erwarten ist.
Also zwischen Block und Vergaser.
Von oben würde mir aber besser gefallen. Müsste ich die Bewegung halt ausgleichen..
Der Motor der alten Dame ist allerdings - wie üblich - hart verschraubt, keine, wie auch immer geartete Lagerung. Oder was meintest Du..?
@AtomicCafe
Man könnte einen Schwingungsdämpfer zwischen Augschraube und Laserteil einsetzen. Das ist so ein kleiner Gummizylinder mit links und rechts je einem Gewinde oder Gewindestift. Das müsste auch ausreichen um von der Sitzbankunterseite zum Vergaser ggf. vorhandene gegenläufige Bewegungen zu eleminieren..
@ HDXS
Die Platte ist mir persönlich zu deftig. Ich hätte gerne eine filigrane Lösung. Funktionieren tut das aber natürlich so wie Du das gelöst hast..
Ich werde noch etwas nachdenken..
Abstützen ist sicher der bessere Weg. Deshalb habe ich das erste Prinzip umgedreht. Wie Du beschrieben hast, wird am besten dort gestützt wo eine gleichförmige Bewegung beider Abstützpunkte zu erwarten ist.
Also zwischen Block und Vergaser.

Von oben würde mir aber besser gefallen. Müsste ich die Bewegung halt ausgleichen..
Der Motor der alten Dame ist allerdings - wie üblich - hart verschraubt, keine, wie auch immer geartete Lagerung. Oder was meintest Du..?

@AtomicCafe
Man könnte einen Schwingungsdämpfer zwischen Augschraube und Laserteil einsetzen. Das ist so ein kleiner Gummizylinder mit links und rechts je einem Gewinde oder Gewindestift. Das müsste auch ausreichen um von der Sitzbankunterseite zum Vergaser ggf. vorhandene gegenläufige Bewegungen zu eleminieren..

@ HDXS
Die Platte ist mir persönlich zu deftig. Ich hätte gerne eine filigrane Lösung. Funktionieren tut das aber natürlich so wie Du das gelöst hast..

Ich werde noch etwas nachdenken..
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
So etwas ....
Das sollte ausreichen...
Das sollte ausreichen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Zwei Möglichkeiten fallen mir dazu ein wie der Dämpfer eingebaut werden könnte ...


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: XS850CR
Würde es denn nicht reichen an jedem Versagerdeckel ein Stahlseil (Vorhang oder Lampe) mit zwei Ringösen zu versehen und jeweils am Gaser und am Ventildeckel zu befestigen?
Sind die 3 Gaser mit einer Brücke verbunden und es reicht vielleicht sogar die Aufhängung am mittleren Versager?
Sind die 3 Gaser mit einer Brücke verbunden und es reicht vielleicht sogar die Aufhängung am mittleren Versager?
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
@Gondelschnitzer
...ja, reichen würde das schon, doch ich möchte gerne eine technisch und optisch ansprechende Lösung umsetzen, da darf dann auch ruhig etwas mehr Aufwand dahinter sein, wenn ich mich dafür später an diesen kleinen Details freuen kann....
Ich weiß...schwer zu erklären, schwer zu verstehen...
Das ist halt mein Tick...wenn dann richtig, wenn möglich noch richtiger...
YICS
...ja, reichen würde das schon, doch ich möchte gerne eine technisch und optisch ansprechende Lösung umsetzen, da darf dann auch ruhig etwas mehr Aufwand dahinter sein, wenn ich mich dafür später an diesen kleinen Details freuen kann....
Ich weiß...schwer zu erklären, schwer zu verstehen...

Das ist halt mein Tick...wenn dann richtig, wenn möglich noch richtiger...
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: XS850CR
Versteh das schon, dachte nur das man so ne Abstützung/Aufhängung ja nicht unnötig zur Schau stellen muss.
Seil samt vercrimpten Stellen würde ich sowieso mit schwarzem Schrumpfschlauch überziehen, am mittleren Versager angebracht wäre das nahezu unsichtbar.
Lass mich mal überraschen wie das Endergebnis aussieht.

Seil samt vercrimpten Stellen würde ich sowieso mit schwarzem Schrumpfschlauch überziehen, am mittleren Versager angebracht wäre das nahezu unsichtbar.
Lass mich mal überraschen wie das Endergebnis aussieht.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Nach ein paar Schwierigkeiten gestern habe ich heute die Stoßdämpfer zerlegt bekommen um die notwendige Höherlegung des Hecks einzubauen. Neue Endlagedämpfer (Gummipuffer) gibt es auch dazu. Die Höherlegung wird 25 mm betragen, um ausreichend Platz zwischen größtmögliches Einfedern und den Loop zu bekommen. Da ist leider der Preis für ein kurzes Heck und eine gerade Linie.
Morgen baue ich mir dann das Zwischenstück aus 42CrMo4 V und besorge mir auch gleich das 3.1 Zeugnis dazu, damit der Prüfer nicht gleich tot nach hinten kippt wenn er Fremdteile im Dämpfer findet.
Auf den Bildern sieht man die 25 mm Distanz...
Gruß YICS
Morgen baue ich mir dann das Zwischenstück aus 42CrMo4 V und besorge mir auch gleich das 3.1 Zeugnis dazu, damit der Prüfer nicht gleich tot nach hinten kippt wenn er Fremdteile im Dämpfer findet.


Auf den Bildern sieht man die 25 mm Distanz...
Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: XS850CR
Das sind die Teile...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin