forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 C Umbau zu was draus wird

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
NinoM
Beiträge: 60
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Bmw R100CS
Wohnort: Südoststeiermark

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von NinoM »

Klasse Sache, hab ich auch nicht gewusst ;)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

NinoM hat geschrieben:Klasse Sache, hab ich auch nicht gewusst ;)
Ihr seid mir vielleicht zwei Akrobaten :lachen1:

...Schaut doch mal, was ganz oben in der Leiste steht:
Karte.JPG
...vielleicht probiert Ihr auch mal die anderen Tabs aus, bevor Euch hier noch mehr verborgen bleibt. :grinsen1:

Hilfreich ist auch, den Ort im Profil einzutragen. Dann kann man schon sehen, ob jemand aus der Nähe kommt, ohne das man in die Karte schauen muss. :wink:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 680
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von GeraldR »

Almkaffee hat geschrieben: Vielleicht kann man ja hier auch mal ein Treffen oder so organisieren, wäre echt cool :rockout:
Da würd ich mich doch glatt auch einklinken ! :wink:
In Zeltweg war ich erst letztes Wochenende und ein Ritt übers Gaberl ist doch immer was feines ! :jump:

Benutzeravatar
NinoM
Beiträge: 60
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Bmw R100CS
Wohnort: Südoststeiermark

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von NinoM »

Jeder kann doch nicht auf Anhieb so schlau sein ;)

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

Beim Vorbereiten fürs Sandstrahlen habe ich heute eine Überraschung entdeckt :zunge:

Die unteren Motorhalter sind etwas knusprig! :oldtimer:
image.jpg
image.jpg
Kam erst beim Rumstöchern zum Vorschein, hat sich einwandfrei unterm Lack versteckt :lachen1:

Ist das ein häufigeres Problem der Gülle? Kann man da vorbeugend was machen?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

Almkaffee hat geschrieben:Kann man da vorbeugend was machen?
Jetzt nicht mehr. :lachen1:


Besorg Dir nen anderen Rahmen mit Brief und gut isses.


...Nein, es ist kein häufiges oder generelles Problem, aber es kann vereinzelt vorkommen, besonders bei Pumpen, die bei jedem Wetter und auch im Winter gefahren wurden.

Vorbeugend kann man die Hohlräume mit Fertan behandeln, ausspülen und anschließend Mike Sanders Hohlraumfett rein sprühen. Oder irgendeine andere Hohlraumversiegelung. Brauchst Du aber nicht, wenn das Motorrad künftig überwiegend bei gutem Wetter bewegt wird und trocken steht.

...Eventuell unten auf jeder Seite ein 4mm Ablaufloch bohren, damit eingedrungenes Wasser ablaufen kann. :wink:

.

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

f104wart hat geschrieben:
Almkaffee hat geschrieben:Kann man da vorbeugend was machen?
Jetzt nicht mehr. :lachen1:
.
Das dachte ich mir schon :lachen1: Meinte ja auch um das Problem in Zukunft zu vermeiden.

Das mit dem neuen Rahmen geht gar nicht. Hab schon viel zu viel Arbeit in diesen gesteckt :(

Ach das bischen Rost :mrgreen:
Also hab ich alles großflächig ausgeschnitten und neu eingeschweißt. Der Rost hat sich ja zum Glück nur auf die unteren Motorhalter konzentriert. Hat mich eine ganze Nacht gekostet. Jetzt sollte es aber wieder ein paar Jahre halten.

Werde aber vermutlich die Ablaufbohrungen machen.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von f104wart »

Almkaffee hat geschrieben: Werde aber vermutlich die Ablaufbohrungen machen.
Etwas Korrosionsschutz/Holraumwachs wäre sicher auch nicht verkehrt, denn jetzt sind ja die Bleche innen noch rostfrei.

.

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

Ja das klingt vernünftig, hast du evtl. eine Empfehlung?
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Benutzeravatar
Almkaffee
Beiträge: 111
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 C,BJ:81

Re: CX500 C Umbau zu was draus wird

Beitrag von Almkaffee »

Möchte euch natürlich meine Sitzbank Eigenkreation nicht vorenthalten. :wink:

Angefangen habe ich mit einer 5mm PVC-Platte, die ich wie hier im Forum von MadMac perfekt vorgezeigt .daumen-h1: , mit etwas Temperatur an den Rahmen angepasst. Durch die vielen Bögen ist die sehr steif geworden.
vorne Habe ich die Einhänglösung der originalen C-Sitzbank übernommen und das originale Blech angeschraubt.
Hinten habe ich in den Rahmen eine Brücke geschweißt und an der PVC-Platte Aufnietmuttern angebracht.
IMG_1775.JPG
Danach habe ich einen harten Schaumstoff zur Formgebung und einen weichen für den Höcker (damit auch meine Sozia bequem platz nehmen kann) angepasst.
IMG_1772.JPG
Den kompletten Sitz habe ich dann mit einer Wasserdichten Kautschukmatte umspannt um noch mal etwas Sitzkomfort rauszuholen und auch um evtl eindringendes Wasser vom Schaum abzuhalten.
IMG_1776.JPG
Danach kam ein Kollege mit Ledernähmaschine zur Hilfe :) Wir hatten zwar beide Null Erfahrung mit Ledern aber man lernt ja nie aus.

Jetzt kommt das Leder ins Spiel, sinngemäß vom österreichischen Hirsch! :rockout:
IMG_1787.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus den österreichischen Alpen!

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics