forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kaufberatung Kawasaki Z440

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Benutzeravatar
raffl77
Beiträge: 6
Registriert: 14. Mai 2015
Motorrad:: Honda CJ 250 T

Kaufberatung Kawasaki Z440

Beitrag von raffl77 »

Guten Tag,
bin neu hier und will mir für wenig geld ne Kawasaki zulegn und mit soviel wie möglich aufwand einen cafe racer daraus basteln. Habe nun dieses Angebot gefunden welches schlecht abzuschlagen ist:

Kawasaki Z440 A
Preis: 230 €
"Biete die Maschine zum Verkauf ,regenerierte Telegabel, Federn hinten erneuert, Kette und beide Ritzel neu, Batterie neu, Vergaser neue Gummibälge und Düsen sowie 2 neue Ansaugstutzen (original Kawa)
ÖL und Ölfilter neu, (zum Tüv müßte eine neue Decke hinten , ein Spiegel reichen,) Bremsen sind io. sieht nicht mehr so schön aus wie auf den Bildern zu sehen ,halt für Restauratoren, Motor läuft ,Km 51000 sind nur Vermutung , E-Anlage auch io. Kompression links -rechts gut .Zum Schlachten zu schade, zum Herrichten viel Zeit, original Rücklicht vorhanden"

Was meint ihr zum angebot?
Ich finde mit wenig aufwand und vor allem wegen des Kaufpreises könnte daraus ne schöne Maschiene entstehn!

grüße,
danke im Voraus,
Raphael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1158
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Kaufberatung Kawasaki Z440

Beitrag von Dope »

Hallo Raphael und herzlich willkommen im Fotum.
Ich würde bei diesem Angebot nicht mehr lange überlegen.
Zuschlagen!

Ich hab damals für meine z400 1400 bezahlt, und bei meiner Z war gar nichts gemacht. Die lief nicht einmal aufgrund meines alten dreckigen Vergasers.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2388
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kaufberatung Kawasaki Z440

Beitrag von Zetti »

Na ja, bei 230€ kann man ja eigentlich nicht viel falsch machen.
Allerdings sieht die Zett wie eine umgestrickte Z 440 LTD aus.
Der Tank sieht aus wie von einer Z 550 und ist garantiert nicht der Originale!
Ebenso macht mich der Motor ein wenig stutzig da er noch einen Kicker hat wie eben die Z 400.
Der Motor der Z 440 hat nach meinem wissen aber gar keinen Kicker mehr! Evtl. Z 400 Motor?
Das Heckbürzel und die Bank harmonieren überhaut nicht miteinander so, dass ich vermute, dass es sich um eine umgebaute LTD handelt.
Wenn dem so ist, dann wird es schwer eine gerade Linie zu bekommen, da im heckrahmen ein blöder Knick verläuft.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
jace
Beiträge: 25
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: kwaka z1000a2 und bonneville t100 (790er gaser)
Wohnort: d-town

Re: Kaufberatung Kawasaki Z440

Beitrag von jace »

bin da ganz uwe's meinung...
z440ltd. war eins meiner ersten mopeds. DAS ist eine mit "zusammen gebastelt" was in der garage so übrig war. die 440er hat keinen kicker. dennoch - wenn die rübe läuft ist bei 23o taler alles o.k. da kann man sich austoben und nichts verkehrt machen.
gruß jace
it's not where you come from - it's more where you're going...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kaufberatung Kawasaki Z440

Beitrag von grumbern »

Nach den Vergasermembranen schauen, die gehen gerne kaputt. Und oft haben die auch die langen Schieber verbaut, was einen Leistung kostet. Kann man aber umbauen!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 1942
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Kaufberatung Kawasaki Z440

Beitrag von UdoZ1R »

Kaufen. Ob nun LTD oder nicht ist bei dem Preis und den bereits gemachten Teilen eigentlich egal, zumal ein Kicker dran ist.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik