forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KawaZacki 400 Cafemaschine

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

@triplesmart

die kawa bleibt grün.. :)
aber mein quad ist orange und mein rennroller wars auch :)

Achso, rahmen bleibt schwarz. will da nicht dran rum machen. vielleicht bei der nächsten.

hab noch ne frage zu scheinwerfer, blinker etc.

will stummel dran machen, weil einfach geil... problem is nur, dafür müssen die originalen lampenhalter ab und bei der gelegenheit bedenke ich, dass mein hauptscheinwerfer zwar verchromt is, aber nun leider auch über 30 jahre aufm buckel hat.. :(
was nun? klarglasscheinwerfer? 7 zoll? 5,irgendwas zoll? den vorhandenen lackieren, wegen elektrick ?

hat denn einer von euch schon erfahrungen mit dem zubehörkram aus der bucht? moment... RIFF heißen die dinger...
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Oette »

Mir auch damals, obwohl ich schon 2 dicke Folien dazwischen hatte...
Dann hatte ich den Kaffee auf und hab einen Tank zersäbelt und verschweißt :-D

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

hier noch ein bericht vom vorjahr...

http://osthessen-news.de/beitrag_H.php?id=1213468

und einer vom vor-vorjahr...

http://osthessen-news.de/beitrag_G.php?id=1196085

Da kannste einfach nur das kotzen bekommen....
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Sushi2000
Beiträge: 88
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 500 B / 1980

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Sushi2000 »

Hallo Smiddyfd,

das Originalgrün Deiner Z finde ich genial, weil es den Zeitgeist so herlich festhält.
Soo hat man sonst nur Schlagzeuge foliert :grinsen1: Oder Autoscooter lackiert (die mit dem Fuchsschwanz)
Aber Du musst die richtige Entscheidung für Dich treffen.
Die Regel, wie man ne Cafebohne lackieren darf, ...... die gibt es nicht !
Grün ist aber auf jeden Fall supii !

Das Du den M-Lenker jetzt nicht so prickelnd findest, liegt wahrscheinlich daran, dass die Zettis alle im Vorbau sehr
hoch ausfallen. Da wirkt solch ein Lenker eher wie ein Geweih. Bin selbst mit einem LOW budget ``gesegnet´´ und
die Preise für gute Stummel haben mich da ein wenig abgeschreckt. Werde erst mal mit ner geraden Stange (Fighter)
Augenmaß nehmen. Aber grundsätzlich ist Deine Entscheidung für den Stummellenker die absolut richtige.

Deine Sitzbankversuche finde ich klasse - Du hast einfach mal reingehauen.
Egal wie tief die hier > :bulle: < bei Euch fliegen.
Aber der erste Ansatz ist ja auch gar kein Versuch, sondern schon eine sehr schöne Lösung.
Warum willst Du eigentlich die Rahmenrohre unbedingt verstecken ?
Wenn man die noch sehen kann, muß das nicht verkehrt aussehen.
Aber das ist halt auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Dein Originalscheinwerfer müßte grob betrachtet eigentlich 1.) eine große Steckverbindung für das Zündschloss beinhalten, 2. bis 4.) die Verbinder für die Scheinwerferbirne und die Blinker, plus 5.und 6.) .... und jetzt wird es eng !
Da sind noch zwei große Stecker für die Armaturen.
Willst Du die denn komplett behalten ? Die Originalarmaturen ?
Du brauchst nur ein Tachometer - mehr nicht !
Denn dann brauchst Du diese riesigen Klopsstecker nicht mehr, und dann sind da nur noch Kabel,
die in kleinere Scheinwerfer problemlos passen.

Du wirst das schon machen . . . .
Hau rein !
bernd

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: AW: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von 7StarMantis »

Nille hat geschrieben:
Zetti hat geschrieben:Bis zu 3cm gehen in der Regel problemlos.
Nicht dass ich wiedersprechen will, aber woher hast du die Info? Wirklich geregelt ist in dieser Sache, meines Wissens nach, nämlich überhaupt gar nix..

Btw: durchschieben kann man ja auch auf "nach-dem-Tüv-Termin" verlegen :grin:
Moin, ich hab mal im Rahmen meines anderen Projektes (Interkontinentalrakete) bei der DEKRA in Hamburg gefragt. Der Typ meinte, wenn's nicht zu weit durchgesteckt ist, ist das kein Problem, allerdings muss/sollte eine Probefahrt von einem der Herren gemacht werden, um zu prüfen, ob der Federweg der Gabeln zu kurz geworden ist und das Rad an die Krümmer/den Motor ditschen. Ob man danach was schriftliches bekommt, weiß ich allerdings nicht :)

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

So Leute ...


Höcker ist modelliert und laminiert...
ImageUploadedByTapatalk1367610625.477262.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Danke Sushi....

Der Lack wird vielleicht ein ticken dunkler aber ich denke nicht viel...

Die Stummel Kauf ich mir demnächst... Dazu kommen allerdings noch n neuer Bremshebel plus ausgleichsbehälter, neue lampenhalterung und stahlflex bremsleitungen... Und Blinker und Rücklicht...

Mal sehn, vielleicht behalt ich die Originallampe und lackier das Ding schwarz wenn die Politur es nicht hinkriegt...

Die Armatur will ich vorerst behalten.
Ich weiß nicht mehr wo ich das gesehen hab aber will den Drehzahlmesser weglassen und das ganze Ding in die Mitte schieben...
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 483
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von wiggerl »

ich hab grad mal etwas am pc gespielt.
Du sollst nicht am PC spielen!!!!!

Entweder Du gehst zum spielen in die Werkstatt oder zur Frau;-)))

Schurz beiseite.

Gerade die Farbgebung ist die persönliche Geschmacksache.

Meiner Meinung dürfen es nicht mehr als zwei "Hauptfarben" sein und ein Farbklecks macht die Sache spannend.

Meine nächste Baustelle bekommt einen roten Rahmen und einen weißen Lacksatz, mein derzeitiger Hocker ist nur schwarz und Chrom/Alu und als Farbklecks musste eine Ziege ihr Fell für die Sitzbank geben.

Ich mag halt gerne Kontraste und grün (BRG?) (Lacksatz) zu schwarz (Rahmen) mag zwar klassisch sein aber mir zu wenig Kontrast insofern würde ich was helles nehmen aber da Du Dich sowieso schon entschieden hast würde ich als Farbklecks einen braunen used Lederton für die Sitzbank wählen.

...Du hast gefragt;-)))

Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

Ja doch... Entschieden hab ich mich... Grün war sie... Grün bleibt sie.... :-)

Hab eben nochmal eine Skizze aus Holz gebaut... So für'n Tacho...
ImageUploadedByTapatalk1367617509.833373.jpg

Nachher soll das aber aus Metall werden und ne leichte Biegung haben. Mal schaun... Und wenn die kontrolleuchten nicht wichtig sind ist es mir auch Wurscht... Kommen se eben auch ab... :-D

Aber der Lenker geht echt überhaupt nicht!!! Jetzt wird erstmal bestellt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Benutzeravatar
Smiddyfd
Beiträge: 90
Registriert: 27. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 BJ.80 ~ Umbauphase
Wohnort: FULDA
Kontaktdaten:

Re: KawaZacki 400 Cafemaschine

Beitrag von Smiddyfd »

ImageUploadedByTapatalk1367617719.835924.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
das leben zieht nicht schneller an dir vorbei, nur weil es die Landschaft tut...

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics