das ist die elektronische Zündanlage vom US Modell
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/z ... 2a24g5.php
wenn du auch die TCI dazu hast ist alles gut.
Wenn nicht verkauf den Pickup in der Bucht und verbau die
Newtronics CKT-YAM4
kostet so 115euro glaube
ich hab noch nen kompletten Motor mit 38PS Nocke und der US Zündung stehen :-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 400 - und noch eine...
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung - Wohnort: Buchholz /Ww.
Re: XS 400 - und noch eine...
@ Starfish:
Diese Info hilft mir sehr. Die Infos im XS- Forum hab ich noch gar nicht entdeckt. Die TFi hab ich schon des öfteren in den USA gesehen. Ich werd mal sehen ob ich sowas preisgünstig bekommen kann. Auch sehr gut: Der angehängte Schaltplan!!!
DANKE!!!
Dein Motor klingt auch sehr interessant...


Diese Info hilft mir sehr. Die Infos im XS- Forum hab ich noch gar nicht entdeckt. Die TFi hab ich schon des öfteren in den USA gesehen. Ich werd mal sehen ob ich sowas preisgünstig bekommen kann. Auch sehr gut: Der angehängte Schaltplan!!!
DANKE!!!
Dein Motor klingt auch sehr interessant...

-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung - Wohnort: Buchholz /Ww.
Re: XS 400 - und noch eine...
Auch bei mir ging es wieder etwas weiter.
Dank der Info von Starfish konnte ich eine TFI in den USA ergattern, die in den nächsten zwei Wochen ankommen sollte.
Des Weiteren hab ich einen Tacho erstanden. Nachdem ich beim TÜV zum vorsprechen war, war klar, dass es einer mit Kontrolllampen sein muss. Die Wahl fiel auf dieses Exemplar:

Mit neuen Teilen im Gepäck ist die Motivation immer noch etwas größer...
Das Verkabeln beschäftigt mich nun schon eine Weile und wird mich auch noch etwas begleiten. Aktueller Zwischenstand: Kontrolllampen sind verkabelt, Lenkerbedieneinheit tut es auch.

Da der Vorbesitzer einige Halterungen entfernt hat wusste ich noch nicht wo ich den Regler und den Gleichrichter unterbringen soll. Ich bin auch ganz ehrlich: ich hab das lange vor mir her geschoben...
Ich hab jetzt eine Platteunterhalb des Rahmdreieck gebaut. Da die Teile Kühlrippen angedeutet haben, dachte ich mir, dass das nicht ganz so gut ist, wenn die in eine Box verschwinden. Zu warm sollte es dort jedenfalls nicht werden.

Ein etwas größeres Problem stellte sich mir dann am Wochenende. Soviel ich wusste ist der Lenker von einer Harley. Die Brems- und Kupplungsarmaturen sind verchromt und ich finde, dass da da irgendwie nicht hin passt. Bei Ebay Kleinazeigen hab ich dann eine vordere Bremse und einen Kupplungsgriff in schwarz für eine XS für nen schmalen Taler bekommen. Teile kamen am Samstag und ich freute mich, dass ich die Ochsenaugen fertig machen kann. Beim Versuch die Kupplungsarmatur anzubauen musste ich leider feststellen, dass der Lenker der Harley Lenker mit Zollmaß ist (25,4mm). Passt also nicht... Lenkerumbau kommt erstmal nicht in Frage... Dazu bräuchte ich einen neuen Lenker, passende Riser und einen Lenkerschalter. Passende Armaturen für ne Harley kosten ein Schweinegeld...
Nur weil Harley drauf steht???
Wer was weiß oder eine Idee hat- ich wäre sehr dankbar!
Ach ja: Bilder von der Bremse

Dank der Info von Starfish konnte ich eine TFI in den USA ergattern, die in den nächsten zwei Wochen ankommen sollte.
Des Weiteren hab ich einen Tacho erstanden. Nachdem ich beim TÜV zum vorsprechen war, war klar, dass es einer mit Kontrolllampen sein muss. Die Wahl fiel auf dieses Exemplar:
Mit neuen Teilen im Gepäck ist die Motivation immer noch etwas größer...
Das Verkabeln beschäftigt mich nun schon eine Weile und wird mich auch noch etwas begleiten. Aktueller Zwischenstand: Kontrolllampen sind verkabelt, Lenkerbedieneinheit tut es auch.
Da der Vorbesitzer einige Halterungen entfernt hat wusste ich noch nicht wo ich den Regler und den Gleichrichter unterbringen soll. Ich bin auch ganz ehrlich: ich hab das lange vor mir her geschoben...
Ich hab jetzt eine Platteunterhalb des Rahmdreieck gebaut. Da die Teile Kühlrippen angedeutet haben, dachte ich mir, dass das nicht ganz so gut ist, wenn die in eine Box verschwinden. Zu warm sollte es dort jedenfalls nicht werden.
Ein etwas größeres Problem stellte sich mir dann am Wochenende. Soviel ich wusste ist der Lenker von einer Harley. Die Brems- und Kupplungsarmaturen sind verchromt und ich finde, dass da da irgendwie nicht hin passt. Bei Ebay Kleinazeigen hab ich dann eine vordere Bremse und einen Kupplungsgriff in schwarz für eine XS für nen schmalen Taler bekommen. Teile kamen am Samstag und ich freute mich, dass ich die Ochsenaugen fertig machen kann. Beim Versuch die Kupplungsarmatur anzubauen musste ich leider feststellen, dass der Lenker der Harley Lenker mit Zollmaß ist (25,4mm). Passt also nicht... Lenkerumbau kommt erstmal nicht in Frage... Dazu bräuchte ich einen neuen Lenker, passende Riser und einen Lenkerschalter. Passende Armaturen für ne Harley kosten ein Schweinegeld...

Wer was weiß oder eine Idee hat- ich wäre sehr dankbar!
Ach ja: Bilder von der Bremse
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung - Wohnort: Buchholz /Ww.
Re: XS 400 - und noch eine...
Gestern hab ich die Massageliege (von Troodon erstanden- DANKE!!!) zu einer Hebebühne umfunktioniert. Nachdem alles eingerichtet war hab ich mir noch mal meine Brems- und Kupplungsarmatur angesehen. Zum Glück ist nur der Deckel des Ausgleichsbehälters vercromt. Der Rest ist nur poliert. Damit ist der Entschluss gefasst, dass die Armaturen in Schwarz lackiert werden.
Um auch die "geliebte" Kabelarbeit etwas voran zu treiben hab ich noch ein paar Kabel eingekürtzt. Ich muss mir wohl ein paar Bilder eurer Kabelbäume ansehen. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen wie ich die Kabel verlegen kann und muss, damit sie später so unauffällig wie möglich sind. Kann mir jemand einen Thread dazu empfehlen?
Um auch die "geliebte" Kabelarbeit etwas voran zu treiben hab ich noch ein paar Kabel eingekürtzt. Ich muss mir wohl ein paar Bilder eurer Kabelbäume ansehen. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen wie ich die Kabel verlegen kann und muss, damit sie später so unauffällig wie möglich sind. Kann mir jemand einen Thread dazu empfehlen?
- starfish
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Aug 2014
- Motorrad:: xs400se
xs400se in Teilen :-)
tph125 2 takt rakete for sale
Re: XS 400 - und noch eine...
schmeiss alles raus und bau nen neuen kabelbaum, das ist einfacher. den Anlasser kann man drinn lassen
hier gibts den schaltplan zur minimalelektrik.
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/z ... -stvzo.php
am besten gleich mit flachsteck sicherungen in so ner wasserdichten gummihülle
http://www.ebay.de/itm/5Stk-14AWG-Flach ... 3f4fa20b44
damit hast du dann ruhe :-)
hier gibts den schaltplan zur minimalelektrik.
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/z ... -stvzo.php
am besten gleich mit flachsteck sicherungen in so ner wasserdichten gummihülle
http://www.ebay.de/itm/5Stk-14AWG-Flach ... 3f4fa20b44
damit hast du dann ruhe :-)

-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung - Wohnort: Buchholz /Ww.
Re: XS 400 - und noch eine...
Danke Starfish! Der Schaltplan zeirt schon die Werkstatt und hängt gleich neben dem Originalschaltplan. Das hilft um die Kabelfarben zuordnen zu können... Und ja, mehr oder weniger fliegt alles raus und kommt neu!
Eine Frage noch an euch: Aus dem Generator kommen drei weiße Kabel. Dies ist auch so in allen mir zu dem Mopped bekannten Schaltplänen so dargestellt. Die Frage, die sich mir beim Kabel kürzen stellte: Ist die Anschlussreihenfolge egal? Kann ich die weißen Kabel untereinander vertauschen? Wenn ja, dann reicht mir ein ja und ich kann mir die Erklärungs elbst herleiten. Wenn nein, dann wäre ich um kurze Klarstellung nicht böse! Danke
Eine Frage noch an euch: Aus dem Generator kommen drei weiße Kabel. Dies ist auch so in allen mir zu dem Mopped bekannten Schaltplänen so dargestellt. Die Frage, die sich mir beim Kabel kürzen stellte: Ist die Anschlussreihenfolge egal? Kann ich die weißen Kabel untereinander vertauschen? Wenn ja, dann reicht mir ein ja und ich kann mir die Erklärungs elbst herleiten. Wenn nein, dann wäre ich um kurze Klarstellung nicht böse! Danke
- FourFriedel
- Beiträge: 96
- Registriert: 24. Feb 2015
- Motorrad:: CB400 four 1978
Re: XS 400 - und noch eine...
Da kommt Verwechsel- äh Wechselstrom raus. Genaugenommen 3-Phasen Wechselstrom oder Drehstrom.
Die Anschlussfolge ist beliebig, daher auch die drei gleichen Farben.
Es gibt bei den Twins noch Generatoren mit 3 Kabeln und einphasigem Wechselstrom, die darf man nicht vertauschen, weil sich 2 unterschiedlich starke Wicklungen dahinter verbergen.
Die Farben sind aber auch unterschiedlich.
Sonnige Grüße
Die Anschlussfolge ist beliebig, daher auch die drei gleichen Farben.
Es gibt bei den Twins noch Generatoren mit 3 Kabeln und einphasigem Wechselstrom, die darf man nicht vertauschen, weil sich 2 unterschiedlich starke Wicklungen dahinter verbergen.
Die Farben sind aber auch unterschiedlich.
Sonnige Grüße
Friedel
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung - Wohnort: Buchholz /Ww.
Re: XS 400 - und noch eine...
Sowas in der Art dachte ich mir fast! Danke für deine Erklärung!!! 

-
- Beiträge: 113
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: Simson S51 C
Buell XB oder was ähnliches mit Emotionen in Planung - Wohnort: Buchholz /Ww.
Re: XS 400 - und noch eine...
Mahlzeit!
Ich steck nach wie vor in der Kabelei. Das Steuergerät für die Kontaklose (original)-Zündung ist inzwischen aus den USA bei mir eingetroffen. Ein Plätzchen hat es auch schon gefunden. Es fehlen noch die Kabel zu den Zündspulen und die Stromversorgung. Der rest ist schon verlötet.
Beim Versuch die alte Abdeckung über den PickUp zu bekommen bin ich gescheitert. Das Ding passt da nicht drüber. Weiß jemand ob es dafür spezielle Deckel gab? Oder vielleicht nur eine Art Adapterplatte?
Zur Zeit hab ich noch andere Baustellen, die ihre Zeit benötigen (Hochzeit, Hagelschäden, Hund usw...). Deshalb gehts hier auch nur langsam voran.
Ich steck nach wie vor in der Kabelei. Das Steuergerät für die Kontaklose (original)-Zündung ist inzwischen aus den USA bei mir eingetroffen. Ein Plätzchen hat es auch schon gefunden. Es fehlen noch die Kabel zu den Zündspulen und die Stromversorgung. Der rest ist schon verlötet.
Beim Versuch die alte Abdeckung über den PickUp zu bekommen bin ich gescheitert. Das Ding passt da nicht drüber. Weiß jemand ob es dafür spezielle Deckel gab? Oder vielleicht nur eine Art Adapterplatte?
Zur Zeit hab ich noch andere Baustellen, die ihre Zeit benötigen (Hochzeit, Hagelschäden, Hund usw...). Deshalb gehts hier auch nur langsam voran.
- FourFriedel
- Beiträge: 96
- Registriert: 24. Feb 2015
- Motorrad:: CB400 four 1978
Re: XS 400 - und noch eine...
Hallo Egon (?),
dass es einen höheren Deckel gibt, ist kaum vorstellbar.
Es sei denn, dass dies serienmäßig für ein anderes Land gefertigt wurde.
Vielleicht könnte man über einen Zwischenring nachdenken.
So etwas lässt sich aus einer Alu-Scheibe drehen.
Oder eben flachere Sensoren.
Hast Du mal ein Bild?
dass es einen höheren Deckel gibt, ist kaum vorstellbar.
Es sei denn, dass dies serienmäßig für ein anderes Land gefertigt wurde.
Vielleicht könnte man über einen Zwischenring nachdenken.
So etwas lässt sich aus einer Alu-Scheibe drehen.
Oder eben flachere Sensoren.
Hast Du mal ein Bild?
Friedel