forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Manni
Beiträge: 9
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: CB550K3 '77
Wohnort: Heinsberg

CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von Manni »

Hallo zusammen,
schon länger lese ich mit, aus Ermangelung eines eigenen Projekts jedoch bisher passiv...
Das Objekt der Begierde ist aber nun am Start und wartet auf einen Umbau Richtung Brat-Style.
Dies wird mein erster Kontakt mit der Materie, habe allerdings gute Leute an der Hand, die mir glücklicherweise unter die Arme greifen werden.

Nun zu meiner Frage bezüglich der Elektrik:
ich würde gerne den E-Starter behalten und nicht ausschließlich kicken. Das Rahmendreieck soll gecleant werden und ein Loop eingeschweißt werden. Nach diversen Beschreibungen gehe ich von einer Montage der Elektrik in einem angefertigten Kasten unter der Sitzbank aus.
Um die erforderliche Größe dieses Kastens zu bestimmen, würde ich gern wissen, was dort alles rein muss - gibt es modellspezifisch vielleicht eine Art Teileliste, was und in welchen Dimensionen ich mir die Teile besorgen sollte?
Leider habe ich darüber bisher keine genauen Informationen gefunden. Schön wäre natürlich, wenn eine Art Batterie (LiFePO4?) auch dort untergebracht werden könnte. Oder macht das keinen Sinn/ ist nicht möglich und die Montage hinter der Schwinge oder sonstwo ist vorzuziehen?

Leider Gottes bin noch in der Lesen-und-Lernen-Phase - aber glücklicherweise würde die Elektrik jemand anderes für mich übernehmen :grin:

Ich freue mich über jegliche Tips und entschuldige mich für mein Laienhaftes Unwissen.

Der Manni

P.S. Tolles Forum! Sehr netter, hilfsbereiter Umgangston und offenbar sehr kompetente Beiträge - ich bin begeistert.
~es ist wesentlich besser, großes zu wagen, als zu den armen seelen zu gehören, die weder sieg noch niederlage kennen~
in diesem Sinne: Erstprojekt CB550K3 '77 :)

Benny1984
Beiträge: 82
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Speed Triple 515NV
Kawasaki Z1000 J (im Aufbau)

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von Benny1984 »

Hi,

ich bin auch gerade dabei meine Elektronik zu planen bzw dabei sie zu bauen.

Von der orginalen Elektronik übernehme ich:

-Lima-Regler
-CDI Einheit
-Anlasserrelais

Steuern werde ich alles mit der m-unit von motogadget.

Den Lima Regler und die CDI Einheit wirst du nicht in den Kasten setzen können. Die werden beim Betrieb recht warm. Ich setze beide Teile unten gegen ein Blech unter der Sitzbank. Batterie, Anlasserrelais und die m-unit kommen bei mir in den Höcker.

Ich denke für dich wäre ein ähnliches Setup auch sinnvoll:
-Batterie, Relais und M-unit in die Box,
-Die anderen beiden Teile vielleicht dann außen auf die Box schrauben oder auch unten gegen das Blech im Rahmen.

Die M-unit ist echt ein geniales Teil. Macht den ganzel Kabelwirwar schön einfach, ersetzt den Sicherungskasten (bis auf eine Hauptsicherung) und hat so noch viele nette Spielereien

Benutzeravatar
Manni
Beiträge: 9
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: CB550K3 '77
Wohnort: Heinsberg

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von Manni »

Hi Benny,

danke für deine schnelle Antwort.
Das heißt der Lima-Regler und die CDI-Einheit wären bei dieser Montage frei? Ich werde nur ein reduziertes Schutzblech hinten haben - bekomme ich da keine Probleme wegen Verschmutzung, Feuchtigkeit (dies eher nicht, da es wohl ein Sonnenschein-Moped wird) etc?
~es ist wesentlich besser, großes zu wagen, als zu den armen seelen zu gehören, die weder sieg noch niederlage kennen~
in diesem Sinne: Erstprojekt CB550K3 '77 :)

Benutzeravatar
Thrashpirat
Beiträge: 259
Registriert: 15. Okt 2014
Motorrad:: HONDA CB 750 K rc01 1980
HONDA CB 250 K4 1972 im Aufbau
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von Thrashpirat »

Benny1984 hat geschrieben:..ersetzt den Sicherungskasten (bis auf eine Hauptsicherung)
Wa!! Ich dachte alle Sicherungen. Steht zumindest im Leistungsverzeichnis der M-Unit :dontknow:
Ich habe noch keine, wollte sie mir aber anschaffen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von f104wart »

Benny1984 hat geschrieben: Die M-unit ist echt ein geniales Teil. Macht den ganzel Kabelwirwar schön einfach, ersetzt den Sicherungskasten (bis auf eine Hauptsicherung) und hat so noch viele nette Spielereien
Macht aber nur Sinn, wenn Du auch den M-button verbaust. :wink:

.

Benutzeravatar
Manni
Beiträge: 9
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: CB550K3 '77
Wohnort: Heinsberg

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von Manni »

Benny1984 hat geschrieben: Ich denke für dich wäre ein ähnliches Setup auch sinnvoll:
-Batterie, Relais und M-unit in die Box,
-Die anderen beiden Teile vielleicht dann außen auf die Box schrauben oder auch unten gegen das Blech im Rahmen.
Nochmal eine Frage zur Batterie:
ich habe mich nun etwas in die LiFePo Thematik eingelesen und wenn ich mich nicht täusche, wird die Batterie natürlich wesnetlich kleiner, aber immer noch mit einer Länge von ca 10-11 cm und einer Höhe von etwa 7-8 cm. Diese wird dann wohl kaum in den Kasten unter den Sitz passen.
Ich meine mich zu erinnern, dass man sich irgendwo die LiFePo maßgerecht zusammenstellen lassen, bzw. in zwei Teile aufteilen lassen könnte. Hat da jemand einen Ansprechpartner bzw. Erfahrungen?
~es ist wesentlich besser, großes zu wagen, als zu den armen seelen zu gehören, die weder sieg noch niederlage kennen~
in diesem Sinne: Erstprojekt CB550K3 '77 :)

Benutzeravatar
Bensn
Beiträge: 379
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: :
Hercules 221t (Lückenfüller)
Simson S51 (auf der Straße)
IWL SR59 Berlin (Warteliste)
XV750 (Warteliste)
XL 600 (auf der Zielgeraden)
CX 500 (verkauft)
CB 550 (auf der Straße )
Dnepr650mt11 (Winterdreirad)
Dnepr650mt11 (Warteliste)
XVS 1100 (auf der Straße)
Wohnort: 15344

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von Bensn »

Moin,
Ich hab die komplette Elektronik beibehalten. Ich hab auch noch einen, wenn auch kleineren Bleiakku.
Einzig die Kabel vom Gleichrichter musste ich verlängern. Jetzt sitzt die Elektronik unter der Sitzbank auf einem Blech.
Von der Höhe her ist alles zusammen nur 1-2cm höher als das Rahmenrohr und hängt gut gekühlt.
Der Akku wurde im modifizierten Batterieträger da montiert, wo vorher der Hauptständer war.
IMG_5845a.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Communications without intelligence is noise;
Intelligence without communications is irrelevant.

DEUS CX MACHINA

Benutzeravatar
Manni
Beiträge: 9
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: CB550K3 '77
Wohnort: Heinsberg

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von Manni »

Hi Bensn,

vielen Dank für deine Antwort.
Hast du vielleicht auch ein Bild wie du die Montage unter dem Sitz gelöst hast?
~es ist wesentlich besser, großes zu wagen, als zu den armen seelen zu gehören, die weder sieg noch niederlage kennen~
in diesem Sinne: Erstprojekt CB550K3 '77 :)

Benutzeravatar
Manni
Beiträge: 9
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: CB550K3 '77
Wohnort: Heinsberg

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von Manni »

Hallo nochmal:

wegen der Größe der erfoderlichen Batterie bin ich leider noch nicht deutlich weiter gekommen.

Mittlerweile habe ich eine Batterie mit sehr kleinen Abmessungen gefunden, die vermutlich sogar unter dem Sitz Platz finden könnte:
http://shop.antigravitybatteries.com/an ... ies-ag401/

Meine CB550 hat sowohl einen E-Starter als auch einen Kicker. Gesetz dem Fall, dass ich hauptsächlich kicken werde, würde dann diese Mini-Batterie von den Spezifikationen ausreichend sein?
Was wäre der schlimmste Fall, wenn ich die Batterie zu klein wähle?
Und ist bei der Installation einer "kleineren" etwas besondereszu beachten?

Fragen über Fragen und ich freue mich auf Antworten oder Tips.
~es ist wesentlich besser, großes zu wagen, als zu den armen seelen zu gehören, die weder sieg noch niederlage kennen~
in diesem Sinne: Erstprojekt CB550K3 '77 :)

schraubnix

Re: CB550K3 Elektrik bei freiem Rahmendreieck

Beitrag von schraubnix »

Wenn du überwiegend das Moped mit dem Kicker startest reichts .


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels