forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Mono Federbein

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

CX 500 Mono Federbein

Beitrag von Hektor »

Hallo zusammen !

Wollte mich kurz vorstellen und von meinem Projekt Berichten.

Ich heiße uli bin 31 Jahre alt und von Beruf Industriemechaniker.

Ich möchte mir eine CX 500 um Cafe Racer Umbau nach Vorbild von Sacha Lakic.

Die zwei größten Probleme sehe ich beim Umbau auf Mono Federbein und der schwingen "Optimierung".

Wenn so etwas schon mal gemacht hat wäre ich für jeden Tipp sehr dankbar.

Ich bin sehr neugierig und muss zum Anfang wahrscheinlich sehr viel erfragen darum fragt ruhig wenn ihr noch

Mehr Infos zu mir oder dem Projekt habt.


Gruß Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben: Ich bin sehr neugierig und muss zum Anfang wahrscheinlich sehr viel erfragen darum fragt ruhig wenn ihr noch

Mehr Infos zu mir oder dem Projekt habt.



Gruß Uli
Moin Uli,

herzlich willkommen im "Güllepumpen-Caferacer-Forum". :grinsen1:

Dein Vorhaben klingt intersssant und würde die Pumpenszene hier im Forum sicher bereichern.


Mit weiteren Informationen zu Dir und Deinem Projekt kann ich leider nicht dienen. Die müssen schon von Dir selber kommen! :neener: :lachen1:



...Was die Sache mit dem Mono-Federbein betrifft, da suchst Du Dir am besten gleich einen kompetenten TÜV-Sachverständigen, der Dich dabei unterstützt.

Es gibt einige Beispiele dazu in amerikanischen und französischen Foren. Dort kannst Du Dir erst mal Anregungen holen und ein Konzept daraus entwickeln.

Der TÜV wird die größte Hürde dabei sein. Ohne den brauchst Du gar nicht erst anzufangen. Oder Du erkundigst Dich mal bei diversen Firmen, die Rahmen richten und schweißen dürfen.


...Woher kommst Du eigentlich?


:linkehand:
Ralf

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von Hektor »

Sorry es sollte natürlich : haben möchtet heißen.

Ja das mit dem TÜV seh ich such so. Der hier ortsansässige TÜV hat Direkt abgesagt.

Mit der Aussage : am Rahmen darf man nie und nimmer was schweißen.... Niemand :)

Hab auch schon mit zwei Firmen die Rahmen bauen mich in Verbindung gesetzt. Antwort noch offen....

Ich komme aus der Nähe von Stuttgart. Ach und vielen Dank für die Info zur schwinge!

Gruß uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von f104wart »

Hektor hat geschrieben: Ach und vielen Dank für die Info zur schwinge!

Gruß uli
Nicht weitersagen! :wink: :versteck:


...Ja, an Absagen musst Du Dich gewöhnen bei diesem Projekt. Viele TÜVer sind damit einfach überfordert. Die Aussage, dass man an einem Rahmen nie und gar nix schweißen darf ist inkompetent und falsch. :stupid:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von f104wart »

Jungs, ich hab den Beitrag von Bernd mal hierher kopiert, um Gerd´s Thread damit nicht unnötig zuzumüllen.
Dieter hat ja jetzt seinen eigenen Thread und da bietet es sich ja eigentlich an, gleich hier weiterzumachen. :wink:
BerndM hat geschrieben:Rügen möchte ich hier niemanden.
Ich habe einige Bilder vom Aufbau von dieser CX.
Da ich die Quelle nicht kenne und somit weder einen link setzen noch eine Quellangabe nennen kann werde ich kein Bild einstellen.
Nehmt es mir einfach ab.
Die Schwinge wurde innen im Bereich der Querstrebe und des Kardanrohrs nachgearbeitet.
Normal hat die Querstrebe mittig nach innen diese umlaufende Blechkanten an der die Hälften miteinander verschweisst sind. Ich interpretiere das dieser innere Blechbereich komplett entfernt wurde und ein Stück des Kardantunnelrohrs innen ausgeschnitten wurde. Danach wurde ein Blechstreifen innen an die horizontalen Bleche
der Querstrebe geschweisst. Das gibt Luft für den Reifen. Ob in die Querstrebe für die untere Federbeinaufnahme
Verstärkungen eingeschweisst wurden kann man leider nicht erkennen. Würde aber Sinn gemacht haben wenn die Querstrebe geöffnet war.

Gruß
Bernd
HIER gibt es Fotos satt zu Sacha´s Umbau.

Die Schwinge ist auf diesem Foto ganz gut zu sehen.

Und hier sieht man genz deutlich die Ausbuchtung im rechten Schwingenholm. :wink:

...Der Umbau von Sacha Lakic ist übrigens in der aktuellen Custombike beschrieben und kommt auch in der nächsten MO.

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von Hektor »

Du Fuchs ! Die Ausbuchtung hab ich nicht erkannt.

Ja die Ausgabe liegt bei mir auf dem Schreibtisch aber das schwingen Foto ist leider nicht in der custom....

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13760
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
wäre denn nicht für den Wunsch nach einer CX mit Mono Federbein 'CX 650 Eurosport' die richtige und logische Antwort?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19442
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von f104wart »

Nein, der CX-Rahmen ohne E ist einfach schöner als der der Eurosport.

...kannst Dir in meinem Umbau anschauen. :wink:

Der einzige (optische) Vorteil des E-Rahmens ist der, dass er eine nahezu gerade Linie hat und zwei runde Rohre am Heck, die den Anbau eines Loops erleichtern.

.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13760
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
wie ich schon irgendwo mal sagte: bin kein CX-Kenner. War nur so ein Gedanke!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Mono Federbein

Beitrag von Hektor »

Da muss ich Ralf bei Pflichten.

Der CX 500 Rahmen ist viel harmonischer.

Auch der Rahmen der CX500 E hat ein monofederbein
Aber auch dieser ist nicht wirklich hübsch.

Außerdem möchte ich was bauen das sich nicht so
Einfach jemand nachbauen kann ;)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics