forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zurückverlegte Fußrastenanlage

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von holli12 »

Hallo Zusammen,

ich habe mir Tarozzi Fußrasten besorgt und lasse mir gerade Halteplatten machen. Dazu benötige ich auch ein modifiziertes Gestänge für Schalt und Bremshebel!
Bremse länger / Schaltung kürzer - ich glaube, dass die beiden Gelenke auf eine Stange ~ 6mm mit links und rechts Gewinde sitzen.
Woher kann ich sowas beziehen?

Gruß Holger
--- MAD ACES Founding Member ---


Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von holli12 »

Danke für deine Antwort f104wart. Aber ich suche eher die Schubstangen dazu, da ich kein Rechts/Linksgewinde drehen kann!
Gruß Holger
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von obelix »

holli12 hat geschrieben:Woher kann ich sowas beziehen?
Mal nen Schrottplatz/Autoverwertung besuchen. Viele Autos aus den 70er bis 90er Jahren haben Schaltgestänge , die einstellbar sind. Die meisten funktionieren mit Kugel/Pfanne-Gelenken, bei den alten Peugeots z.B. gibt es Schaltstangen von ca. 12 cm bis ~30cm. Immer schön mit nem Rechts- und nem Linksgewinde, um die Längen an der Schaltmimik einstellen zu können oder mit nur einem Gewinde zur Justage.

Schaut dann so aus:
1601k.jpg
Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von RennQ »

holli12 hat geschrieben:Danke für deine Antwort f104wart. Aber ich suche eher die Schubstangen dazu, da ich kein Rechts/Linksgewinde drehen kann!
Gruß Holger
hi holger,

...dann baue dir doch das gestänge mit 2x rechtsgewinde... :!:

die kugel- oder gabelgelenke gibt`s in der e-bucht deutlich günstiger...

gruß aus schwalmtal

erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von RennQ am 8. Aug 2015, insgesamt 1-mal geändert.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

nomad
Beiträge: 93
Registriert: 9. Sep 2013
Motorrad:: ja

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von nomad »

Moin Holger,

ich stand neulich vor der gleichen Aufgabe. Nun bin ich wohl nicht so der Perfektionist und hab' einfach auf das eine Linksgewinde dann (gesch....) verzichtet.

Also vom Baumarkt eine 10mm Alustange geholt, abgelängt und dann "einfach" an beiden Enden normale Rechtsgewinde reingebohrt.

Das ganze sieht dann so aus:
IMG_4386.JPG
IMG_4390.JPG
Linksgewindebohrer gibt es natürlich auch für vertretbares Geld zu kaufen (oder jemand kann einen ausleihen?)

Viel Erfolg,
Björn

--

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1567
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von halbtroll »

nomad hat geschrieben:(oder jemand kann einen ausleihen?)


--
Gegen Portoerstattung gerne (M6 Gewindebohrer und Schneideisen (LH)).

der halbtroll
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8781
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von theTon~ »

Erich, Deine Rastenanlage ist mal richtig schick! :respekt:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
holli12
Beiträge: 700
Registriert: 20. Mär 2015
Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von holli12 »

moin Leute,

vielen dank für die Antworten, werde mir in der Bucht mal die Gelenke bestellen. Gewindestange und Rohre bekomme ich in der Firma! Mal sehen was ich damit hinbekomme!
Meist mache ich alles zwei mal! ;-) Das erste mal, das es passt und funzt. Das zweite Mal, das es dazu noch schön aussieht! :grinsen1:

Gruß Holli
--- MAD ACES Founding Member ---

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Zurückverlegte Fußrastenanlage

Beitrag von f104wart »

holli12 hat geschrieben: Meist mache ich alles zwei mal! ;-) Das erste mal, das es passt und funzt. Das zweite Mal, das es dazu noch schön aussieht! :grinsen1:
Die Hauptsache ist doch, dass es am Ende so ist, wie Du es haben möchtest.

...ob ein-, zwei-, oder manchmal vielleicht sogar dreimal, spielt doch dabei gar keine Rolle. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics