forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schotten 2015

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Antworten
Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Schotten 2015

Beitrag von PeterA »

Moin zusammen,

nachdem ich ja hier die Entstehung meiner Bultaco-Yamaha vorgstellt hatte, möchte ich jetzt auch hier einen kleinen Rennbericht bringen.

Für die die den Schottenring nicht kennen etwas zum Hintergrund: Am Wochenende fand zum 27. Mal der Schottenring Classic GP statt. Für diesen Event werden in Schotten (Vogelsbergkreis in Hessen) die Bündesstraße und weitere Stadtstraßen gesprerrt und dann mit viel AUfwand des örtlichen Motorsportclubs ein Rundkurs gebaut. Die Athmosphäre ist einmalig, wenn es schön ist kommen fast 20.000 Zuschauer - 300 Aktive Fahrer bieten das Spektakel.

Donnerstag:

Tagsüber arbeiten, um 19:00 Uhr war ich erst zuhause. Da ich die ganze Woche unterwegs war die letzten Vorbereitungen: Startnummern aufkleben, neuen Kröber Drehzahlmesser anbirngen der erst im Laufe der Woche per Post kam. Dann trudeln meine Freunde und Helfer Klemens und Andreas ein. Also geht es los den Anhänger zu packen. Moped, Ersatzteile, Werkzeug, Stühle, Tisch, Gummimatte für den Boden, Pavillion, Grill, Kohle - halt alles was man so braucht. Dann noch zusammen ein Bier und ab ins Bett!

Freitag:

6 Uhr aufstehen - ganz wichtig noch mal duschen - wer weiss wann das wieder geht! Dann meine Kombi, Schlafsack, Kissen usw in den Bus laden. Andreas kommt rüber, wie hängen den Anhänger an den Bus und ab Klemens abholen. Um 7 Uhr sind Mensch und alle Sachen verladen und wir sind unterwegs!! Auf der Fahrt ein Anruf von Klaus - der war Donnerstagabend schon angereist und hat uns einen PLatz frei gehalten! 11:00 Uhr kommen wir dann an. Platz gefunden Pavillion aufgebaut, alles notwendige ausgeladen und die Luffi von Andreas mit Silikon geflickt... erst mal einkaufen. Würstchen, Fleisch, Brot, Bier was braucht der Rennfahrer mehr? erstmal grilen und dann zur technischen Abnahme. Dort keine besonderen Vorkommnisse... also wieder zurück. Den restlichen Tag viele Benzingespräche und Bier. Abends wie immer an der Bierbude noch viele Bekannte getroffen...

Samstag:

Zwischen 6 und 7 aufgestanden. Dann langsam auf das Rennen vorbereitet. Kurz vor 10 war mein erster Start. Sprit in den Tank, Leder an und ab zum Vorstart. Mann was ist die kleine Bultaco-Yamaha laut - aber eben auch ein geiler Klang. Die Strecke wird freigegeben und ich bin dabei... Auf der Geraden geht der Yamaha TD1/2 Motor wie die Sau, Anbremsen Postkurve - die Trommel verzögert gut - dann in das Geschlängel - hier passt die Übesetzung und die Leistungscharakteristik des Motors (Keine Leistung unter 7.000 U/min) mal gar nicht - also viel mit Kupplung und im ersten Gang - das sieht bestimmt etwas komisch aus. Aber egal- erst mal an Strecke und Moped gewöhnen. In Runde 2 und 3 geht es dann schon besser - doch dann nach Runde 3 geht der Motor nach der langen Gerade (auf der ich fast alles überholt hatte) einfach aus... und lässt sich nicht mehr starten. Also ausrollen nach der Postkurve... Leider bekomme ich den einen Benzinhahn nicht zu und der rechte Vergaser läuft über - ich muss also den Benzinhahn abknicken. Nach dem Lauf versuche ich bergab noch einen Start - aber die kleine will nicht mehr... also rauf auf den Besenwagen.

Zurück am Zelt nun also Besprechung... Kerzen raus - komisch die sehen gar nicht so zu fett aus (dachte sie wäre völlig abgesoffen)... Also erst mal die Vergaser abbauen. Nedelventil links etwas lose, Nadeln sehr fett - hier gab es dann schon ein wenig Änderungspotenzial. Übersetzung musste noch kürzer also vorne ein kleineres Ritzel montiert. Dann ein neuer Versuch - geht nicht an! Jetzt folgt das Drama:

Neue Kerzen - nix
Kerzen mit weniger Wärmewert - nix
Kerzen funken - trotzdem nix
Zündboxen getauscht - nix
Zündrotor getauscht - nix
Zündkabel getauscht - auch nix
Dann bei Nachbarn auf einer Startmaschine probiert und festgestelt das die Kerzen auch unter Last noch zünden. Aber auch festgestellt das der Motor nicht richtig "saugt".

Letzte Möglichkeit: Motor tauschen (hatte einen Ersatzmotor dabei).Und was soll ich sagen - nach etwa 8 Stunden schrauben macht die kleine am frühen Samstagabend die ersten töne!! Der Sonntag ist gerettet. Der Abend verfliegt schnell mit Bier und Grillgut...

Sonntag

Nachts um 3 wache ich auf und denke - schau mal an die Wetter-App hat sich geirrt - es regnet ja gar nicht - kurz darauf fallen die ersten Tropfen auf das Bulli-Dach - ich schlafe weiter.

Doch der Regen hört nicht auf. Ich gehe zum Moped... um 8 starten die ersten wieder auf die Strecke, ich überlege noch... Irgendwann fasse ich dann den Entschluss und denke: Scheissegal den ganzen Samstag geschraubt - jetzt will ich auch fahren!!! Also anziehen und 9:40 zum Vorstart. 9:45 offizielle Ansage das sich der Start verzögert - der Krankenwagen ist auf der Strecke - kurz später: Rennabbbruch - keine weiteren Rennen mehr aufgrund der Wetterlage (es regnet ohne Pause).

Also alles zusammenpacken und sich auf das kommende Jahr freuen - und vielleicht fahre ich im September noch mal ion Hockenheim! Und ich muss Ursachenforschung betreiben was mit dem ersten Motor los war - das kommt dann heute Abend wenn ich den Hänger ausräume!

Hier noch ein paar wenige Bilder:

4045

4047

4046

Viele Grüße

Peter

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Schotten 2015

Beitrag von didi69 »

Moin...

schöner Bericht... Danke .daumen-h1:
Schade das es am Sonntag abgesagt wurde, aber ich denke ihr hattet trotzdem ein cooles Wochenende zumindest kommt relativ oft das Wort "Bier" in deinem Bericht vor... :wink:

Gruß aus Offenburg
Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schotten 2015

Beitrag von Edelbrock »

Sehr schöne Aktion und toller Bericht!

Das nächste mal fährst Du sicher viel mehr.

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Schotten 2015

Beitrag von DerAlte »

Ja, Peter, so ist das wenn man sich nur über die Beiträge im Forum kennt! War am Samstag so ab ca. 12 lange bei euch gestanden und hab beim Schrauben zugeschaut....wer konnte ahnen wer da schraubt....
Und das mit dem Wetter hatte ich so geahnt und war Samstagnacht so gegen 10 ohne Nass zu werden zuhause :grin:
Nächstes Jahr- Neues Glück :rockout:

Grüße Volker

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Schotten 2015

Beitrag von PeterA »

Hallo zusammen,

das Rätsel ist gelöst... Habe grad die Zyinder vom Motor gezogen... beide Zylinder haben an der Fussdichtung durchgeblasen da ein Füllstück der Kurbelwelle nicht richtig sass.. einfache Antwort auf unser Rätsel von Samstag!!

Habe grad die Nennung für Hockenheim ausgefüllt!

Es geht weiter!

Peter

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Schotten 2015

Beitrag von theTon~ »

Toller Bericht Peter! .daumen-h1:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Dengelmeister

Re: Schotten 2015

Beitrag von Dengelmeister »

Moin Peter,
kann mich da dem René nur anschließen .daumen-h1:

Tja was das Pech mit Motor und Wetter angeht:
Shit happens, aber es kann nur besser werden. Was für ein Potenzial in der Rakete steckt hast du ja eindrucksvoll beschrieben. Wenn ihr 2 euch fahrtechnisch angefreundet habt und die Technik hält, dann wirst du mit ihr ganz vorne dabei sein. Jedenfalls drücke ich dir für Hockenheim mal ganz fest die Däumchen und würde mich wieder über einen klasse Bericht dazu freuen.


Gruß aus´m Spargelfeld
Hans

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Axel Joost Elektronik