forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
xHAxSTYxRC01x
Beiträge: 16
Registriert: 16. Jun 2015
Motorrad:: Honda, CB 750 K(Z) (RC01), 1979
Wohnort: Magdeburg

Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von xHAxSTYxRC01x »

Moin Leute,
hab mich durch Netz gewühlt und ne Form gefunden bei der ich sage die isses. :mrgreen:

Nun bin ich am überlegen wie ich die Trägerplatte am intelligentesten bauen.


Der Sattler brauch beim beziehen ja etwas Luft zum polstern. Hinten is mir relativ egal wie bequem das is, sitz ja vorne. :lachen1:

Die Höhe soll nur konstant sein und will nichts am Rahmen ändern.

Bild

Schwanke jetzt zwischen Blech und GFK. Habe bei GFK nur irgendwie Bedenken, dass das nicht stabil genug wird durch die gerade Form oder kann mir jemand diese Bedenken nehmen?

Ist evtl. ne Mischbauweise oder Stabilität durch ne bestimmte Form möglich?

Bild

Thx schon mal für Tipps und Anregungen :rockout:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von wsteinert »

Servus,

zieh als alternative mal PVC-Hartschaumplatte (Handelsname "Forex") in Betracht. Ist stabil, thermoplastisch (lässt sich mit nem Heissluftföhn in Form bringen) und der Sattler kann den Bezug tackern, was die Arbeit einfacher macht.

Gruss,

Wolfgang

Benutzeravatar
xHAxSTYxRC01x
Beiträge: 16
Registriert: 16. Jun 2015
Motorrad:: Honda, CB 750 K(Z) (RC01), 1979
Wohnort: Magdeburg

Re: Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von xHAxSTYxRC01x »

wsteinert hat geschrieben:Servus,

zieh als alternative mal PVC-Hartschaumplatte (Handelsname "Forex") in Betracht. Ist stabil, thermoplastisch (lässt sich mit nem Heissluftföhn in Form bringen) und der Sattler kann den Bezug tackern, was die Arbeit einfacher macht.

Gruss,

Wolfgang

Sieht nach ner super Methode aus :) welche Stärke wäre denn angebracht? 5mm oder dicker?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von wsteinert »

Wenn die Grundplatte wie bei Deinem Entwurf was tragen soll, würde ich 8mm bevorzugen. Da das Zeug nicht teuer ist, einfach 2 Stärken ausprobieren ;)

BSAJay
Beiträge: 7
Registriert: 19. Aug 2015
Motorrad:: BSA A65 L
Sunbeam S7

Re: Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von BSAJay »

Hi, bin am gleichen Problem, klingt gut das mit dem Forex.
wisst ihr ob das der TÜV als geeignetes Material ansieht?

vG Jo

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von wsteinert »

Ich sehe da keine Probleme.

Benutzeravatar
Fen
Beiträge: 135
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900

ex-Fighter Fahrer

Re: Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von Fen »

Geiler Tipp, sowas hab ich gesucht!

Ansonsten: ich hab vor kurzem was mit GFK gemacht. 2 fixe Punkte am Rahmen gesucht, wo man über Stehbolzen das ganze gegen verrutschen sichert (1x Stehbolzen und 1x den Sitzbank klappmechanismus, wodurch es einrastet und man den Sitz per hebel abnehmen kann, oder er eben fest gehalten wird)...
Und ansonsten hab ich magnete einlaminiert, was die Grundplatte schön auf dem Rahmen hält.

Was das GFK angeht... ich war erstaunt, wieviel das aushält. Hab es an nem gekauften Teil gesehen, dass meiner meinung nach viel zu dünn war, auf dem man aber locker sitzen und turnen konnte... die selbst gemachten sind i.d.R. viel dicker, weil man halt einfach noch ne schicht mehr drauf haut...

Benutzeravatar
eggi89
Beiträge: 426
Registriert: 23. Apr 2014
Motorrad:: Cx500 C PC 01
Wohnort: 32584 Löhne

Re: Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von eggi89 »

Mein TÜV Prüfer würde dann ein Materialgutachten benötigen. Alu wäre auch ohne Gutachten in Ordnung. Stehe in der selben Sackgasse. Denke wage den Alu-Versuch.

Ich weiß aber auch nicht ob der TÜV das merkt..man kann ja einfach sagen man hätte den Sitz neu polstern lassen..oder einfach nicht ansprechen!?
Tue es oder tue es nicht. Es gibt kein Versuchen. :oldtimer:
Neuanlauf Projekt Güllepumpe

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8789
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Trägerplatte für Sitzbank Eigenbau

Beitrag von obelix »

Fen hat geschrieben:Was das GFK angeht... ich war erstaunt, wieviel das aushält. Hab es an nem gekauften Teil gesehen, dass meiner meinung nach viel zu dünn war, auf dem man aber locker sitzen und turnen konnte... die selbst gemachten sind i.d.R. viel dicker, weil man halt einfach noch ne schicht mehr drauf haut...
Das liegt einfach daran, dass sich kaum einer mit dem richtigen Aufbau eines Laminates auskennt. Da wird eben zusammengeleimt. Im Normalfall wird ein Laminat aus wechselseitig eingelegten Matten und Geweben aufgebaut. Wenn man dabei auch noch die Lauf- bzw. Kraftrichtung des Materiales beachtet, kommt man mit viel weniger Schichtstärke aus, als man annimmt. Ein 3mm starkes, richtig aufgebautes Laminat hält auch richtig was aus. Es sollte nur nicht vibrieren, das ist der Tod für jedes Laminat, egal wie dick. Die meisten stückeln einfach ein Laminat aus Fasermatten zusammen, lässt sich ja auch viel einfacher in die Form legen:-)

Recht gut beschrieben ist der Vorgang hier.
Und nicht vergessen - Glasfaserschnitzel und Staub sind lungengängig - Atemschutz! Die Flüssigkeiten mit Respekt behandeln, explosionsgefährlich, besser was vorbeschleunigtes kaufen. Ein Schurz und Latexhandschuhe sollten auf jeden Fall verwendet werden. Wer schon mal Glas- oder Steinwolle verarbeitet hat, weiss von was ich rede;-) Handschuhe vor allem gegen die Chemikalien der Flüssigkeiten, die vertragen sich nicht sonderlich gut mit der Haut...

Gruss & viel Erfolg

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik