forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

(Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
70michaelm
Beiträge: 6
Registriert: 28. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CB 360, BjJ1977
Wohnort: 9330 Althofen

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von 70michaelm »

Hallo Andreas,

sieht gut aus, Deine Konstruktion!!!
Hast Du vor, den Grundrahmen noch zu beschweren? Meine Befürchtung ist, dass der schwerere Kübel sonst das Schwingen über die Federn an den Grundrahmen weiterleitet, und dieser vor lauter Radau die Nachbarn aufschreckt!
Bin gespannt wie Dein System funktioniert,

Gruß Michael
Geht nicht, gibt´s nicht!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von grumbern »

Wird zwangsläufig geschehen müssen, oder eine Befestigung über Dübel im Boden, je nach dem, was besser geht. Eventuell genügt auch eine Entkopplung über Gummifüße?! Das wird sich alles noch zeigen müssen. Es gab schon Vorschläge, eine Sitzfläche zu installieren und das Gestell als Massagesessel zu missbrauchen :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
dukevin
Beiträge: 228
Registriert: 25. Mai 2015
Motorrad:: Honda CX 500 (im Aufbau)
Wohnort: Duderstadt

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von dukevin »

Gummifüße sind 1a..schau mal nach Schwingungsdämpfern. Da sollten 4-5 kleine mit 55°Shore ausreichen denke ich.
LG

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Mein Projekt: CX 500

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von grumbern »

Hab nur 3 "Füße" :wink:
Aber zuerst mal den bottisch ordentlich in Schwingung bringen. Habe heute den anderen Motor probiert, aber der kommt seblst bei 240Hz nicht wirklich auf Touren. Habe ich wohl einen ausgesprochenen Langsamläufer erwischt! :cry:
Vielleicht finde ich noch was passendes, ansonsten muss ich echt einen kaufen...

Oder hat jemand was rum liegen, so ca. 0,2-0,5kW, 230V 3P sollten mir reichen.
Glaube aber, ich habe noch irgendwo einen kleinen Pumpenmotor.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von grumbern »

Habe weiter getestet. Dabei ist mir erst mal eine Naht am "Korb" gerissen. Ich vermute mal, die Bindung war nichts, da schlecht geschweißt. Es war bereits dunkel und ich habe nicht genau gesehen, wo ich mit dem Brenner war. DIe habe ich dann einfach (bei Tageslicht :wink: ) nur verschweißt und die anderen Nähte zusätzlich verstärkt (statt zwei Nähten vier, umlauefend).

Der Motor hatte sich auf seiner Halterung ständig verdreht, deswegen habe ich eine Arrektierung angebracht.

Beim nächsten Probelauf ist mit der Motor abgefallen - die 12.9er M12-Schraube war bündig abgerissen! Außerdem waren alle vier Schrauben, mit denen der Fuß am Gehäuse befestigt ist, lose.

Jetzt werde ich wohl erst mal das Gewicht verringern, und versuchen mit Schraubensicherung das Losrütteln zu verhindern. Was ich mit dem Halter machen soll, weiß ich noch nicht. Eventuell verschweiße ich ihn einfach.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von Ratz »

Hallo grumbern

Ich habe gerade mal nachgeschaut wie bei uns große Rüttelmotoren befestigt sind.
Und zwar mit groß dimensionierten 8.8er Schrauben. (vermutlich weil Kohlenstoffstahl zäher ist als legierter Stahl)
Gesichert sind die Muttern mit Blechsicherungsmuttern -> http://www.kirschkenormteile.de/hochladen/7967.JPG
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17268
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von grumbern »

Ja, ich vermute auch, dass die "harte" 12.9er zwar gut auf Zugkräfte zu sprechen ist, nicht aber auf Wechselbelastung. Die Auflage dürfte auch ungünstig gewesen sein, ich dachte eben, der Schraubenkopf würde ausreichen...
Nun gut, jetzt erst mal das Gewicht reduzieren und den Fuß wieder befestigen, dann kann ich weiter sehen. Wie sind die Motoren denn verbaut? Senkrecht, oder 45°? Habe das mal gesehen, dass die Motoren mit 45° angestellt werden, damit die Wälzbewegung besser unterstützt wird?!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von Ratz »

Wir haben Siebmaschinen. Ich denke das kannst du nicht eins zu eins vergleichen mit dem was du vorhast. Bei einer Siebmaschine (Separieranlage) laufen immer zwei gegenläufige Rüttelmotoren auf einer Siebeinheit und erzeugen eine Auf und Abbewegung von mehreren G. (siehe Foto) Wenn du das so baust springt dir dein Pott vermutlich durch den Hof.
Sep.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von didi69 »

:lachen1:

so Bilder darfst du grumbern nicht zeigen.. der schweißt so en "Ding" heute Nacht noch spontan zusammen.. :)

zum Thema Schraube sichern.. bei meiner Karre hat sich die Schraube die auch die Achse fürs umklappen der Sitzbank ist immer gelöst... ich muss en bisl Luft lassen.. sonst kann ich ja nicht mehr die Sitzbank umklappen.
hatte ne selbstsichernde Mutter und dann noch mit ner normalen Mutter gekontert..
hat sich gelockert... und ich hab ja keine Lust das mal der Didi mit der Sitzbank seine Karre beim Bremsen überholt!
ich hab dann en kleines loch durch die Schraube gebohrt und en Splint rein.. wenn sich es wieder löst stoßen die zwei Muttern wenigstens am Splint an.

bis jetzt (auf Holz klopf) gut

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: (Klein-) Teile reinigen, schleifen, polieren...

Beitrag von Ratz »

Noch was. Ich weiß zwar nicht wie dein Antrieb gedacht ist aber mit zwei verdrehbaren Halbscheiben auf der Motorwelle könntest du die Rüttelkraft einstellen.
Rüttel.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik