forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Alles rund um das Forum selbst, Anregungen, Kritik, Ankündigungen, Probleme
Onym

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Onym »

Okay....ich hab´s verstanden...

Einigen wir uns auf ein Unentschieden ??

:zunge: :tease: :neener: :jump:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von zippi »

Fen hat geschrieben:Hätte ich das alles jetzt nach meinem Motorrad Urlaub lesen müssen?
Werde ich bebannt aus dem Forum, weil ich mir bei der Bol'Dor dauernd denke...
geile Technik. handhabbar. ich hab Lust die umzubauen, aber die Vorradgabel vibriert in den Kurven und ne USD wäre schon geil...
Hallo Fen

Es giebt auch "moderne" normale gabeln ab den späten 80ern bis tief in die 90er, schau mal bei den 600ern, 750ern, 1000ern superbikes mitte der 90ern, es werden auch heute noch moppets mit rsd (right side down) gabeln ausgestattet, da sind gut funktionierende dabei, ich glaube Öhlins bietet sogar auch noch eine high end rsd gabel an.
Der grund das man eine usd gabel gebaut hat ist das man die massen verhäldnisse, von oben nach unten, umdrehen wollte um weniger ungefederte massen zu bekommen, das aleine macht die gabel nicht automatisch generel besser.
Die gabel soll dafür sorgen das das forderad immer mit der fahrbahn in kontakt bleibt, also ist das ansprechverhalten der gabel sehr wichtig um die unebenheiten in der fahrbahn möglichst sauber zu schlucken.
Dickere steifere gabeln bringen dazu noch mehr stabilität.
Wenn deine gabel in den kurven vibriert könnte es auch am lenkkopflager liegen, ein gutes lenkkopflager ist grundvorraussezung um ein stabiles fahrverhalten zu bekommen.
Du kannst natürlich in dein moppet einbauen was du willst, das argument eine usd gabel wäre einfach besser lasse ich aber nicht zählen, für mich ist das eine rein obtische geschmackssache.

grüsse zippi

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Jupp100 »

Da schaut man mal ne Weile nicht ins Forum..... :o :dontknow:

Viele Standpunkte kann ich gut nachvollziehen, anderes
fällt mir persönlich schwer zu verstehen.
Kann natürlich auch daran liegen, daß ich mit einem
billigen japanischen Toureneisen durch die Gegend fahre,
und keine 50/60er-Jahre Engländerin mit original Sprit
im Tank und ebensolcher Luft in den Reifen im Fuhrpark
habe.
Egal, es wurde bereits alles (und noch mehr) gesagt.
Und genau da liegt die Stärke dieses Forums, es wurde
nicht stumpf rumgepöbelt, sondern argumentiert.
Deshalb fühlen sich hier wohl auch so viele gut aufgehoben. .daumen-h1:

PS. In der Zeit, in der hier 18 Seiten gefüllt wurden und mit
den Energiekosten die eure PCs, Smartphones und die Server
verbraten haben, hätte ihr mir genauso gut einen ordentlichen
CR-Racer bauen können. :cry:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von didi69 »

und jetzt wo Jupp endlich auch seinen Segen gegeben hat... :)
sollte man den Fred eigentlich schließen und in die Tonne kippen... ich kanns nicht mehr sehen... :fingerscrossed:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Jupp100 »

didi69 hat geschrieben:und jetzt wo Jupp endlich auch seinen Segen gegeben hat... :)
sollte man den Fred eigentlich schließen und in die Tonne kippen... ich kanns nicht mehr sehen... :fingerscrossed:
Hi Didi,

das war doch kein Segen, das war Senf!!! :mrgreen:

Aber schließen wäre echt angebracht. .daumen-h1:
Man könnte natürlich auch eine schöne Tradition
daraus machen, und die unterschwellige Frage:
"Was ist ein Caferacer?" jeweils zum Herbstanfang,
oder kurz vor Weihnachten wieder hervorholen. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von didi69 »

was ist ein Caferacer?
gute Frage... :lachen1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8788
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von obelix »

Jupp100 hat geschrieben:Man könnte natürlich auch eine schöne Tradition
daraus machen, und die unterschwellige Frage:
"Was ist ein Caferacer?" jeweils zum Herbstanfang,
oder kurz vor Weihnachten wieder hervorholen. :dontknow:
Das nennt man dann einen "running gag" *gg*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Dengelmeister

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Dengelmeister »

Muß die Farbe zwingend Kaffeebraun sein?

Sind 2 Räder Pflicht?

Warum soll man keinen 20" Ape montieren dürfen?

Einmannhöcker mit Sissy Bar,....ist das ok?

Wieviel Spiegel hat ein echter Cafe Racer?


.....Fragen über Fragen, denn:
Die Geschichte des Cafe Racers ist eine Geschichte voller Geheimnisse :oldtimer:



:mrgreen:

Troubadix
Beiträge: 4106
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Troubadix »

Dengelmeister hat geschrieben:Muß die Farbe zwingend Kaffeebraun sein?

Politisch gesehen geht BRAUN grad garnicht, und in Zeiten von weißer Schokolade sollte alles gehen


Sind 2 Räder Pflicht?

Nein
https://de.wikipedia.org/wiki/Dodge_Tomahawk

Warum soll man keinen 20" Ape montieren dürfen?

Versteh ich auch nicht, nach unten drehen und er schaut gut aus...

Einmannhöcker mit Sissy Bar,....ist das ok?

Um 90°drehen, dann gehts als Wheely Bar durch, also ein klares JAIN

Wieviel Spiegel hat ein echter Cafe Racer?

Drölff...


.....Fragen über Fragen, denn:
Die Geschichte des Cafe Racers ist eine Geschichte voller Geheimnisse :oldtimer:

Missverständnisse muss es heißen, denn das CafeRacerForum nimmt die Racer da auf wo sie entstehen :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

:mrgreen:
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Dengelmeister

Re: Grundsatzdiskussion: Wo sind die Grenzen des Forums?

Beitrag von Dengelmeister »

Stimmt....die Mißverständnisse waren es,....ich hab die Werbung aber auch nicht so oft geschaut und interessiert wie du :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Rund ums Forum“

Sloping Wheels