forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

auf der Suche... ParaTwin

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von Revace »

Die Cb450 Anzeige halte ich auch für komisch, warum erst restaurieren und dann verkaufen? schätze da ist irgendwo der Wurm drin und deshalb soll sie weg. und der Preis ist ohnehin nicht der Kracher.
Wem's nicht zu blöd ist, der kann sich das hier ja mal geben :mrgreen:
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Market_for_Lemons

Man könnte auch sagen, dass der Grund für den Verkauf von Fahrzeugen sehr oft ist, dass ein Problem besteht oder sich anbahnt und der Verkäufer keine Lust hat, sich darum zu kümmern. Daher beim Kauf, gerade bei alten Kisten, immer vom Schlimmsten ausgehen und Geld für eine Generalüberholung einplanen. Und dann lieber freuen über jedes Teil, was nicht neu muss :wink:

Heinzelmann
Beiträge: 288
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von Heinzelmann »

Denk ruhig mal über n Boxer nach -dein Problem dabei sind da die 48 Pferde die du bewegen darfst . . . Ansonsten ist das eigentlich ein dankbarer "Bauernmotor" ! Fahre schon einige Jahre niGS anderes und bleib auch dabei ! ! ! Hab gerade eine verkauft (aber die hatte auch 50 PS) In dein Budget hat sie locker gepasst und war auch schon einiges an anderen Sachen dran . . .

Such jetzt selbst wieder was zum basteln :-(

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von BlackCatzchen »

Nochmal danke für die zahlreichen Rückmeldungen
Ich glaub nach dem Lesen erscheint es mir sinnvoller erst was neueres zu holen und dann später erst was altes zum Basteln? Ich mein Flüssigkeitenwechsel usw werd ich auch bei den neuen machen (können).
Persönlich gefallen mir ja die neuen Retro-Triumphs und Thunderbirds, sind derzeit auch erstaunlich erschwinglich, und eben die Kawa W-Reihe. Für alles hab ich derzeit zu wenig .__. Dann werd ich wohl noch bisschen warten, meine letzte TBS für 3.000 wurde mir vor der Nase wegreserviert und dann leider auch gekauft, nur weil der Typ morgens nie an sein Handy ist :(

Danke und Grüße

Dominik
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von frm34 »

Es bleibt natürlich Deine Entscheidung!
Aber ich habe dann schon Respekt und Scheu, an nem teuren neuen Motorrad was selber zu machen.
Oft sind Dinge geklipst oder benötigen Spezialwerkzeug, Elektrik ist Elektronik gewichen und vieles erscheint mir komplizierter aufgebaut.
Dagegen ist eine 450 aus den Mitte / späten 80ern doch recht übersichtlich aufgebaut und oft auch recht einfach zu beschrauben. Da muss man keine Steuergeräte umprogrammieren, nur um nen anderen Tacho zu verbauen.

Jetzt kann man das natürlich von 2 Seiten betrachten:
Mann kann mit dem Geld eine 30 Jahre alte Maschine kaufen und top wieder herrichten, dabei sehr individuell gestalten und hat am Ende auch ein alltagstaugliches Motorrad, was man aber kennt und eben so modifiziert hat, wie es dem eigenen Geschmack und der eigenen Vorstellung entspricht.
Super!!....

... aber man kann natürlich auch sagen: Für das Geld bekommt man auch was Neues OHNE Aufwand des Umbauen, nur ist das eben sicher nicht so individuell....

Ich selber bin mit Sicherheit einer der unerfahrensten Schrauber hier und lerne mit jedem Vorhaben, nix ist vertraut und Routine. Aber ich kann auch sagen: Die Technik ist überschaubar und einfach aufgebaut, Spielraum für individualität ist reichlich vorhanden. Es macht Spaß und man kann durchaus mit wenig Schraubererfahrung Erfolge erzielen - nur Mut, denn gerade diese "Wechselbeziehung" aus Schrauben und Fahren macht die Maschine zu DEINEM Motorrad - und damit meine ich nicht nur die rechtlichen Besitzverhältnisse auf dem Brief und der Zulassung :wink:

Recarefac
Beiträge: 3
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: ´18 Triumph Thruxton 1200 R
Wohnort: Bochum, NRW

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von Recarefac »

Hi Dominik,

Wo kommst du denn her? Ich bin neu hier und Suche momentan einen Schrauberkollegen
Ich hab zwar wahrscheinlich genauso viel Erfahrung wie du mit dem Schrauben, aber ich dachte
Zur Not wenn man nicht den Schrauberprofi findet, hilft es einem trotzdem wenn man zu zweit begeistert
Schraubt statt alleine anzufangen...
Ich komm aus Wuppertal, hatte nur gesehen dass dein Ebay-Inserat nicht gaaanz so weit weg ist + Umkreissuche
Könnte es ja mit Glück passen

Melde dich einfach
Lg Frederic

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von BlackCatzchen »

Klar, am Ende setz ich auf jeden Fall meinen Dickkopf durch, aber ich bin da aber wie gesagt derzeit unsicher und lass mich noch beeinflussen, sonst hät ich nicht gefragt :)
Ich könnt mir auch gut vorstellen erstmal was moderneres zu haben als Hauptmotorrad und erst später was ganz altes wo man dann Zeit und Geld versenken kann ;) Für den Anfang werd ich ja erstmal nur Fahren, Fahren und Fahren wollen :D Und dass das neue so bleibt glaub ich nicht, grade bei den neueren Thriumps gibts ja auch ganz schöne, die zwar weniger Umbau erfordern, aber trotzdem ganz nett aussehen.
Ist zwar kein ParaTwin, aber der Motor klingt trotzdem super.

@Recarefac Wuppertal ist leider schon ein größeres Stück, komm aus Karlsruhe :D Ist dummerweise am anderen Ende ._.
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von Hux »

Aloha,
Ich denke ich würde an Deiner Stelle ungefähr so vorgehen. Wenn Dein Budget gerade so ca. 3000 sind, würde ich die Obergrenze für die Anschaffung auf 2000 setzen. Für den Fall, dass was an dem Moped zu machen sein sollte, hast Du also einen Puffer von 1000. Wenn nicht, sind schonmal 1000 in der Kasse für das "Wunschbike".
Fahren, fahren, fahren (warten, putzen) kann man auch mit einem, das noch ein ganzes Stück vom Wunsch weg ist und das nicht unbedingt mit weniger Spaß als man mit einem hätte, das einen optisch richtig anmacht. Wennst dann 2-3 Jahre immer bissi was in die Wunschbikekasse einzahlst und das bisherige Alltagsbike noch für 1500 verkaufen kannst, bist finanziell einfach flexibler näher an das ranzukommen, was Dir vorschwebt.
3000 für das Wunschbike heißt entweder tierisch Glück zu haben, oder halt zu schrauben und da isses beinahe egal, ob 50er oder 1000er, wenn ich mir überlege wie bekloppt grad z.B. ne Dax gehandelt wird.

Was ich als Schraub-Anfänger (zu denen ich mich immernoch zähle) wirklich unterschätzt habe, ist Werkzeug. Ich denke da habe ich bestimmt genausoviel reingesteckt wie in die Ersatz- und Anbauteile vom ersten Projekt.

Wenn's für den Anfang auch etwas "sportlicheres" sein soll fällt mir spontan eine Kawa ER5 ein. Robustes Massenbike und laut einem Kumpel macht's wirklich Spaß.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17272
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von grumbern »

Ich kannes nur immer wieder sagen: Für meine XS habe ich etwas um die 1400€ gezahlt, vergammelt und nicht laufbereit (verbogenes Ventil). Alles überholt inklusive Motor und Umbau, beliefen sich die Kosten dann eher auf einen Wert um die 6000-7000€. Es kommt auch immer auf die Ansprüche an, aber ich weiß lieber, dass ich jede Schraube in der Hand hatte und alles zumindest so weit passt, wie es meiner Einschätzung entspricht, als dass ich immer die auf der Katze im Sack sitze und auf die erste unvorhergesehene Panne warte, die dann och eine Überholung anch sich zieht.

WObei man davor nie gefeit ist :grinsen1:

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von BlackCatzchen »

Werkzeug ist kein Problem, da sollte bis auf KFZ-spezifisches wie Drehmomentschlüssel alles in hervorragender Qualität vorhanden sein...
Und zum Thema Wunschbike: Ich glaub das wird bei mir so laufen wie bei allem was ich mir zuleg, anfangs Kompromisse gemacht aber später nie wieder tauschen wollen weils einem ans Herz gewachsen ist. Deswegen würd ich mir schon gleich was schöneres holen, eilt nicht hab ja noch bis zum Frühjahr, vll ist mal was schönes dabei, außerdem steigt das Budget an :)
Die W Reihe von Kawa ist ja sehr hübsch, ebenso die Retro-Triumphs...
Sportlich besteh ich nicht so drauf, ich find sowas optisch eig eher nicht so, Ausnahme wäre die TBS.
Das größere Problem was ich so derzeit seh ist das die meiste Bikes die in meinen Bereich fallen eher im Norden stehen >_<

Grüße
Dominik
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von obelix »

BlackCatzchen hat geschrieben:Werkzeug ist kein Problem, da sollte bis auf KFZ-spezifisches wie Drehmomentschlüssel alles in hervorragender Qualität vorhanden sein...
Und zum Thema Wunschbike: Ich glaub das wird bei mir so laufen wie bei allem was ich mir zuleg, anfangs Kompromisse gemacht aber später nie wieder tauschen wollen weils einem ans Herz gewachsen ist. Deswegen würd ich mir schon gleich was schöneres holen, eilt nicht hab ja noch bis zum Frühjahr, vll ist mal was schönes dabei, außerdem steigt das Budget an :)
Die W Reihe von Kawa ist ja sehr hübsch, ebenso die Retro-Triumphs...
Sportlich besteh ich nicht so drauf, ich find sowas optisch eig eher nicht so, Ausnahme wäre die TBS.
Das größere Problem was ich so derzeit seh ist das die meiste Bikes die in meinen Bereich fallen eher im Norden stehen >_<

Grüße
Dominik
Bin über die hier gestolpert. Könnte interessant sein... Schon umgebaut und macht zumindest optisch nen brauchbaren Eindruck. Wenn die Umbauten auch schon eingetragen sind, wär das schon mal die halbe Miete:-) Nen Tausender unter Budget und Du müsstest nicht mehr so viel für Zubehör investieren, da bereits dran. Mit Glück hat er noch die Serienteile liegen, die kannst dann noch verticken.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics