forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Momentan ist leider wenig Zeit zum Basteln da die Renovierung des Wohnzimmers vorgeht. Also bleiben meist die Pausen oder nach der Arbeit eine Stunde Zeit.
Habe aber die Zeit genutzt und mich im Polieren von Aluminium geübt. Finde das Ergebniskann sich für den ersten Versuch durchaus sehen lassen.
Gestern ist dann auch mein uralter, neuer Kotflügel gekommen.Ein alter MZ TS 150 Koti. An dem Ding ist so viel Material, da baut man heute ganze Motorräder von.
Zuerst habe ich mal die Halterungen abgeflext, da diese nach außen verlegt und etwas angepasst werden müssen. Ich möchte aber die alten Halterungen so weit wie möglich verwenden da es sich ja nicht um ein neues Moped handelt und das kann man auch ruhig sehen.
Der Kotflügel hat 18 " , genauso wie das Hinterrad. Hier muß ich wohl dafür sorgen daß er sich noch etwas streckt. Da ich den Kotflügel aber sowieso noch etwas kürzen muß und das Ende etwas gerader auslaufen soll, sollte das schon hinhauen. Ach ja, in der Taille sollte er noch etwas breiter werden. Mal sehen wie ich das hinbekomme. Für Tipps bin ich dankbar, denn meine Erfahrungen mit Blech beschränken sich auf des Öffnen von Dosen :lachen1: .
Habe den Kotflügel mal angelegt. Werde mir die Tage mal Gedanken über den optimalen Abstand undden optimalen Radius machen.

weiterhin viel Spaß beim Basteln.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Nachdem wir einen neuen Benzinhahn gedreht haben, da der alte leider Mofaformat hatte, sieht man den Sprittauslauf kaum noch unter dem Tank. Anschließend kommt ein "Schlauchinterner Hahn" plus Filter in Edelstahl dazwischen.

DSCF2431.JPG
Die Verschraubung verschwindet später fast in Gänze hinter der unteren Tanknaht. Ich hoffe das unterstreicht die recht minimalistische Linie des ganzen Projekts.
DSCF2430.JPG
Anstatt Tacho oder DZM will ich die Elektrik unter dem Tank unterbringen. Und damit es nicht reinregnet, kommt ein Deckel drauf.
DSCF2429.JPG
Hier noch einmal eine andere Ansicht. Die untereÖffnung wird später mit einer Moosgummiplatte verschlossen. Die passt sich der Linie an und hält Staub und Feuchtigkeit ab.
DSCF2428.JPG
Spätersoll der Tank dann noch einen Riegel in Rohmetall,nur klar lackiert, bekommen,der für die Befestigung an der Sitzbankseite sorgt.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Heute habe ich mal mit dem Sitz angefangen. Pappelsperrholz 10mm in Form gebracht. Das soll als Unterlage für die Sattlerarbeiten dienen und gleichzeitig eine bessere Befestigung garantieren, ( Fotos davon folgen noch).

DSCF2443.JPG
Unterbau als zweiteiliger Sattel um den Knick zu verfolgen. Nachher werde ich noch den Knich mit Glasfaser laminieren, um eine bessere Haltbarkeit zu erzielen und die Polsterung zu unterstützen.
DSCF2443.JPG
Das Ganze soll dann mit M 6 Inbus Schrauben als Zierschraube in Edelstahl fixiert werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Peter,

leider habe ich noch keine Bilder vom Umbau der Elektrik, Ich habe bisher nur die Bauteile unter den Tank "gestopft" um zu gucken ob dort genug Platz ist. Lediglich das Bauteil mit den Kühlripprn in Alu werde ich wohl nach vorne in den Wind verlegen, Für den Rest ist halt der Deckel am Tank vorgesehen, da dieses Model eine Menge mehr Elt. verbaut hat als die / Modelle. Evtl. versuche ich noch ein Relais in die Lampe zu verlegen. Die Zündspule wird wohl oder übel sichtbar unter das Rahmenhauptrohr wandern, wenn mich nicht noch der Blitz der Erkenntniss trifft.
Schick mir mal deine mailadresse, dann können wir den Fortschritt oder die Probleme en detail diskutieren.
Aktuell hadere ich noch mit dem Zündschloß und seinem neuen Platz, sowie der Herstellung einer GFK Überbrückung statt Luftfilter. Könnte hier Hilfe gebrauchen, da sich die Herstellung schwierieger als erwartet darstellt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Sand attack.

Endlich ist der Tank so richtig sauber. Hat der freundliche Sandstrahler für umme mitgemacht.
Vielen Dank an die vielen netten Leute die man trifft und die gerne bereit sind einen zu unterstützen wenn Sie von deinem Projekt hören und man Ihnen einige Bilder zeigt bzw. ihnen davon erzählt. Danke für eure Unterstützung :thanks:

Die kommenden Tage geht es zum Schweißen. Dann sind wir wieder einen Schritt weiter. :rockout:

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Und das ist das nächste Projekt,

allerdings stellt mich Dieses vor einige Probleme, so daß ich überlege ob aus wirtschaftlichen Gründen ein Eigenbau aus GFK sinnvoll ist.
Wer hat hier Erfahrungen gesammelt?
Ich habe jetzt im Netz eine Abdeckung in "Plaste" entdeckt, die 100 € kosten soll. eine Alternative zum Alusandguss wenn man das Teil eh lackieren will.

Kennt jemand diesesTeil? Habe leider den Link verbaselt.

Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von Ratz »

Da gibbet was:

http://www.boxup.eu/index.html?d_11261C ... n10517.htm
http://www.bmwbayer.de/Motorabdeckhaube1

Und ich meine das RennQ da auch was anbietet. Wird er dir aber vermutlich selbst sagen.

Gruß aus dem Nachbardorf.
(Wenn du mal was brauchen tätest oder wie auch immer kannst ruhig mal vorbeikommen)
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Habe den Link gefunden.


Eine kleine Werkstatt tief im Süden. Machen auch Sachen für Cafe Racer

http://nagelmotors.com/motorrad-ersatzt ... gfk-detail

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12272
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Heute habe ich mich mal an die Verstärkung der Dämpferaufnahme gemacht, denn ich habe so meine Bedenken ob die alte Originalaufnahme des Dämpfers bei dem geänderten Anstellwinkel dem Druck über längere Zeit Stand hält.
Also erst mal mit 3 mm Stahl das Original verstärken und den ganzen Kram nach hinten verlängern um den Druck besser zu verteilen / abzuleiten.
Hier erst einmal der erste Versuch, sieht schon ganz gut aus finde ich. Vielleicht kommt der kleine "Schnubbel" vorne noch ab.
DSCF2448.JPG
Grüße

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

hallo Sven,

...diese verstärkten halter würde ich unbedingt anbauen.

es geht ja ordentlich voran bei dir! :clap:

wo du gerade beim kabel verlängern bist...

in der anlasserabdeckung links ist noch platz für das zündschloss. :wink:

oder da irgendwo am rahmen unter dem sattel....
rennQ-zündschloß.jpg
gruß aus`m tal

erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics