Was denn für Drehzahl ?Maschmoeger hat geschrieben:Ich finde das die 50Pferde schon ganz ordentlich durchziehen vorallem wenn sie auf Drehzahl sind.

Hier mal was aus einem Artikel http://www.motorradonline.de/gebrauchte ... 550/106584
Da ich gerade auf der Suche nach Nockenwellen bin, mal ein paar Fragen.Als Antrieb diente ein modifizierter Motor der sportlichen GPZ 550, dem eine Drehmomentkur verabreicht worden war. Und zwar in Form zweier zahmer Nockenwellen, die den maximalen Gasdurchsatz durch geringeren Ventilhub und kleinere Öffnungswinkel verringerten, und einer reduzierten Verdichtung. Außerdem sorgte anstelle des 27-Millimeter-Vergaserquartetts der GPZ eine 26-Millimeter-Version für die Gemischaufbereitung.
Bis 1982 hatte die Gpz auch nur 50 PS, Nocken aus diesem Modellen bringen dann sicher nix ??
Im Zitat steht was von reduzierter Verdichtung. Heißt das dass der Zylinderkopf auch anders ist ?
Vergaser könnt ich einen billig bekommen, jedoch hat diese Gpz laut Brief wieder nur 63PS


Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass spätere Modelle der GT größere Vergaser (32mm oder so) hatten, um dem Kaltstartproblem entgegen zu wirken. Erfolg hatte das nicht wirklich.
Aber bezüglich der Leistung wäre es schon sinnvoller oder ? Dachte da an die Vergaser der Zephyr oder ZXR 400 ?

Außerdem hat der Verkäufer so einen Ganelstabi im Angebot. Also scheiße sieht das schon aus, aber bringt das denn wirklich eine spürbare Verbesserung ?
Sehr viele Fragen zur späten Stunde...ich bin über jede Antwort dankbar
