

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Leute, lest den Thread aufmerksam, das einzige was hier harzt ist die Kiefer in unserm Garten 

keep on greasin'
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Heute mal Kleinigkeiten gemacht...Material kommt mit Bohrung 6.5mm, deshalb mit eingepresster Mutter. Hätte auch 8mm Gewinde schneiden können doch das wäre ein bissschen überdimensioniert.
Mal mit 120er nass geschliffen, sind jedoch noch tiefere Macken drin, wenn ich polieren will muss noch mehr runter. Höcker kommt noch tiefer hinten
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
keep on greasin'
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Auf den Bildern steht das Heck arg hoch weil alles noch nach vorne gekippt ist. Der Schock kam dann als ich angefangen hab den Tank abzuschleifen. Als ich aufs Blech runter war kamen 2 Schwarze Schichten zum Vorschein
Links vorne jede Menge Spachtel, da wurde richtig modelliert. Ich könnt kotzen
Da Tanks heutzutage in Gold aufgewogen werden bleibt mir wohl nichts anderes übrig als
-fertig schleifen und damit leben
-fertig schleifen und zum Dengelmeister
Klar hätte ich auch den Höcker schwärzen können, aber warum soll ich das schöne Blech unter Lackschichten verstecken?


Da Tanks heutzutage in Gold aufgewogen werden bleibt mir wohl nichts anderes übrig als
-fertig schleifen und damit leben
-fertig schleifen und zum Dengelmeister
Klar hätte ich auch den Höcker schwärzen können, aber warum soll ich das schöne Blech unter Lackschichten verstecken?
keep on greasin'
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Bastelwastel hat geschrieben:Der Schock kam dann als ich angefangen hab den Tank abzuschleifen. Als ich aufs Blech runter war kamen 2 Schwarze Schichten zum VorscheinLinks vorne jede Menge Spachtel, da wurde richtig modelliert. Ich könnt kotzen
![]()
Da Tanks heutzutage in Gold aufgewogen werden bleibt mir wohl nichts anderes übrig als
-fertig schleifen und damit leben
-fertig schleifen und zum Dengelmeister


- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Im Moment gehts nicht wirklich voran, hab den Tank die Woche mal grob abgeschliffen um zu sehen wie das Blech mit dem Höcker harmoniert, bei Neonlicht nicht wirklich aussagekräftig, zumal ja noch feiner geschliffen wird. Wenn der Tank blank bleibt soll es hinterher aussehen wie gebürstet. Wobei dann wieder der Rostschutz zum Thema wird welches ja an anderer Stelle schon hinlänglich diskutiert wurde.
hätte schlimmer sein können.
Es wird vorne auch noch mehr Chrom Einzug halten, die Tage kam ein neuer gebrauchter GlühBert und die Blinker Frage ist auch noch nicht durch, eigentlich wars so geplant Jedoch viel mir letztens ein Ochsenauge in die Hände
Meine Lieblings Garagen-App zurzeit tut alten Motorblöcken, Getriebegehäusen, Lichtmaschinendeckeln, Endantriebsgehäusen, Gabeltauchrohren-, und stabis gut.
Die Spachtelmasse hätte womöglich auch für einen Kotflügel gereicht, im Endeffekt ist die Delle in Fahrtrichtung links vom Durchmesser etwa so gross wie ein Golfball 
Es wird vorne auch noch mehr Chrom Einzug halten, die Tage kam ein neuer gebrauchter GlühBert und die Blinker Frage ist auch noch nicht durch, eigentlich wars so geplant Jedoch viel mir letztens ein Ochsenauge in die Hände


Meine Lieblings Garagen-App zurzeit tut alten Motorblöcken, Getriebegehäusen, Lichtmaschinendeckeln, Endantriebsgehäusen, Gabeltauchrohren-, und stabis gut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
keep on greasin'
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Update nach zwei Wochen: Die besagten behandelten Aluteile fangen wieder an zu oxidieren. Denke das ich da mit Ballistol dran bleiben muss.
keep on greasin'
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Heute mal die Blinker vorn zur Probe montiert, weiß noch nicht ob mir das gefällt. Mit den Ochsenaugen kann ich mich noch weniger anfreunden. Von den Maßen her gerade noch TÜV konform. Zur Not kann ich noch die kurzen Haltearme verwenden um die Optik zu verbessern.
Anderes Thema ist der Tacho...brauche wohl einen Winkeltrieb für die Welle wenn ich ihn an der geplanten Stelle montieren will. Im günstigsten Fall ist die Gabelbrücke der höchste Punkt vorn, vom Pinkelbecher der Bremse mal abgesehen.
Vllt hat ja jemensch eine Ahnung wo ich sowas herbekomme...auf dem Bild ganz gut zu sehen. Womöglich erkennt jemand sein Moped wieder
Bin im Netz nur über grössere Exemplare für den LKW Bereich gestolpert
Nachtrag
Es gibt wohl von VDO was passendes, koschtet jedoch mehr als der geplante mmb-Tacho
Die Gewinde im Lampentopf hab ich auf 10mm aufgebohrt und von innen mit der Mutter verschraubt. So hab ich kein Kabelgedönse sichtbar. Werde die Mutter innen noch anschweißen wenn es so bleibt. Anderes Thema ist der Tacho...brauche wohl einen Winkeltrieb für die Welle wenn ich ihn an der geplanten Stelle montieren will. Im günstigsten Fall ist die Gabelbrücke der höchste Punkt vorn, vom Pinkelbecher der Bremse mal abgesehen.
Vllt hat ja jemensch eine Ahnung wo ich sowas herbekomme...auf dem Bild ganz gut zu sehen. Womöglich erkennt jemand sein Moped wieder


Es gibt wohl von VDO was passendes, koschtet jedoch mehr als der geplante mmb-Tacho

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
keep on greasin'
- achim
- Beiträge: 39
- Registriert: 17. Sep 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Sixty-Five, 2006 / KTM 400 SCX, 1994 / Triumph T140E, 1979
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Wär zwar nicht so mein Lieblingsteil - aber klasse, wie Du das machst: so muss es sein!
Gruss
Achim

Gruss
Achim
Immer schön vorsichtig ... und nur überholen, wenn jemand vor Dir fährt!
- Bastelwastel
- Beiträge: 56
- Registriert: 7. Nov 2015
- Motorrad:: Triumph SpeedTona 509, BMW R80 CR Projekt
- Wohnort: Hamminkeln
Re: Hartz IV Customs, R80 Bückeisen
Hab in letzter Zeit nicht viel geschafft, doch gestern war Bescherung
Mit dem Tacho bin ich nicht weiter, hab ein bisschen mit dem Originalen experimentiert.
Gefällt mir nicht, vorne muss ein runder Becher hin, muss ich noch mal bei...
So, ich muss weg, Stahlflex einbauen...


So, ich muss weg, Stahlflex einbauen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
keep on greasin'