
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Meine "Tante Ju"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Meine "Tante Ju"
...kann ich machen,
:::
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Meine "Tante Ju"
Jau das is es.........wenn´s für mich bezahlbar is (kann mir leider überhaupt keine Preisvorstellung machen
)
nehm ich gern 2 Stk.
schnell noch eine Frage wie dick is das Messing-Blech (bzw. das stärkste was geht)
schönen Abend noch

nehm ich gern 2 Stk.

schnell noch eine Frage wie dick is das Messing-Blech (bzw. das stärkste was geht)
schönen Abend noch
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Meine "Tante Ju"
Servus beinand,
natürlich hat sich auch bei mir bzw. Tante Q ,seit meinem letzten post wieder ne Menge getan:
-Da Tank war beim abdrücken (leider mußte hier etwas nachgearbeitet werden) und strahlen.........
......Ist augenblicklich grob grundiert und geht am Mi. zum (innen) reinigen und versiegeln
-Die Sitzbank wurde angepaßt, der Höcker bearbeitet und lackiert ( Nr.eingraviert überlackiert und wieder frei geschliffen)
-Heut ging die Sitzbank zur Sattlerin.......wo sie natürlich einen neuen Bezug bekommt.
-und zu guter Letzt hab ich noch das vordere Schutzb. bearbeitet und wieder befestigt.......... Meine pers.Fertigstellungs-Deadline is der 19.4. zum Oldi-Treffen auf da Theresienwiese.....
natürlich hat sich auch bei mir bzw. Tante Q ,seit meinem letzten post wieder ne Menge getan:
-Da Tank war beim abdrücken (leider mußte hier etwas nachgearbeitet werden) und strahlen.........
......Ist augenblicklich grob grundiert und geht am Mi. zum (innen) reinigen und versiegeln
-Die Sitzbank wurde angepaßt, der Höcker bearbeitet und lackiert ( Nr.eingraviert überlackiert und wieder frei geschliffen)
-Heut ging die Sitzbank zur Sattlerin.......wo sie natürlich einen neuen Bezug bekommt.
-und zu guter Letzt hab ich noch das vordere Schutzb. bearbeitet und wieder befestigt.......... Meine pers.Fertigstellungs-Deadline is der 19.4. zum Oldi-Treffen auf da Theresienwiese.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Meine "Tante Ju"
Tante Ju is wieder auf der Straße,zwar no ned fertig aber jetz wird erstmal gefahren.
Letzte Woche beim Club-Fotoshooting
Letzte Woche beim Club-Fotoshooting

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17626
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Meine "Tante Ju"
Macht sich ausgesprochen gut. Der schlanke Tank steht ihr!
Re: Meine "Tante Ju"
Mir gefällt es 

- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Meine "Tante Ju"
So!! ...und los geht´s........... erstmal mit dem Höcker...............der wie ich mir schon dachte, die Vibrationen mit der schweren Rücklicht-Kennz.halter-Kombo nicht aushielt und deswegen gerissen ist, wahrscheinlich lag´s auch an den schlechten franz. Landstraßen
.
Gegenmaßnahme: Rücklicht-Kennz.halter-Kombo kommt jetz an den Heckrahmen (Bilder folgen) und der Höcker zum schweißen. Natürlich hab ich noch viel mehr vor aber eins nach´m anderen

Gegenmaßnahme: Rücklicht-Kennz.halter-Kombo kommt jetz an den Heckrahmen (Bilder folgen) und der Höcker zum schweißen. Natürlich hab ich noch viel mehr vor aber eins nach´m anderen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Meine "Tante Ju"
Ey Keks, das Ding hat im Juni schon gewackelt als ich hinter dir gefahren bin. Da dachte ich schon das es mir gleich vor die Füße fällt. :-)
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Meine "Tante Ju"
Scheibenkleister!76erkeks hat geschrieben:So!! ...und los geht´s........... erstmal mit dem Höcker...............der wie ich mir schon dachte, die Vibrationen mit der schweren Rücklicht-Kennz.halter-Kombo nicht aushielt und deswegen gerissen ist, wahrscheinlich lag´s auch an den schlechten franz. Landstraßen.
Gegenmaßnahme: Rücklicht-Kennz.halter-Kombo kommt jetz an den Heckrahmen (Bilder folgen) und der Höcker zum schweißen. Natürlich hab ich noch viel mehr vor aber eins nach´m anderen
kannst du dauerhaft verhindern, wenn du von innen an der kante rundherum einen "dünnen" stab einschweißt.
ordentlich "verputzt" sieht`s sogar schick aus...
gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19416
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Meine "Tante Ju"
Und ebenfalls ganz wichtig: Am Ende der Risse ein 2-3 mm großes Loch bohren, um zu verhindern, dass das Material durch die Kerbwirkung weiter reißt.
.
.