forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS750 goes Scrambler, Brat

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 580
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von fish »


Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von blatho »

„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 580
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von fish »

bin mir nicht sicher, ob man bei swc schwarz verchromte speichen bekommt ... gibt aber noch etliche andere die es machen.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8962
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von obelix »

blatho hat geschrieben:Am Beispiel der Telefix Stummel (die ich vor ein paar Jahren an meiner verflossenen CB750 verbaut hab):
Die Firma liefert leider nur ein Gutachten aus den guten alten Achtzigern mit - mein älterer Ingenieur hatte die Marke noch als Qualitätsmarke in Erinnerung, hat mir grünes Licht gegeben und sie mir schließlich eingetragen - glaube, dass das Gutachten nicht bei jedem Prüfer durchgehen würde, das sollte man unbedingt vorher klären.
Das hat mit dem Alter das Gutachtens nur indirekt zu tun. In erster Linie geht es drum, dass ALLE Gutachten pauschal ungültig geworden sind, als die DIN-ISO 9tausendirgendwas eingeführt wurde.

Damit haben alle zuvor ausgestellten GA erst mal Ihre Gültigkeit verloren, weil der Antragsteller nicht zertifiziert ist / war / wurde... Mit der Zertifizierung konnte dann das Gutachten neu ausgestellt werden und war wieder legal. Weil aber viele der Firmen da schon nicht mehr existierten oder einfach auf Grund von zu geringen Stückzahlen es sich nicht lohnte, das GA aktualisieren zu lassen, haben wir heute dieses Dilemma. Die Aktualisierung alter Gutachten hat ja nochmal deftig Asche gekostet - auch wenn die Prüforganisation das nur abgetippt hat und den Absatz mit der Zertifizierung des QM-Managementes eingefügt hat - reine Geldmacherei...

Es hat sich ja an den technischen Voraussetzungen nix geändert, also kann ein a.a.S. die alten Gutachten durchaus als Prüfgrundlage heranziehen, hängt halt - wie immer - vom Willen des Prüfers ab.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von blatho »

fish hat geschrieben:
bin mir nicht sicher, ob man bei swc schwarz verchromte speichen bekommt ... gibt aber noch etliche andere die es machen.
Ich hab vor ca. einem Jahr ein Endurorad bei ihm neu einspeichen lassen, da hat er mich gefragt, ob ich die Speichen schwarz haben wollte... ob er verchromt oder beschichtet, hab ich nicht gefragt, ich wollte silberne Speichen :dontknow:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Basti85

Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

Danke, habe ein Firma im Osten gefunden die ausspeicht, einspeicht und pulvert. den Tipp hab ich von Harley Davidson in Lübeck bekommen

http://www.speichenradservice.de

nun die nächste frage, ich suche Stossdämpfer die etwas kürzer sind. meine Internetrecherche hat ergeben das die originalen 330mm sind.

ich hätte gerne 300mm gibt es da gute bezahlbare Stossdämpfer! gerne mit Link [GRINNING FACE WITH SMILING EYES][VICTORY HAND]️.

vorne werde ich die Gabelbrücken etwas tiefer setzen bzw die Tauchrohre etwas höher raus gucken lassen.

die melden sich nicht zurück
http://www.so-products.com/home.html


Gruß und mal wieder Danke

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von frm34 »

Sag mal, Basti...

... Deine Freude und Engagement in allen Ehren - aber hast Du das Motorrad schon bei Dir stehen?
Schon angefangen Teile zu beschrauben??

An Deiner Stelle würde ich nicht immer allen Internetangaben trauen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht immer alles gleich ist und es innerhalb der Baujahre Änderungen gab.
Zudem hat das Motorrad schon ein paar Jahre auf dem Buckel und Du weißt nicht, was Vorbesitzer alles verändert haben.

Auch ist es schwer, am "Reissbrett" zu planen. Bessere Ergebnisse erzielt man in der Regel, wenn man was am vorhandenen Motorrad mal provisorisch dranschraubt, oder sich davorsetzt und aus mehrer Winkeln und Perspektiven betrachtet.

Klar kannst Du schon Teile kaufen wie wild - nur die Gefahr ist groß, dass es am Ende ein Fehlkauf ist, weil sich das Projekt beim Schrauben eben doch manchmal anders entwickelt.

Dauert zwar etwas länger, wird aber besser...

Basti85

Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

frm34 hat geschrieben:Sag mal, Basti...

... Deine Freude und Engagement in allen Ehren - aber hast Du das Motorrad schon bei Dir stehen?
Schon angefangen Teile zu beschrauben??

An Deiner Stelle würde ich nicht immer allen Internetangaben trauen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht immer alles gleich ist und es innerhalb der Baujahre Änderungen gab.
Zudem hat das Motorrad schon ein paar Jahre auf dem Buckel und Du weißt nicht, was Vorbesitzer alles verändert haben.

Auch ist es schwer, am "Reissbrett" zu planen. Bessere Ergebnisse erzielt man in der Regel, wenn man was am vorhandenen Motorrad mal provisorisch dranschraubt, oder sich davorsetzt und aus mehrer Winkeln und Perspektiven betrachtet.

Klar kannst Du schon Teile kaufen wie wild - nur die Gefahr ist groß, dass es am Ende ein Fehlkauf ist, weil sich das Projekt beim Schrauben eben doch manchmal anders entwickelt.

Dauert zwar etwas länger, wird aber besser...

Moin

ich kauf nix, liste Es nur damit ich es dann leichter habe.

und erkundige mich im Vorraus

Basti85

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

das bringt wohl mein Job Mit sich. liegt in meinst natur Alles unter Kontrolle zu haben und jedes Szenario Vorraus zu planen.

das halt mein Job [FACE WITH TEARS OF JOY]

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von frm34 »

Wie bringt man den lieben Gott zum schmunzeln??

Man macht einen Plan... :mrgreen:


Vorausplanung ist sicher weise, aber wie schon gesagt: Oft kommts aus den verschiedensten Gründen anders.

Aber das Moped vom Threadanfang hast Du gekauft??

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics