forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor Yamaha TR1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Motor Yamaha TR1

Beitrag von sunny »

Hallo - mir wurde gerade eine TR1 angeboten mit "revidiertem" Motor - d.h. neue Zylinder und Ventile und alles schon zusammengebaut - jedoch wäre noch die "Grundeinstellung" notwendig.
Der Motor (kenne mich mit dem nichte aus) wäre "gegenläufig" und es würde sich nieman rantrauen.

Ist dem so dass dieser Motor ein Buch mit 18 Siegeln ist?

Bin auf eure Antworten gespannt.

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von ichstehaufDKW »

Ja, der TR1 Motor ist nur was für ganz ausgeschlafene,,,,,da hats eher 22 Siegel, :mrgreen:
jetzt mal im Ernst: mein DKW Motor ist um Längen komplizierter aufgebaut, Gegenläufer heißt nur, dass die Kurbelwelle "rückwärts" dreht, alles recht überschaubar. Da traue ich (und viele andere) mich regelmäßig ran. Was bedeutet denn "Grundeinstellung notwendig" bei einem neu gemachtem Motor? Entweder ist mechanisch alle OK und sauber zusammengebaut, oder eben nicht, dann: zerlegen und richtig machen,
Ali

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von sunny »

Hallo isadkw - danke schon mal für Deine Info.

Werde mir das Teil heute mal anschauen gehen - Verkäufer sagte am Telefon dass er niemanden gefunden hat der sich an den Motor gewagt hat - wobei ich nicht weiß wen er alles gefragt hat :wink: .
Grundeinstellung meinte er Ventile usw. ...
Werde mal Rückmeldung geben.

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von sunny »

So - war eben mal schauen - Motor hatte Ventilschaden wegen fehlender Schmierung (Ölleitung zu) - wurde einfach neuner Kopf draufgebaut - ohne zerlegen usw - viele Einzelteile in der Kiste und auf´m Boden.
Erstma nix gewesen :?
... suche geht weiter ...
Grüsse
Sunnys
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von jokotr »

Serwos, würde mir als Basis keine ganz biilige Kiste/Motor zulegen. Das rächt sich meistens sehr schnell.
So ein Umbau wird eh teuer genug und viel Zeit steckt man auch noch rein und dann feststellen, daß man
mit einem schwächelndem Motor nochmal tief in den Geldbeutel greifen muß tut dann richtig weh.
Bedenke: eine Motorrevision kostet mehr als ein gutes Motorrad!!!
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von sunny »

Hi jokotr,
ist wohl was dran - aber bei den Baujahren weiß man nie wie´s ausschaut -habe das Teil nun doch gekauft und habe ein Angebot für eine weitere TR1 (soll sauber laufen ) mit 2ten Motor (der rumpelt - denke KW-Lagerung oder sowas). Für ne Revision gehe ich grundsätzlich davon aus dass unter 1500.- nix laufen wird - dann ist der Motor aber gemacht :wink: . und für nen Umbau brauche ich nicht mehr so viel an teilen - wird eher abgespeckt :mrgreen:

Irgentwie war ich wohl von allen Geistern verlassen als ich ne gute TR1 für € 800.- verkauft hatte (damals leider nicht den Palz gehabt).

FROHES FEST !!!

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Nobiwankenobi

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von Nobiwankenobi »

Für meine MidnightSpecial habe ich auch nur 800€ gelegt.....mit echten 13tkm :-)
Kommt wohl noch 21er dazu.....da aus Ausland.

So nen Stuh mit 50k oder mehr Kilometern hätte ich mir glaube ich nicht angetan.... wie oben schon geschrieben wegen u.U. hohen Kosten für Motorrevision

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von sunny »

Hobby = Methode mit dem größten Zeitaufwand möglichst viel Geld uneffizient auszugeben :mrgreen:

und

Vernuft hat noch nie Spaß gemacht !

Schönes Fest de Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von jokotr »

50 K sind für eine gewartete TR1 kein Problem, gehen auch 200 K, unter einer Murkshand wird sie das aber
vielleicht gar nicht schaffen. Hab meine erste mit gut 90 000 aufgemacht und einfach wieder zusammengeschraubt, da war absolut nix zu machen. Nach etwa 50! Motoren hab ich aber auch schon viel Anderes gesehen.
Insgesamt betrachtet sind die TR1en der 2. Generation mit Motornummer mit einer 1 vorne schon besser, mit
stärkerer Ölpumpe, den besseren Zylindern usw. Gleicher Aufbau wie an der Midnight spec.
Eine gute Motorrevision geht mit 1500,- sicher nicht! Das rechnet sich so:
Satz Lagerschalen für die KW 50,- €
Satz Steuerketten mit Schiene ca. 150,- €
Satz Kolben mit Ringen ca. 600,- € (nicht mehr lieferbar)
Zylinder schleifen und hohnen ca. 200,- €
Satz Nockenwellen ca. 450,- €
Satz Kipphebel mit Wellen ca. 250,- €
Ventile schleifen, Ventilsitze fräsen, Ventilenden nacharbeiten ca. 200,- €
Dichtsatz ca. 100,- €
Käme sinnvollerweise noch eine neue Ölpumpe dazu gut 250,- €, evtl 4 Kugelkopf-Einstellschrauben ca. 70,- €
dann ist noch kein Lager gewechselt, Simmeringe usw. und natürlich ohne Arbeit!
Mit selber machen also gut 2000,- €, mit Arbeit wohl mind. 3000,- €, so schaugts aus..................
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
sunny
Beiträge: 98
Registriert: 5. Okt 2014
Motorrad:: BMW: R65, R80, R65 Fallert, R100RS,R75/7, R80/7 Classic Racer, K100 RT, K100 RS - Yamaha: 2 x Vmax, 4 x XS650, 3 x RD250 Luft - MAICO: 2 x GS250 (75, 81) - Ducati: Sport 1000 Biposto, 125 Regolarita, Honda: CB500 Four (75), CB 750 Four (81), CR 250 (81) im Aufbau, 3 x CX 500 Suzuki: gsxr 750R (88), RV50, RV90, RV 125, GT250 (76), T500 (75), 2 x RM 125, PUCH Cobra-T, Zündapp ZD40 to be continued, Peugeot 104, FN M XIII,
Wohnort: Saarland - das schönste Bundesland der Welt

Re: Motor Yamaha TR1

Beitrag von sunny »

@jokotr - bin gerade dabei meine Weihnachtsgeschenke bei ebay einzustellen :wink:

... jaja soll schnell geht das mit den Vorstellungen die man hatte.
Habe mittlerweile noch ne 2te TR1 aufgetan - der Motor soll OK sein.

Die Zylinder, Kolben und KW der XV1000 sollen wohl passen - kannst Du das bestätigen bzw. ist das eine Alternative für den Aufbau?

Werde mal schauen was draus wird und ggf. hier den Stand posten .

Grüsse
Sunny
... Kein Schnaps im Haus und das letzte Geld für Brot ausgeben ...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik