forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Ja für den Hauptkabelbaum. Also lieber normales, aber das hält an den Enden nicht so gut.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Maschmoeger

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Maschmoeger »

Fixier die Enden einfach mit nem dünnen kleinem schwarzem Kabelbinder.

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 676
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von fettknie »

Rockabilly hat geschrieben:Wow, sehr viele gute Informationen .daumen-h1:
Man sollte noch bedenken dass es beim Test um die Z550 geht, also dürfte die GT mit dem Kardan noch etwas schlechter abschneiden. Ein Vergleich zwischen den beiden Modellen wäre mal interessant.
Habe da noch in einem alten Classic Bike Mechaniker Heft eine Vergleichstabelle gefunden in der die GT 550 aufgelistet ist...
greetinx,
Philipp
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
lieber satt als sauber

Maschmoeger

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Maschmoeger »

Unsere GTs haben aber Kardan und TK Vergaser!

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Das stimmt schon so. Da sieht man sehr gut dass sich GT und Z kaum voneinander unterscheiden, dann frist der Kardan also kaum Leistung würde ich sagen ?!

Mein Kabelbaum ist jetzt wieder zusammen. Ich muss sagen es wird von mal zu mal besser :)

Mit den Rest habe ich leider kaum Fortschritte gemacht.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Gestern ging es etwas vorran, die Halterung für den Tacho ist gebaut. Er sitzt nun schön in der Mitte. Da das mit der Tachowelle und der Lampe nicht so richtig gepasst hat, musste ich eine Delle in die Lampe schlagen. Klingt vielleicht krass, aber jetzt passt es super und die Delle wird optimal von der Welle verdeckt .daumen-h1:

Hier mal ein Bild. Rechts daneben seht ihr die gecleante Gabelbrücke. Jetzt ist das alles schön minimalistisch :)
IMG_4709.JPG
Heute Abend gibt es die neue Nockenwelle :mrgreen: In diesem Sinne wünsche ich euch allen schöne Weihnachten :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Diese rege Beteiligung hier :neener: :grinsen1:


Mal was zu den Vergasern. Ich habe ja nun 3 Sätze da und vorgestern alle mal geöffnet und mir die Hauptdüsen angeguckt. Das kam dabei raus:
1. 110 er
2. 118 er (bei dem der eingebaut war)
3. es steht nur 86 drauf, kann das vielleicht 186 sein? Das sind die Vergaser die ich von dem Typen mit der 63PS GPZ habe.

Welche HD hat denn GT und GpZ original??



Gestern habe ich meine Nockenwellen bekommen.. und Glück gehabt :mrgreen:
Heute mal gemessen, original ist die Nockenhöhe ~35,5mm und die neue hat ~36,2mm.
Also bringt die auf jeden Fall was! Ob es nun die schärfste Nocke ist weiß ich allerdings nicht ?!

Hier ein Bild der neuen.
Ist diese "Spirale" der Antrieb für den DZM ? Das hat die originale nämlich nicht :dontknow:
Nockenwelle.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus,

ja, solche Spiralen wurden von Kawa mit einem üblicherweise darunter im Zylinderkopf eingebauten Schneckenrad zusammen zum Drehzahlmesserantrieb genutzt.
Es sollte sich dabei um die Auslassnockenwelle handeln und am Kopf sollte direkt nach vorn ein Anschluß für die Drehzahlmesserwelle existieren.
Wenn da kein Antrieb vorhanden ist, aber Platz für die Spirale, kannst du sie unverändert dran lassen.

Die Hauptdüsen sind groß genug, um dreistellige Zahlen zu tragen.
Wenn da 86 drauf steht, ist bzw. war es auch eine 86er Düse.
Evtl. sind diese Düsen auf ein größeres Maß aufgerieben worden.
Zum Messen gibt es dafür spezielle Düsenmesslehren. Ähnlich einer Fühlerlehre, aber nicht mit flachen Metallstreifen, sondern mit runden Meßspitzen.
Hier ein Beispiel:
https://www.louis.de/artikel/duesenlehr ... d/10003888

Soweit ich hier ersehe:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-1983-g1-z ... ml#results
ist die original Hauptdüse 116. Diese sind zumindest bei diesem sonst gut sortierten Händler nicht mehr als Originalteile verfügbar. Evtl. ist das der Grund für umgearbeitete Hauptdüsen ?
Prüfe, ob der gezeigte Vergaser mit dem von dir verwendeten identisch ist oder ob du einen anderen Vergaser verwendest.

Ist die Lauffläche des im Bild zu sehenden oberen rechten Nockens ok ?
Sieht so "löchrig" aus.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Ah sehr gut, ich denke doch dass es auch mit der Spirale passt, bin jazum Glück nicht der erste der sowas macht :)
Die Lauffläche ist ok, auf dem Bild täuscht das. (Fettflecken oder sowas :) )


Ja dann wird der die sicherlich verändert haben. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen dass es mit einer 86er oder 186er HD ordentlich läuft.
Ja der Vergaser ist identisch. Coole Seite .daumen-h1:

So eine Messlehre und auch die Reibahlen werd ich mir wohl noch zulegen. Bei der Abstimmung mit neuen Nocken muss ich ja theoretisch ein Mittelding zwischen GT und GPZ Vergaser finden, aber das wird schon klappen :)

Als Ziel setze ich mir echt 180 Km/h zu erreichen :cool:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Vergaserteile, Dichtsätze und einzelne Düsen besorge ich mir hier:
http://www.motorradbay.de/

Ich mag die aufgeriebenen Düsen nicht und schleife die alte Größenangabe in solchen Fällen weg.
Damit kein Irrtum entsteht.

Aufreiben ist ja ok, wenn du aber nach einer Probefahrt feststellst, das der Motor doch zu fett läuft, brauchst du wieder die kleineren Düsen. Die habe ich dann lieber griffbereit.

Viel Erfolg und die "Ton" Plus wirst du schon schaffen ;-)
Mit 50 PS sollten 175 km/h lang liegend drin sein, mit etwas mehr "Schmackes" im Motor gehen auch die 180 km/h.

PS: Freue dich über dein individuell gestaltetes Mopped und wenn sie auf Anhieb "nur" 160 km/h geht, ansonsten rundum Spaß macht und dabei einen normalen Spritverbrauch hat, dann hast du doch schon alles erreicht ;-)

PPS: Ich hätte da gerade eine verlebte Honda VFR750F günstig abzugeben.
Die macht mit ihren über 100.000km laut Tacho immer noch 235 km/h.
Erreicht also locker dein gestecktes Tempo-Ziel, aber das allein ist es eben nicht ;-)
Mein Caferacer sollte wenigstens 175 km/h erreichen, bei 150 km/h mache ich spätestens freiwillig Schluß.
Das alte Material ist für Dauervollgas einfach nicht ausgelegt.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics