Hallo Leute,
da ich an meiner CX den originalen Lenker gegen Stummellenker getauscht habe sind jetzt natürlich die Gaszüge und der Kupplungszug zu lang, um die Umrüstung professionell aussehen zu lassen. Stellt sich mir jetzt die Frage, ob man die Dinger einfach selber kürzen kann, oder es hier jemanden gibt der mir da zur Hand geht und das halbwegs gut hinbekommt. Ich habe eine Firma gefunden, die wollen pro Zug 40€ haben... Das ist jenseits von Gut und Böse, wo doch die Züge überhaupt nur 30€ gekostet haben.
Grüße
Nils

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bowdenzüge kürzen
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Bowdenzüge kürzen
hallo
glaub irgendwo in den analen müsste ein beitrag mit bildern von mir sein der alles gut erklärt .
alles in allem kein hexenwerk
habs auch erst vor 2 jahren gezeigt bekommen richtig zu machen
glaub irgendwo in den analen müsste ein beitrag mit bildern von mir sein der alles gut erklärt .
alles in allem kein hexenwerk
habs auch erst vor 2 jahren gezeigt bekommen richtig zu machen
- Fischkopp
- Beiträge: 125
- Registriert: 18. Sep 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 550D
- Wohnort: 28790 Schwanewede
Re: Bowdenzüge kürzen
Moin,
ich lasse es immer bei "Bowdenzugmanufaktur" machen!
Preise sind günstig, der Kontakt sehr nett und kurze Lieferzeiten!
Frau Simstedt
03946-5247090
Quedlinburg
w³.bowdenzugmanufaktur.dää

ich lasse es immer bei "Bowdenzugmanufaktur" machen!
Preise sind günstig, der Kontakt sehr nett und kurze Lieferzeiten!
Frau Simstedt
03946-5247090
Quedlinburg
w³.bowdenzugmanufaktur.dää

Jeder ist seines Glückes Schmied, aber - nicht jeder Schmied hat Glück!!!
- NewLane
- Beiträge: 216
- Registriert: 8. Jul 2015
- Motorrad:: 78er Honda CX 500
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Bowdenzüge kürzen
Ah, auf die Seite bin ich im Verlaufe meiner Suche auch mal gestoßen. Was nehmen die so für eine Kürzung eines Zuges ohne Zusatzteile etc.?
Ansonsten rufe ich einfach mal durch.
Gruß
Nils
Ansonsten rufe ich einfach mal durch.
Gruß
Nils
Meine Honda CX 500
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 12. Jul 2015
- Motorrad:: Z1100 ST Bj. 1982
- Wohnort: 27628 Hagen im Bremischen
Re: Bowdenzüge kürzen
Hallo Nils,
habe ich gerade hinter mir. Mußte für einen Vergaserwechsel der Bowdenzug ändern. Vom kürzen des alten Zuges kann ich nur abraten. Wenn der Zug Fett gesehen hat kann es schwierig mit dem Löten werden. Einen Schraubnippel wollte ich nicht.
Ebenso von neuen Zügen aus Edelstahl. Diese sind schlecht bis gar nicht zu verlöten.
Habe mir von Louis die entsprechenden Züge besorgt. Es gibt für meine Anwendung leider keine passenden Lötnippel in der Größe Durchmesser 6mm x 5mm. Diese Nippel habe ich mir aus einer Messingstange gefertigt. I,8 mm durchgebohrt und auf der Lötsseite mit 4mm Bohrer ca. 3mm tief angesengt. Anschließend Zug durchgesteckt , aufgebördelt und mit Lötfett und Lötkolben verlötet. Zurechtgefeilt und fertig.
Gruß
Axel
habe ich gerade hinter mir. Mußte für einen Vergaserwechsel der Bowdenzug ändern. Vom kürzen des alten Zuges kann ich nur abraten. Wenn der Zug Fett gesehen hat kann es schwierig mit dem Löten werden. Einen Schraubnippel wollte ich nicht.
Ebenso von neuen Zügen aus Edelstahl. Diese sind schlecht bis gar nicht zu verlöten.
Habe mir von Louis die entsprechenden Züge besorgt. Es gibt für meine Anwendung leider keine passenden Lötnippel in der Größe Durchmesser 6mm x 5mm. Diese Nippel habe ich mir aus einer Messingstange gefertigt. I,8 mm durchgebohrt und auf der Lötsseite mit 4mm Bohrer ca. 3mm tief angesengt. Anschließend Zug durchgesteckt , aufgebördelt und mit Lötfett und Lötkolben verlötet. Zurechtgefeilt und fertig.
Gruß
Axel
- Fischkopp
- Beiträge: 125
- Registriert: 18. Sep 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 550D
- Wohnort: 28790 Schwanewede
Re: Bowdenzüge kürzen
Also die kürzen die Züge zuverlässig - sehen tip top aus inkl. Funktion
Beim letzten mal habe ich 45,--€ für Gas und Kupplung kürzen - das passt!

Beim letzten mal habe ich 45,--€ für Gas und Kupplung kürzen - das passt!
Jeder ist seines Glückes Schmied, aber - nicht jeder Schmied hat Glück!!!
Re: Bowdenzüge kürzen
Ich will das Thema mal wieder rauskramen.
Ich muss mein Doppelgaszug auch um gute 10 cm kürzen, passenden Nippel hab ich schon gefunden, nur wo bekomme ich die Mutter her die mot dem Rohrwinkel verschraubt ist?
Oder habt ihr eine andere Lösung?
Ich muss mein Doppelgaszug auch um gute 10 cm kürzen, passenden Nippel hab ich schon gefunden, nur wo bekomme ich die Mutter her die mot dem Rohrwinkel verschraubt ist?
Oder habt ihr eine andere Lösung?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- scrambler66
- Beiträge: 1691
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Bowdenzüge kürzen
JaMoshist hat geschrieben:Ich will das Thema mal wieder rauskramen.
Ich muss mein Doppelgaszug auch um gute 10 cm kürzen, passenden Nippel hab ich schon gefunden, nur wo bekomme ich die Mutter her die mot dem Rohrwinkel verschraubt ist?
Oder habt ihr eine andere Lösung?


Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Bowdenzüge kürzen
Also das Anfertigen von Zügen ist absolut easy. Nippel, Lötfett, Zinn und einen guten Kolben und ab gehts!
Ablängen, Nippel durch, Draht aufdrösseln, in Fett tunken, verlöten, feilen und fertig ;-)
Nur aufpassen das das Lot nicht auf der Zugseite durch geht, das versteift sonst und man baut sich eine Sollbruchstelle ein.
Ablängen, Nippel durch, Draht aufdrösseln, in Fett tunken, verlöten, feilen und fertig ;-)
Nur aufpassen das das Lot nicht auf der Zugseite durch geht, das versteift sonst und man baut sich eine Sollbruchstelle ein.


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED