forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

WIG Schweißgerät für 230€

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: WIG Schweißgerät für 230€

Beitrag von grumbern »

Oder man Kinder auch mal machen lässt, statt aus Angst vor blutigen Fingern jedes Werkzeug weit weg zu sperren :mrgreen:

Dengelmeister

Re: WIG Schweißgerät für 230€

Beitrag von Dengelmeister »

f104wart hat geschrieben:...Vielleicht sagt ja auch unser Profi noch was dazu. ...Ich werde ihn gleich mal anhauen. :mrgreen:

Da haste eben am Telefon nix zu gesagt :grinsen1:

Also mal ganz allgemein:


Wenn ich Edelstahl schweiße, dann muß grundsätzlich formiert werden. Dies kann bei Blech durch eine sog. Badsicherung geschehen und bei Rohr durch füllen mit Formiergas. Wer Geld sparen will nimmt normales Argon, denn das funzt auch ganz gut. Wie Ralf schon sagte ist das Ziel dieser Maßnahme den im Rohr vorhandenen Sauerstoff zu verdrängen.

Wenn ich das nicht mache, dann habe ich ne Wurzel die aussieht wie ein Blumenkohl.

Hier mal Bildchen zum besseren Verständnis:

Links mit / rechts ohne Formiergas!!!
li mit re ohne Formiergas.jpg
Der Edelstahl ist dann verbrannt und rostet tatsächlich, was natürlich bei einem Krümmer/Abgasrohr noch schneller durch die im Abgas enthaltenen Substanzen (z.B. Schwefel) noch beschleunigt wird.

Ebenso ist die Nahtoberfläche zu behandeln. Dies kann durch Beizen oder Polieren geschehen. Denn so schön wie die Anlaßfarben auch aussehen, ....sie haben da nix zu suchen.

Hoffe ich konnte ein wenig Licht in die Sache bringen :oldtimer:


Gruß aus´m Spargelfeld
Hans
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: WIG Schweißgerät für 230€

Beitrag von schweisser »

Schön erklärt Hans!
Schaut euch mal konstruktionsrohre
aus 1.4301 an, denn da wird bei der
herstellung nix formiert! Eigentlich eine frechheit!
Übrigens, wer seine Wurzel (durchschweissung)
Schützen will kann das auch mit
Formierpaste tun.
gruss bernd
Schweissen verbindet!

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: WIG Schweißgerät für 230€

Beitrag von NewLane »

Da habt ihr mich aber schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt :(
Dann werde ich mich mal in meinem Bekanntenkreis umhören ob mir jemand helfen kann. Ansonsten komme ich nochmal auf dich zurück Ralf :)

sani
Beiträge: 75
Registriert: 12. Jul 2014
Motorrad:: HONDA CB500 Bj. 1978,

Re: WIG Schweißgerät für 230€

Beitrag von sani »

Hallo zusammen,

ich hätte da noch ne Frage zum Druckminderer für Argon-Flaschen, da ich ir demnächst eine kaufen muss.
Die gibt es ja ab 20 € bis zu über 350,- €!
Welche Qualitätsunterschiede gibt es denn da?
Was ist von gebrauchten Minderer zu halten?
Geht eine Gefahr von Billigware aus?


Gruß
Sani

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: WIG Schweißgerät für 230€

Beitrag von halbtroll »

WIG-schweißen steht bei mir auch auf dem Wunschzettel. MIG klappt gut bis sehr gut und ist vorhanden, dito Elektrode, autogen hab ich mal vor 40 Jahren gelernt und seitdem ab und zu und dann sehr gerne gemacht.
Aber für Alu-Geschichten, Edelstahl (Krümmer etc.) wäre WIG schon recht toll. Oder mal wieder nen Tank(der dann auf anhieb dicht ist :unbekannt: [siehe XS 500 "Elke"]).
Ist ja bei mir meistens nicht so,dass ich nur zwei Teile zusammenschweißen (lassen) muß. Ist meist so: heften, anpassen, nachheften, Stück abtrennen, etwas anderen Winkel biegen, heften..... ihr wisst schon. Und dann bekommt man beim ausprobieren eine gaaanz andere Idee :mrgreen:
Und dafür wäre es schon schön, die entsprechenden Fähigkeiten und das "Autfitt" zu haben. Zumal man da zu jeder Zeit ran kann.
Und das alles geübt werden muß, ist mir schon bewusst.
Aaalso, Frage an die Fachleute: Was muß ein Gerät können, damit ich damit Edelstahl, Alu usw. vernünftig schweißen kann, bei Materialstärken, die so im "Mopedverschandelungs-bereich" vorkommen.
Ich denkte mal, dass ich (gefühlt) mit einem gebrauchten Industriegerät nicht schlecht beraten bin. Worauf ist beim Gebrauchtkauf zu achten?
Was müsste ich für ein brauchbares neues Gerät ausgeben, dass nun nicht unbedingt 8 Std. am Stück laufen muß aber mit dem ich auch in 5 Jahren noch zufriedn bin.

Fragen über Fragen

der halbtroll
(der diesmal auch ganz bestimmt nicht beratungresistent ist) :fingerscrossed:
[cup)

sani
Beiträge: 75
Registriert: 12. Jul 2014
Motorrad:: HONDA CB500 Bj. 1978,

Re: WIG Schweißgerät für 230€

Beitrag von sani »

@ halbtroll:
ich habe mich vor kurzem auch mit den WIG-Geräten ein wenig auseinander gesetzt. Um Alu schweißen zu können, benötigst du ein Gerät, das mit Wechselstrom schweißen kann... und die sind nicht ganz billig.
Je höher der Strom, desto dicker kann das zu verschweißende Material sein (siehe Tabellen im www.)

Gestern habe ich mein STAMOS WIGMA-200P ausgepackt. Wird oft für den Hobby-Bereich empfohlen. Mal sehen wann ich den das erste mal benutzen kann. Fehlt einiges noch: Gas, Nadeln; Druckminderer....

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: WIG Schweißgerät für 230€

Beitrag von halbtroll »

@sani
Vielen Dank für die Antwort. Berichte mal, wnn Du soweit bist.
Und dann man für etwas Vernünftiges auch etwas Geld in die Hand nehmen muß, ist mir schon klar.

wir werden sehen

der halbtroll
[cup)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Sloping Wheels